Feuerbach, Paul Johann Anselm von: Lehrbuch des gemeinen in Deutschland geltenden Peinlichen Rechts. Giessen, 1801.II. Buch. III. Theil. I. Titel. Verdächtigen oder anerkannten Verbrechernvereinigen. Die Strafe der Landzwinger ist das Schwerd, *) welche Strafe nach den Rechtslehrern dann gemildert werden soll, wenn der Verbrecher vor der Entdeckung und Ausführung der That thätige Reue bewiesen hat. §. 469. Gegen den Drohenden, dessen Handlung Zwey- *) P. G. O. ang. Art. **) P. G. O. Art. 176.
II. Buch. III. Theil. I. Titel. Verdächtigen oder anerkannten Verbrechernvereinigen. Die Strafe der Landzwinger iſt das Schwerd, *) welche Strafe nach den Rechtslehrern dann gemildert werden ſoll, wenn der Verbrecher vor der Entdeckung und Ausführung der That thätige Reue bewieſen hat. §. 469. Gegen den Drohenden, deſſen Handlung Zwey- *) P. G. O. ang. Art. **) P. G. O. Art. 176.
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <div n="5"> <p><pb facs="#f0408" n="380"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#i">II. Buch. III. Theil. I. Titel.</hi></fw><lb/> Verdächtigen oder anerkannten Verbrechern<lb/> vereinigen. Die <hi rendition="#g">Strafe</hi> der Landzwinger<lb/> iſt das <hi rendition="#i">Schwerd</hi>, <note place="foot" n="*)">P. G. O. ang. Art.</note> welche Strafe nach den<lb/> Rechtslehrern dann gemildert werden ſoll,<lb/> wenn der Verbrecher vor der Entdeckung und<lb/> Ausführung der That <hi rendition="#i">thätige</hi> Reue bewieſen<lb/> hat.</p> </div><lb/> <div n="5"> <head>§. 469.</head><lb/> <p>Gegen den Drohenden, deſſen Handlung<lb/> wegen Mangel der übrigen Requiſite zur or-<lb/> dentlichen Strafe nicht berechtigt, geſtattet<lb/> das Geſetz in Anſehung der bedrohten Perſo-<lb/> nen Sicherungsmittel anzuwenden. Der Ge-<lb/> fährliche muſs entweder Caution leiſten, oder,<lb/> wenn er dieſe zu leiſten unfähig iſt, ſo ſoll er<lb/> im Gefängniſſe verwahrt werden, bis der Be-<lb/> drohte völlig vor der Ausführung des gedroh-<lb/> ten Verbrechens geſichert iſt. <note place="foot" n="**)">P. G. O. Art. 176.</note></p> </div> </div><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/> <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#g">Zwey-</hi> </fw><lb/> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [380/0408]
II. Buch. III. Theil. I. Titel.
Verdächtigen oder anerkannten Verbrechern
vereinigen. Die Strafe der Landzwinger
iſt das Schwerd, *) welche Strafe nach den
Rechtslehrern dann gemildert werden ſoll,
wenn der Verbrecher vor der Entdeckung und
Ausführung der That thätige Reue bewieſen
hat.
§. 469.
Gegen den Drohenden, deſſen Handlung
wegen Mangel der übrigen Requiſite zur or-
dentlichen Strafe nicht berechtigt, geſtattet
das Geſetz in Anſehung der bedrohten Perſo-
nen Sicherungsmittel anzuwenden. Der Ge-
fährliche muſs entweder Caution leiſten, oder,
wenn er dieſe zu leiſten unfähig iſt, ſo ſoll er
im Gefängniſſe verwahrt werden, bis der Be-
drohte völlig vor der Ausführung des gedroh-
ten Verbrechens geſichert iſt. **)
Zwey-
*) P. G. O. ang. Art.
**) P. G. O. Art. 176.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/feuerbach_recht_1801 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/feuerbach_recht_1801/408 |
Zitationshilfe: | Feuerbach, Paul Johann Anselm von: Lehrbuch des gemeinen in Deutschland geltenden Peinlichen Rechts. Giessen, 1801, S. 380. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/feuerbach_recht_1801/408>, abgerufen am 22.02.2025. |