Feuerbach, Paul Johann Anselm von: Lehrbuch des gemeinen in Deutschland geltenden Peinlichen Rechts. Giessen, 1801.Verg. geg. d. Bevölk. u. Sittenp. Incest. die gesetzlichen Formalitäten, nicht nur als Ehenichtig, sondern auch als ausserehelicher Bey- schlaf strafbar. Die Gesetze drohen aber blos eine willkührliche Strafe. *) Dritte Unterabtheilung. Von dem Incest. Ph. Iac. Heissler Diss. de incestu. Hal. 1780. Car. Chr. Hofacker Diss. sistens historiam et ratio- §. 494. Um der Gelegenheit zu gesetzwidrigem Bey- straf- *) R. P. O. 1530. Tit. 33. 1548. Tit. 25. 1577. Tit. 26.
Verg. geg. d. Bevölk. u. Sittenp. Inceſt. die geſetzlichen Formalitäten, nicht nur als Ehenichtig, ſondern auch als auſſerehelicher Bey- ſchlaf ſtrafbar. Die Geſetze drohen aber blos eine willkührliche Strafe. *) Dritte Unterabtheilung. Von dem Inceſt. Ph. Iac. Heiſsler Diſſ. de inceſtu. Hal. 1780. Car. Chr. Hofacker Diſſ. ſiſtens hiſtoriam et ratio- §. 494. Um der Gelegenheit zu geſetzwidrigem Bey- ſtraf- *) R. P. O. 1530. Tit. 33. 1548. Tit. 25. 1577. Tit. 26.
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <div n="5"> <div n="6"> <div n="7"> <div n="8"> <p><pb facs="#f0427" n="399"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#i">Verg. geg. d. Bevölk. u. Sittenp. Inceſt.</hi></fw><lb/> die geſetzlichen Formalitäten, nicht nur als Ehe<lb/> nichtig, ſondern auch als auſſerehelicher Bey-<lb/> ſchlaf ſtrafbar. Die Geſetze drohen aber blos<lb/> eine <hi rendition="#i">willkührliche</hi> Strafe. <note place="foot" n="*)">R. P. O. 1530. Tit. 33. 1548. Tit. 25. 1577. Tit. 26.</note></p> </div> </div><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/> <div n="7"> <head><hi rendition="#g">Dritte Unterabtheilung.<lb/><hi rendition="#i">Von dem Inceſt</hi></hi>.</head><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/> <p> <hi rendition="#et"><hi rendition="#g">Ph. Iac. Heiſsler</hi><hi rendition="#i">Diſſ. de inceſtu.</hi> Hal. 1780.</hi> </p><lb/> <p> <hi rendition="#et"><hi rendition="#g">Car. Chr. Hofacker</hi><hi rendition="#i">Diſſ. ſiſtens hiſtoriam et ratio-<lb/> nem juris inceſtum probibentis.</hi> Tub. 1787.</hi> </p><lb/> <div n="8"> <head>§. 494.</head><lb/> <p><hi rendition="#in">U</hi>m der Gelegenheit zu geſetzwidrigem Bey-<lb/> ſchlaf zwiſchen verwandten, durch vertrau-<lb/> ten und zurückhaltungsloſen Umgang, nahen<lb/> Perſonen entgegen zu wirken, und um die<lb/> natürlichen Gefühle der Ehrerbietung und der<lb/> Verwandtenliebe, welche durch die Befriedi-<lb/> gung der Geſchlechtsluſt an dieſen Perſonen<lb/> geſchwächt und zernichtet werden, in ihrer<lb/> Kraft aufrecht zu erhalten, haben die Geſetze<lb/> nicht nur auſſerehelichen Beyſchlaf unter die-<lb/> ſen Perſonen mit erhöhter Strenge verboten,<lb/> ſondern ſelbſt die Ehe unter denſelben für eine<lb/> <fw place="bottom" type="catch">ſtraf-</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </div> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [399/0427]
Verg. geg. d. Bevölk. u. Sittenp. Inceſt.
die geſetzlichen Formalitäten, nicht nur als Ehe
nichtig, ſondern auch als auſſerehelicher Bey-
ſchlaf ſtrafbar. Die Geſetze drohen aber blos
eine willkührliche Strafe. *)
Dritte Unterabtheilung.
Von dem Inceſt.
Ph. Iac. Heiſsler Diſſ. de inceſtu. Hal. 1780.
Car. Chr. Hofacker Diſſ. ſiſtens hiſtoriam et ratio-
nem juris inceſtum probibentis. Tub. 1787.
§. 494.
Um der Gelegenheit zu geſetzwidrigem Bey-
ſchlaf zwiſchen verwandten, durch vertrau-
ten und zurückhaltungsloſen Umgang, nahen
Perſonen entgegen zu wirken, und um die
natürlichen Gefühle der Ehrerbietung und der
Verwandtenliebe, welche durch die Befriedi-
gung der Geſchlechtsluſt an dieſen Perſonen
geſchwächt und zernichtet werden, in ihrer
Kraft aufrecht zu erhalten, haben die Geſetze
nicht nur auſſerehelichen Beyſchlaf unter die-
ſen Perſonen mit erhöhter Strenge verboten,
ſondern ſelbſt die Ehe unter denſelben für eine
ſtraf-
*) R. P. O. 1530. Tit. 33. 1548. Tit. 25. 1577. Tit. 26.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/feuerbach_recht_1801 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/feuerbach_recht_1801/427 |
Zitationshilfe: | Feuerbach, Paul Johann Anselm von: Lehrbuch des gemeinen in Deutschland geltenden Peinlichen Rechts. Giessen, 1801, S. 399. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/feuerbach_recht_1801/427>, abgerufen am 22.02.2025. |