Feuerbach, Paul Johann Anselm von: Lehrbuch des gemeinen in Deutschland geltenden Peinlichen Rechts. Giessen, 1801.Verletzung des Rechts aus Verträgen. dem damnum injuria datum oder dem Verbre-chen der Tödung beurtheilt werden *). Dritter Unterabschnitt. Individuellgefährliche Verletzung des Rechts aus Verträgen. Erste Abtheilung. Verletzung der Verträge auf Treue und Glauben. §. 410. Da Rechte aus Verträgen hauptsächlich durch der Leben der Menschen, sondern die Rücksicht auf die Befruchtung des Landes, welche durch früheres Durchstechen gefährdet wird, das Daseyn jenes Ge- setzes begründete. *) Klein peinl. Recht. §. 496.
Verletzung des Rechts aus Verträgen. dem damnum injuria datum oder dem Verbre-chen der Tödung beurtheilt werden *). Dritter Unterabſchnitt. Individuellgefährliche Verletzung des Rechts aus Verträgen. Erſte Abtheilung. Verletzung der Verträge auf Treue und Glauben. §. 410. Da Rechte aus Verträgen hauptſächlich durch der Leben der Menſchen, ſondern die Rückſicht auf die Befruchtung des Landes, welche durch früheres Durchſtechen gefährdet wird, das Daſeyn jenes Ge- ſetzes begründete. *) Klein peinl. Recht. §. 496.
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <div n="5"> <div n="6"> <div n="7"> <div n="8"> <p><pb facs="#f0355" n="327"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#i">Verletzung des Rechts aus Verträgen.</hi></fw><lb/> dem <hi rendition="#i">damnum injuria datum</hi> oder dem Verbre-<lb/> chen der Tödung beurtheilt werden <note place="foot" n="*)"><hi rendition="#g">Klein</hi><hi rendition="#i">peinl. Recht</hi>. §. 496.</note>.</p> </div> </div> </div><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/> <div n="6"> <head><hi rendition="#g">Dritter Unterabſchnitt</hi>.<lb/><hi rendition="#i">Individuellgefährliche Verletzung des Rechts aus<lb/> Verträgen.</hi></head><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/> <div n="7"> <head><hi rendition="#g">Erſte Abtheilung</hi>.<lb/><hi rendition="#i">Verletzung der Verträge auf Treue und Glauben.</hi></head><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/> <div n="8"> <head>§. 410.</head><lb/> <p><hi rendition="#in">D</hi>a Rechte aus Verträgen hauptſächlich durch<lb/> Entziehung der verſprochenen Leiſtung ver-<lb/> letzt werden, wo phyſiſcher Zwang der<lb/> Rechtsverletzung zuvorkommen, oder, wenn<lb/> ein wirklicher Schade entſtanden iſt, durch<lb/> Zwang zum Erſatz den vorigen Zuſtand wie-<lb/> der herſtellen kann (§. 13.); ſo iſt eine Vertrag<lb/> brechende Handlung in der Regel nicht mit<lb/> Strafen bedroht. Aber theils wegen der Wich-<lb/> tigkeit des Gegenſtandes, theils wegen der<lb/> Leichtigkeit eine Verletzung zu begehen, oder<lb/> <fw place="bottom" type="catch">der</fw><lb/><note xml:id="note-0355" prev="#note-0354" place="foot" n="**)">Leben der Menſchen, ſondern die Rückſicht auf<lb/> die Befruchtung des Landes, welche durch früheres<lb/> Durchſtechen gefährdet wird, das Daſeyn jenes Ge-<lb/> ſetzes begründete.</note><lb/></p> </div> </div> </div> </div> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [327/0355]
Verletzung des Rechts aus Verträgen.
dem damnum injuria datum oder dem Verbre-
chen der Tödung beurtheilt werden *).
Dritter Unterabſchnitt.
Individuellgefährliche Verletzung des Rechts aus
Verträgen.
Erſte Abtheilung.
Verletzung der Verträge auf Treue und Glauben.
§. 410.
Da Rechte aus Verträgen hauptſächlich durch
Entziehung der verſprochenen Leiſtung ver-
letzt werden, wo phyſiſcher Zwang der
Rechtsverletzung zuvorkommen, oder, wenn
ein wirklicher Schade entſtanden iſt, durch
Zwang zum Erſatz den vorigen Zuſtand wie-
der herſtellen kann (§. 13.); ſo iſt eine Vertrag
brechende Handlung in der Regel nicht mit
Strafen bedroht. Aber theils wegen der Wich-
tigkeit des Gegenſtandes, theils wegen der
Leichtigkeit eine Verletzung zu begehen, oder
der
**)
*) Klein peinl. Recht. §. 496.
**) Leben der Menſchen, ſondern die Rückſicht auf
die Befruchtung des Landes, welche durch früheres
Durchſtechen gefährdet wird, das Daſeyn jenes Ge-
ſetzes begründete.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/feuerbach_recht_1801 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/feuerbach_recht_1801/355 |
Zitationshilfe: | Feuerbach, Paul Johann Anselm von: Lehrbuch des gemeinen in Deutschland geltenden Peinlichen Rechts. Giessen, 1801, S. 327. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/feuerbach_recht_1801/355>, abgerufen am 22.02.2025. |