Feuerbach, Paul Johann Anselm von: Lehrbuch des gemeinen in Deutschland geltenden Peinlichen Rechts. Giessen, 1801.Verg. geg. d. Bevölk. u. Sittenp. Schwäch. etc. Zweiter Abschnitt. Von den einzelnen Vergehungen in Ansehung der Befriedigung des Geschlechtstriebes. Erste Abtheilung. Von den einzelnen Fleischesverbrechen selbst. Erste Unterabtheilung. Von Schwächung und Hurerey. Io. Iod. Beck diss. de co q. j. e. circa stuprum. Theod. Kretschmann Comment. de stupro volun- §. 484. Schwächung (stuprumin sensustricto) ist ein schlaf
Verg. geg. d. Bevölk. u. Sittenp. Schwäch. etc. Zweiter Abſchnitt. Von den einzelnen Vergehungen in Anſehung der Befriedigung des Geſchlechtstriebes. Erſte Abtheilung. Von den einzelnen Fleiſchesverbrechen ſelbſt. Erſte Unterabtheilung. Von Schwächung und Hurerey. Io. Iod. Beck diſſ. de co q. j. e. circa ſtuprum. Theod. Kretſchmann Comment. de ſtupro volun- §. 484. Schwächung (ſtuprumin ſenſuſtricto) iſt ein ſchlaf
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <pb facs="#f0419" n="391"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#i">Verg. geg. d. Bevölk. u. Sittenp. Schwäch. etc.</hi> </fw><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/> <div n="5"> <head><hi rendition="#g">Zweiter Abſchnitt</hi>.<lb/><hi rendition="#i">Von den einzelnen Vergehungen in Anſehung der<lb/> Befriedigung des Geſchlechtstriebes.</hi></head><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/> <div n="6"> <head><hi rendition="#g">Erſte Abtheilung.<lb/><hi rendition="#i">Von den einzelnen Fleiſchesverbrechen ſelbſt</hi></hi>.</head><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/> <div n="7"> <head><hi rendition="#g">Erſte Unterabtheilung.<lb/><hi rendition="#i">Von Schwächung und Hurerey</hi></hi>.</head><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/> <p> <hi rendition="#et"><hi rendition="#g">Io. Iod. Beck</hi> diſſ. <hi rendition="#i">de co q. j. e. circa ſtuprum.</hi><lb/> Norimb. 1743.</hi> </p><lb/> <p> <hi rendition="#et"><hi rendition="#g">Theod. Kretſchmann</hi><hi rendition="#i">Comment. de ſtupro volun-<lb/> tario.</hi> Stuttgard. 1791.</hi> </p><lb/> <div n="8"> <head>§. 484.</head><lb/> <p><hi rendition="#g"><hi rendition="#in">S</hi>chwächung</hi><hi rendition="#i">(ſtuprumin ſenſuſtricto) iſt ein<lb/> auſſerehelicher naturgemäſser Beyſchlaf zwiſchen<lb/> einer ledigen Mannsperſon und einer ehrbaren,<lb/> nicht in verbotenem Grad mit dem Concumbenten<lb/> verwandten, Weibsperſon.</hi> Unter einer ehrba-<lb/> ren Weibsperſon, ſie ſey Iungfrau oder Witwe,<lb/> iſt nur eine ſolche zu verſtehen, die ſich nicht<lb/> ohne Wahl einem jeden Preis giebt, ſelbſt<lb/> wenn ſie ſchon mit Verſchiedenen den Bey-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">ſchlaf</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </div> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [391/0419]
Verg. geg. d. Bevölk. u. Sittenp. Schwäch. etc.
Zweiter Abſchnitt.
Von den einzelnen Vergehungen in Anſehung der
Befriedigung des Geſchlechtstriebes.
Erſte Abtheilung.
Von den einzelnen Fleiſchesverbrechen ſelbſt.
Erſte Unterabtheilung.
Von Schwächung und Hurerey.
Io. Iod. Beck diſſ. de co q. j. e. circa ſtuprum.
Norimb. 1743.
Theod. Kretſchmann Comment. de ſtupro volun-
tario. Stuttgard. 1791.
§. 484.
Schwächung (ſtuprumin ſenſuſtricto) iſt ein
auſſerehelicher naturgemäſser Beyſchlaf zwiſchen
einer ledigen Mannsperſon und einer ehrbaren,
nicht in verbotenem Grad mit dem Concumbenten
verwandten, Weibsperſon. Unter einer ehrba-
ren Weibsperſon, ſie ſey Iungfrau oder Witwe,
iſt nur eine ſolche zu verſtehen, die ſich nicht
ohne Wahl einem jeden Preis giebt, ſelbſt
wenn ſie ſchon mit Verſchiedenen den Bey-
ſchlaf
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/feuerbach_recht_1801 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/feuerbach_recht_1801/419 |
Zitationshilfe: | Feuerbach, Paul Johann Anselm von: Lehrbuch des gemeinen in Deutschland geltenden Peinlichen Rechts. Giessen, 1801, S. 391. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/feuerbach_recht_1801/419>, abgerufen am 22.02.2025. |