Feuerbach, Paul Johann Anselm von: Lehrbuch des gemeinen in Deutschland geltenden Peinlichen Rechts. Giessen, 1801.Vonbesond. Verbrechen. Militärverbrechen. oder nur überhaupt eine poena capitalis im rö-mischen Sinne gemeynt sey. Die Praktiker wollen eine schlechthin willkührliche Strafe. *) Anm. Von den hier ersonnenen Milderungsgründen. Zweyter Titel. Von Militärverbrechen. Ioh. Heinr. Beermanns Grundsätze des heutigen §. 518. Militärverbrechen überhaupt sind Ver- und *) Koch l. c. §. 639. Meisterjun. I. c. §. 341, Quistorp Thl. I. §. 417. **) L. 2. pr. D. de re mil. D d 2
Vonbeſond. Verbrechen. Militärverbrechen. oder nur überhaupt eine poena capitalis im rö-miſchen Sinne gemeynt ſey. Die Praktiker wollen eine ſchlechthin willkührliche Strafe. *) Anm. Von den hier erſonnenen Milderungsgründen. Zweyter Titel. Von Militärverbrechen. Ioh. Heinr. Beermanns Grundſätze des heutigen §. 518. Militärverbrechen überhaupt ſind Ver- und *) Koch l. c. §. 639. Meiſterjun. I. c. §. 341, Quiſtorp Thl. I. §. 417. **) L. 2. pr. D. de re mil. D d 2
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <div n="5"> <div n="6"> <p><pb facs="#f0447" n="419"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#i">Vonbeſond. Verbrechen. Militärverbrechen.</hi></fw><lb/> oder nur überhaupt eine <hi rendition="#i">poena capitalis</hi> im rö-<lb/> miſchen Sinne gemeynt ſey. Die Praktiker<lb/> wollen eine ſchlechthin willkührliche Strafe. <note place="foot" n="*)"><hi rendition="#g">Koch</hi> l. c. §. 639. <hi rendition="#g">Meiſterjun</hi>. I. c. §. 341,<lb/><hi rendition="#g">Quiſtorp</hi> Thl. I. §. 417.</note></p><lb/> <p> <hi rendition="#et"> <hi rendition="#i"><hi rendition="#g">Anm</hi>. Von den hier erſonnenen Milderungsgründen.</hi> </hi> </p> </div> </div> </div><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/> <div n="4"> <head><hi rendition="#g">Zweyter Titel.<lb/><hi rendition="#i">Von Militärverbrechen</hi></hi>.</head><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/> <p> <hi rendition="#et"><hi rendition="#g">Ioh. Heinr. Beermanns</hi><hi rendition="#i">Grundſätze des heutigen<lb/> deutſchen Kriegsrechts. Erſten Teils zweyte Abtheilung.</hi><lb/> (handelt ausführlich von den Militarverbrechen).</hi> </p><lb/> <div n="5"> <head>§. 518.</head><lb/> <p><hi rendition="#g"><hi rendition="#in">M</hi>ilitärverbrechen</hi> überhaupt ſind <hi rendition="#i">Ver-<lb/> brechen, welche von den Soldaten, als ſolchen,<lb/> begangen werden.</hi> <note place="foot" n="**)">L. 2. pr. D. <hi rendition="#i">de re mil.</hi></note> Alle diejenigen Ueber-<lb/> tretungen, welche auch von andern Untertha-<lb/> nen geſchehen können, ſelbſt wenn ſie vorzüg-<lb/> lich von Soldaten begangen würden, ſind aus-<lb/> geſchloſſen. Iede Uebertretung der Dienſt-<lb/> pflicht aber iſt bey dieſem Stande Verbrechen,<lb/> <fw place="bottom" type="sig">D d 2</fw><fw place="bottom" type="catch">und</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [419/0447]
Vonbeſond. Verbrechen. Militärverbrechen.
oder nur überhaupt eine poena capitalis im rö-
miſchen Sinne gemeynt ſey. Die Praktiker
wollen eine ſchlechthin willkührliche Strafe. *)
Anm. Von den hier erſonnenen Milderungsgründen.
Zweyter Titel.
Von Militärverbrechen.
Ioh. Heinr. Beermanns Grundſätze des heutigen
deutſchen Kriegsrechts. Erſten Teils zweyte Abtheilung.
(handelt ausführlich von den Militarverbrechen).
§. 518.
Militärverbrechen überhaupt ſind Ver-
brechen, welche von den Soldaten, als ſolchen,
begangen werden. **) Alle diejenigen Ueber-
tretungen, welche auch von andern Untertha-
nen geſchehen können, ſelbſt wenn ſie vorzüg-
lich von Soldaten begangen würden, ſind aus-
geſchloſſen. Iede Uebertretung der Dienſt-
pflicht aber iſt bey dieſem Stande Verbrechen,
und
*) Koch l. c. §. 639. Meiſterjun. I. c. §. 341,
Quiſtorp Thl. I. §. 417.
**) L. 2. pr. D. de re mil.
D d 2
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/feuerbach_recht_1801 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/feuerbach_recht_1801/447 |
Zitationshilfe: | Feuerbach, Paul Johann Anselm von: Lehrbuch des gemeinen in Deutschland geltenden Peinlichen Rechts. Giessen, 1801, S. 419. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/feuerbach_recht_1801/447>, abgerufen am 22.02.2025. |