Verbrecher während der Entwendung selbst
schon die Waffen führte
*).
§. 398.
Wer gewaltsam seine Sache mit der Sa-
che eines andern vertauscht, ist vollkommner
Räuber, sobald die Absicht zu gewinnen vor-
handen war **). Uebrigens kömmt es bey die-
sem Verbrechen weder auf die Person an, die
es begeht, noch auf den Ort, oder die Art oder
den Grad der Gewalt ***).
§. 399.
Strafe. ****) Das römische Recht unter-
scheidet den Räuber schlechthin von demjeni-
gen Räuber, der auf Landstrassen den Raub
als Gewerbe treibt (grassator) +) Nur dieser
wur-
Verbrecher während der Entwendung ſelbſt
ſchon die Waffen führte
*).
§. 398.
Wer gewaltſam ſeine Sache mit der Sa-
che eines andern vertauſcht, iſt vollkommner
Räuber, ſobald die Abſicht zu gewinnen vor-
handen war **). Uebrigens kömmt es bey die-
ſem Verbrechen weder auf die Perſon an, die
es begeht, noch auf den Ort, oder die Art oder
den Grad der Gewalt ***).
§. 399.
Strafe. ****) Das römiſche Recht unter-
ſcheidet den Räuber ſchlechthin von demjeni-
gen Räuber, der auf Landſtraſsen den Raub
als Gewerbe treibt (graſſator) †) Nur dieſer
wur-
<TEI>
<text>
<body>
<div n="1">
<div n="2">
<div n="3">
<div n="4">
<div n="5">
<div n="6">
<div n="7">
<div n="8">
<div n="9">
<p><pb facs="#f0345" n="317"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#i">Geſetzl. ausgezeichnete, nicht qual. Diebſt.</hi></fw><lb/>
Verbrecher während der Entwendung ſelbſt<lb/>
ſchon die Waffen führte <note place="foot" n="*)">Dadurch beſtimmt ſich der Unterſchied zwiſchen<lb/><hi rendition="#i">Raub</hi> und <hi rendition="#i">bewaffnetem</hi> Diebſtahl. Vergl hieruber<lb/><hi rendition="#g">Kreſs</hi> ad h. a. §. 4. *3. <hi rendition="#g">Boehmer</hi> <hi rendition="#i">ad eund</hi>. §.<lb/>
5. — <hi rendition="#g">Koch</hi> l. c. §. 244. Not. 1.</note>.</p>
</div><lb/>
<div n="9">
<head>§. 398.</head><lb/>
<p>Wer gewaltſam ſeine Sache mit der Sa-<lb/>
che eines andern vertauſcht, iſt vollkommner<lb/>
Räuber, ſobald die Abſicht zu gewinnen vor-<lb/>
handen war <note place="foot" n="**)"><hi rendition="#g">Boehmer</hi><hi rendition="#i">ad</hi><hi rendition="#g">Carpzov</hi> Q. 91. Obſ. 1. ad Art.<lb/>
126. §. 12. <hi rendition="#g">Koch</hi> l. c. §. 243. Ueber das Sprüch-<lb/>
wort: <hi rendition="#i">Tauſch iſt kein Raub</hi>. vergl. <hi rendition="#g">Eiſenhard</hi><lb/><hi rendition="#i">deutſches Recht in Sprüchwörtern</hi>. n. A. S. 464. <hi rendition="#g">Hert</hi>.<lb/><hi rendition="#i">paroem</hi>. L. 1. par. 97.</note>. Uebrigens kömmt es bey die-<lb/>
ſem Verbrechen weder auf die Perſon an, die<lb/>
es begeht, noch auf den Ort, oder die Art oder<lb/>
den Grad der Gewalt <note place="foot" n="***)"><hi rendition="#g">Boehmer</hi><hi rendition="#i">ad</hi><hi rendition="#g">Carpzov</hi> Q. 90. obſ. 4.</note>.</p>
</div><lb/>
<div n="9">
<head>§. 399.</head><lb/>
<p><hi rendition="#g">Strafe</hi>. <note place="foot" n="****)">C. G. G. <hi rendition="#g">Glave</hi> Diſſ. <hi rendition="#i">de poena rapinae</hi>. Hal. 1771.<lb/>
Beſonders <hi rendition="#g">Grolman</hi> <hi rendition="#i">über die Strafe des Raubes</hi>. In<lb/>
d. <hi rendition="#i">Biblioth. d. peinl. R.</hi> 1. Bd. 1. Stck. Nr. 4.</note> Das römiſche Recht unter-<lb/>
ſcheidet den <hi rendition="#i">Räuber</hi> ſchlechthin von demjeni-<lb/>
gen Räuber, der auf Landſtraſsen den Raub<lb/>
als Gewerbe treibt (<hi rendition="#i">graſſator</hi>) <note xml:id="note-0345" next="#note-0346" place="foot" n="†)">L. 28. §. 10. <hi rendition="#i">D. de poenis</hi>. <hi rendition="#g">Graſſatores</hi>, qui<lb/>
praedae cauſa id faciunt, proximi latronibus haben-<lb/>
tur, et ſi cum ferro aggredi et ſpoliare inſtituerunt,<lb/>
<fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#i">capite</hi></fw></note> Nur dieſer<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">wur-</fw><lb/></p>
</div>
</div>
</div>
</div>
</div>
</div>
</div>
</div>
</div>
</body>
</text>
</TEI>
[317/0345]
Geſetzl. ausgezeichnete, nicht qual. Diebſt.
Verbrecher während der Entwendung ſelbſt
ſchon die Waffen führte *).
§. 398.
Wer gewaltſam ſeine Sache mit der Sa-
che eines andern vertauſcht, iſt vollkommner
Räuber, ſobald die Abſicht zu gewinnen vor-
handen war **). Uebrigens kömmt es bey die-
ſem Verbrechen weder auf die Perſon an, die
es begeht, noch auf den Ort, oder die Art oder
den Grad der Gewalt ***).
§. 399.
Strafe. ****) Das römiſche Recht unter-
ſcheidet den Räuber ſchlechthin von demjeni-
gen Räuber, der auf Landſtraſsen den Raub
als Gewerbe treibt (graſſator) †) Nur dieſer
wur-
*) Dadurch beſtimmt ſich der Unterſchied zwiſchen
Raub und bewaffnetem Diebſtahl. Vergl hieruber
Kreſs ad h. a. §. 4. *3. Boehmer ad eund. §.
5. — Koch l. c. §. 244. Not. 1.
**) Boehmer ad Carpzov Q. 91. Obſ. 1. ad Art.
126. §. 12. Koch l. c. §. 243. Ueber das Sprüch-
wort: Tauſch iſt kein Raub. vergl. Eiſenhard
deutſches Recht in Sprüchwörtern. n. A. S. 464. Hert.
paroem. L. 1. par. 97.
***) Boehmer ad Carpzov Q. 90. obſ. 4.
****) C. G. G. Glave Diſſ. de poena rapinae. Hal. 1771.
Beſonders Grolman über die Strafe des Raubes. In
d. Biblioth. d. peinl. R. 1. Bd. 1. Stck. Nr. 4.
†) L. 28. §. 10. D. de poenis. Graſſatores, qui
praedae cauſa id faciunt, proximi latronibus haben-
tur, et ſi cum ferro aggredi et ſpoliare inſtituerunt,
capite