Feuerbach, Paul Johann Anselm von: Lehrbuch des gemeinen in Deutschland geltenden Peinlichen Rechts. Giessen, 1801.Verbr. geg. die Güter-Polizey. Wucher. Zweyter Titel. Verbrechen gegen Gesetze der Güter-Polizey. Erster Abschnitt. Vom Wucher. Io. Tob. Reinharth Diss. de usuraria pravitate, von Quistorp von den Strafen der Wucherer nach äl- §. 470. Das Verbrechen des Zinswuchers Erst *) R. A. v. I. 1500. tit. 32. R. P. O. 1530. tit. 26. 1548. tit. 17. 1577. tit. 17. **) Westphal Criminalr. S. 6[0]4. Meister prakt.
Bemerkungen. Thl. I. Bem. 2. -- Desselben pr. jur. crim. §. 261. Verbr. geg. die Güter-Polizey. Wucher. Zweyter Titel. Verbrechen gegen Geſetze der Güter-Polizey. Erſter Abſchnitt. Vom Wucher. Io. Tob. Reinharth Diſſ. de uſuraria pravitate, von Quiſtorp von den Strafen der Wucherer nach äl- §. 470. Das Verbrechen des Zinswuchers Erſt *) R. A. v. I. 1500. tit. 32. R. P. O. 1530. tit. 26. 1548. tit. 17. 1577. tit. 17. **) Weſtphal Criminalr. S. 6[0]4. Meiſter prakt.
Bemerkungen. Thl. I. Bem. 2. — Deſſelben pr. jur. crim. §. 261. <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <pb facs="#f0409" n="381"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#i">Verbr. geg. die Güter-Polizey. Wucher.</hi> </fw><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/> <div n="4"> <head><hi rendition="#g">Zweyter Titel</hi>.<lb/><hi rendition="#i">Verbrechen gegen Geſetze der Güter-Polizey.</hi></head><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/> <div n="5"> <head><hi rendition="#g">Erſter Abſchnitt.<lb/><hi rendition="#i">Vom Wucher</hi></hi>.</head><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/> <p> <hi rendition="#et"><hi rendition="#g">Io. Tob. Reinharth</hi> Diſſ. <hi rendition="#i">de uſuraria pravitate,<lb/> tem vera et palliata, quam putativa ſive imaginaria.</hi> Erf.<lb/> 1727.</hi> </p><lb/> <p> <hi rendition="#et"><hi rendition="#g">von Quiſtorp</hi><hi rendition="#i">von den Strafen der Wucherer nach äl-<lb/> teren und neueren Geſetzen, wie auch von den Zinſen-<lb/> zahlungen nach älteren Geſetzen und dem heutigen Ge-<lb/> richtsbrauch überhaupt.</hi> In deſſen <hi rendition="#i">Beyträgen</hi> Nr. XXV.</hi> </p><lb/> <div n="6"> <head>§. 470.</head><lb/> <p><hi rendition="#in">D</hi>as <hi rendition="#g">Verbrechen des Zinswuchers</hi><lb/> (<hi rendition="#i">cr. uſurariae pravitatis)</hi> beſteht in <hi rendition="#i">der Ueber-<lb/> ſchreitung der in Anſehung der</hi> <hi rendition="#g">Quantität</hi><lb/><hi rendition="#i">geſetzlich beſtimmten Grenzen des Zinſenneh-<lb/> mens.</hi> <note place="foot" n="*)">R. A. v. I. 1500. tit. 32. R. P. O. 1530. tit. 26.<lb/> 1548. tit. 17. 1577. tit. 17.</note> Andere Arten des unerlaubten Zin-<lb/> ſennehmens haben zwar rechtliche Folgen,<lb/> ſind aber keinen Strafgeſetzen unterworfen <note place="foot" n="**)"><hi rendition="#g">Weſtphal</hi><hi rendition="#i">Criminalr.</hi> S. 6<supplied>0</supplied>4. <hi rendition="#g">Meiſter</hi> <hi rendition="#i">prakt.<lb/> Bemerkungen.</hi> Thl. I. Bem. 2. — <hi rendition="#g">Deſſelben</hi> <hi rendition="#i">pr.<lb/> jur. crim.</hi> §. 261.</note><lb/> <fw place="bottom" type="catch">Erſt</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [381/0409]
Verbr. geg. die Güter-Polizey. Wucher.
Zweyter Titel.
Verbrechen gegen Geſetze der Güter-Polizey.
Erſter Abſchnitt.
Vom Wucher.
Io. Tob. Reinharth Diſſ. de uſuraria pravitate,
tem vera et palliata, quam putativa ſive imaginaria. Erf.
1727.
von Quiſtorp von den Strafen der Wucherer nach äl-
teren und neueren Geſetzen, wie auch von den Zinſen-
zahlungen nach älteren Geſetzen und dem heutigen Ge-
richtsbrauch überhaupt. In deſſen Beyträgen Nr. XXV.
§. 470.
Das Verbrechen des Zinswuchers
(cr. uſurariae pravitatis) beſteht in der Ueber-
ſchreitung der in Anſehung der Quantität
geſetzlich beſtimmten Grenzen des Zinſenneh-
mens. *) Andere Arten des unerlaubten Zin-
ſennehmens haben zwar rechtliche Folgen,
ſind aber keinen Strafgeſetzen unterworfen **)
Erſt
*) R. A. v. I. 1500. tit. 32. R. P. O. 1530. tit. 26.
1548. tit. 17. 1577. tit. 17.
**) Weſtphal Criminalr. S. 604. Meiſter prakt.
Bemerkungen. Thl. I. Bem. 2. — Deſſelben pr.
jur. crim. §. 261.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/feuerbach_recht_1801 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/feuerbach_recht_1801/409 |
Zitationshilfe: | Feuerbach, Paul Johann Anselm von: Lehrbuch des gemeinen in Deutschland geltenden Peinlichen Rechts. Giessen, 1801, S. 381. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/feuerbach_recht_1801/409>, abgerufen am 22.02.2025. |