Feuerbach, Paul Johann Anselm von: Lehrbuch des gemeinen in Deutschland geltenden Peinlichen Rechts. Giessen, 1801.Verbr. geg. d. Criminal-Polizey. Landz. Erster Titel. Vergehen gegen die Gesetze der Criminal-Polizey. Landzwang. §. 467. Landzwang besteht in der Drohung künf- §. 468. Zum Thatbestand gehören 1) Drohungen, Ver- *) P. G. O. Art. 128. **) Dagegen Engau el. jur. crim. §. 500. Qui- storp Thl. I. §. 176. Meister jun. l. c. §. 355. ***) Eisenhardts Erzählung besond. Rechtsf. Thl. IV.
Nr. 14. Verbr. geg. d. Criminal-Polizey. Landz. Erſter Titel. Vergehen gegen die Geſetze der Criminal-Polizey. Landzwang. §. 467. Landzwang beſteht in der Drohung künf- §. 468. Zum Thatbeſtand gehören 1) Drohungen, Ver- *) P. G. O. Art. 128. **) Dagegen Engau el. jur. crim. §. 500. Qui- ſtorp Thl. I. §. 176. Meiſter jun. l. c. §. 355. ***) Eiſenhardts Erzählung beſond. Rechtsf. Thl. IV.
Nr. 14. <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <pb facs="#f0407" n="379"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#i">Verbr. geg. d. Criminal-Polizey. Landz.</hi> </fw><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/> <div n="4"> <head><hi rendition="#g">Erſter Titel</hi>.<lb/><hi rendition="#i">Vergehen gegen die Geſetze der Criminal-Polizey.<lb/><hi rendition="#g">Landzwang</hi>.</hi></head><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/> <div n="5"> <head>§. 467.</head><lb/> <p><hi rendition="#g"><hi rendition="#in">L</hi>andzwang</hi> beſteht in <hi rendition="#i">der Drohung künf-<lb/> tiger Verbrechen, verbunden mit ſolchen Hand-<lb/> lungen, aus denen man auf die Ernſtlichkeit der<lb/> Drohung ſchlieſsen kann.</hi> <note place="foot" n="*)">P. G. O. Art. 128.</note></p> </div><lb/> <div n="5"> <head>§. 468.</head><lb/> <p>Zum Thatbeſtand gehören 1) <hi rendition="#i">Drohungen</hi>,<lb/> auf welches Verbrechen ſie übrigens gerichtet<lb/> ſeyn mögen (<hi rendition="#i">Fehdebriefe — Brandbriefe</hi>), ohne<lb/> Rückſicht auf das bedrohte Subject, ob es ein<lb/> einzelner oder eine Gemeinde iſt. <note place="foot" n="**)">Dagegen <hi rendition="#g">Engau</hi> <hi rendition="#i">el. jur. crim.</hi> §. 500. <hi rendition="#g">Qui-<lb/> ſtorp</hi> Thl. I. §. 176. <hi rendition="#g">Meiſter jun</hi>. l. c. §. 355.</note> 2) Hand-<lb/> lungen, welche für die Vollziehung der Dro-<lb/> hung bürgen. Das Geſetz erfodert deswegen<lb/> a) daſs die Drohenden austreten und ſich an<lb/> verdächtige Orte begeben <note place="foot" n="***)"><hi rendition="#g">Eiſenhardts</hi><hi rendition="#i">Erzählung beſond. Rechtsf.</hi> Thl. IV.<lb/> Nr. 14.</note> und ſich b) mit<lb/> <fw place="bottom" type="catch">Ver-</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [379/0407]
Verbr. geg. d. Criminal-Polizey. Landz.
Erſter Titel.
Vergehen gegen die Geſetze der Criminal-Polizey.
Landzwang.
§. 467.
Landzwang beſteht in der Drohung künf-
tiger Verbrechen, verbunden mit ſolchen Hand-
lungen, aus denen man auf die Ernſtlichkeit der
Drohung ſchlieſsen kann. *)
§. 468.
Zum Thatbeſtand gehören 1) Drohungen,
auf welches Verbrechen ſie übrigens gerichtet
ſeyn mögen (Fehdebriefe — Brandbriefe), ohne
Rückſicht auf das bedrohte Subject, ob es ein
einzelner oder eine Gemeinde iſt. **) 2) Hand-
lungen, welche für die Vollziehung der Dro-
hung bürgen. Das Geſetz erfodert deswegen
a) daſs die Drohenden austreten und ſich an
verdächtige Orte begeben ***) und ſich b) mit
Ver-
*) P. G. O. Art. 128.
**) Dagegen Engau el. jur. crim. §. 500. Qui-
ſtorp Thl. I. §. 176. Meiſter jun. l. c. §. 355.
***) Eiſenhardts Erzählung beſond. Rechtsf. Thl. IV.
Nr. 14.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/feuerbach_recht_1801 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/feuerbach_recht_1801/407 |
Zitationshilfe: | Feuerbach, Paul Johann Anselm von: Lehrbuch des gemeinen in Deutschland geltenden Peinlichen Rechts. Giessen, 1801, S. 379. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/feuerbach_recht_1801/407>, abgerufen am 22.02.2025. |