Feuerbach, Paul Johann Anselm von: Lehrbuch des gemeinen in Deutschland geltenden Peinlichen Rechts. Giessen, 1801.II. Buch. I. Theil. II. Titel. I. Abschnitt. Blos wider Willen der Vorgesetzten aber wirdan der Braut kein raptus begangen *). Wer eine noch nicht mit ihm Verlobte, wider ih- ren, oder ihrer Vorgesetzten Willen zur Voll- ziehung einer Ehe entführt, selbst wenn die Eltern aus nichtigen Gründen die Ehe ver- weigern, ist um so gewisser dieses Verbrechens schuldig, da die Gesetze schon die Entfüh- rung einer Braut, auf welche doch der Ver- führer schon Rechte hat, für ein Ver- brechen erklären **). Ob der Verbrecher seine Absicht erreicht hat, darauf kommt es nicht an ***). §. 297. Die Entführung kann begangen werden zur *) Wegen der Worte: per vim. **) Nach andern, soll in diesem Fall blos das Verbre- chen der Selbsthülfe statt finden. cf. Grolman C. R. W. §. 386. Anm. 1). ***) Boehmer ad b. Art. §. 6. ****) L. 6. D. ad L. Iul. de vi publ. +) Ganz aus demselben Grund, aus welchem die Ent-
führvne einer Mannsperson von einer Mannsperson Verbrechen ist. II. Buch. I. Theil. II. Titel. I. Abſchnitt. Blos wider Willen der Vorgeſetzten aber wirdan der Braut kein raptus begangen *). Wer eine noch nicht mit ihm Verlobte, wider ih- ren, oder ihrer Vorgeſetzten Willen zur Voll- ziehung einer Ehe entführt, ſelbſt wenn die Eltern aus nichtigen Gründen die Ehe ver- weigern, iſt um ſo gewiſſer dieſes Verbrechens ſchuldig, da die Geſetze ſchon die Entfüh- rung einer Braut, auf welche doch der Ver- führer ſchon Rechte hat, für ein Ver- brechen erklären **). Ob der Verbrecher ſeine Abſicht erreicht hat, darauf kommt es nicht an ***). §. 297. Die Entführung kann begangen werden zur *) Wegen der Worte: per vim. **) Nach andern, ſoll in dieſem Fall blos das Verbre- chen der Selbſthülfe ſtatt finden. cf. Grolman C. R. W. §. 386. Anm. 1). ***) Boehmer ad b. Art. §. 6. ****) L. 6. D. ad L. Iul. de vi publ. †) Ganz aus demſelben Grund, aus welchem die Ent-
führvne einer Mannsperſon von einer Mannsperſon Verbrechen iſt. <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <div n="5"> <div n="6"> <div n="7"> <div n="8"> <p><pb facs="#f0258" n="230"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#i">II. Buch. I. Theil. II. Titel. I. Abſchnitt.</hi></fw><lb/> Blos wider Willen der Vorgeſetzten aber wird<lb/> an der Braut kein <hi rendition="#i">raptus</hi> begangen <note place="foot" n="*)">Wegen der Worte: <hi rendition="#i">per vim</hi>.</note>. Wer<lb/> eine noch nicht mit ihm Verlobte, wider ih-<lb/> ren, oder ihrer Vorgeſetzten Willen zur Voll-<lb/> ziehung einer Ehe entführt, ſelbſt wenn die<lb/> Eltern aus nichtigen Gründen die Ehe ver-<lb/> weigern, iſt um ſo gewiſſer dieſes Verbrechens<lb/> ſchuldig, da die Geſetze ſchon die Entfüh-<lb/> rung einer Braut, auf welche doch der Ver-<lb/> führer ſchon Rechte hat, für ein Ver-<lb/> brechen erklären <note place="foot" n="**)">Nach andern, ſoll in dieſem Fall blos das Verbre-<lb/> chen der Selbſthülfe ſtatt finden. cf. <hi rendition="#g">Grolman</hi><lb/> C. R. W. §. 386. Anm. 1).</note>. Ob der Verbrecher<lb/> ſeine Abſicht erreicht hat, darauf kommt es<lb/> nicht an <note place="foot" n="***)"><hi rendition="#g">Boehmer</hi> ad <hi rendition="#i">b. Art</hi>. §. 6.</note>.</p> </div><lb/> <div n="8"> <head>§. 297.</head><lb/> <p>Die Entführung kann begangen werden<lb/> I. von einer Mannsperſon an einer Weibsper-<lb/> ſon und zwar 1) entweder an einer <hi rendition="#i">ehrbaren</hi><lb/> Weibsperſon (<hi rendition="#i">perſona honeſta</hi>), oder 2) an ei-<lb/> ner <hi rendition="#i">unehrbaren</hi> Weibsperſon, d. h. einer ſol-<lb/> chen, die als Hure lebt, II. von einer Manns-<lb/> perſon an einer Mannsperſon <note place="foot" n="****)"><hi rendition="#i">L. 6. D. ad L. Iul. de vi publ</hi>.</note> und von<lb/> einer Weibsperſon an einer Weibsperſon <note place="foot" n="†)">Ganz aus demſelben Grund, aus welchem die Ent-<lb/> führvne einer Mannsperſon von einer Mannsperſon<lb/> Verbrechen iſt.</note><lb/> <fw place="bottom" type="catch">zur</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </div> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [230/0258]
II. Buch. I. Theil. II. Titel. I. Abſchnitt.
Blos wider Willen der Vorgeſetzten aber wird
an der Braut kein raptus begangen *). Wer
eine noch nicht mit ihm Verlobte, wider ih-
ren, oder ihrer Vorgeſetzten Willen zur Voll-
ziehung einer Ehe entführt, ſelbſt wenn die
Eltern aus nichtigen Gründen die Ehe ver-
weigern, iſt um ſo gewiſſer dieſes Verbrechens
ſchuldig, da die Geſetze ſchon die Entfüh-
rung einer Braut, auf welche doch der Ver-
führer ſchon Rechte hat, für ein Ver-
brechen erklären **). Ob der Verbrecher
ſeine Abſicht erreicht hat, darauf kommt es
nicht an ***).
§. 297.
Die Entführung kann begangen werden
I. von einer Mannsperſon an einer Weibsper-
ſon und zwar 1) entweder an einer ehrbaren
Weibsperſon (perſona honeſta), oder 2) an ei-
ner unehrbaren Weibsperſon, d. h. einer ſol-
chen, die als Hure lebt, II. von einer Manns-
perſon an einer Mannsperſon ****) und von
einer Weibsperſon an einer Weibsperſon †)
zur
*) Wegen der Worte: per vim.
**) Nach andern, ſoll in dieſem Fall blos das Verbre-
chen der Selbſthülfe ſtatt finden. cf. Grolman
C. R. W. §. 386. Anm. 1).
***) Boehmer ad b. Art. §. 6.
****) L. 6. D. ad L. Iul. de vi publ.
†) Ganz aus demſelben Grund, aus welchem die Ent-
führvne einer Mannsperſon von einer Mannsperſon
Verbrechen iſt.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/feuerbach_recht_1801 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/feuerbach_recht_1801/258 |
Zitationshilfe: | Feuerbach, Paul Johann Anselm von: Lehrbuch des gemeinen in Deutschland geltenden Peinlichen Rechts. Giessen, 1801, S. 230. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/feuerbach_recht_1801/258>, abgerufen am 22.02.2025. |