Feuerbach, Paul Johann Anselm von: Lehrbuch des gemeinen in Deutschland geltenden Peinlichen Rechts. Giessen, 1801.II. Buch. I. Theil. II. Titel. I. Abschnitt. Zweyter Titel. Privatverbrechen. Erster Abschnitt. Verbrechen gegen ursprüngliche Rechte des Menschen und Bürgers. Erste Abtheilung. Verletzung des Rechts auf das Leben. Erste Unterabtheilung. Von dem Verbrechen der Todung überhaupt. Christ. Phil. Richter Commentatio de homicidio. Ern. J. Fr. Mantzel Diss. de gradibus homicidiorum. §. 239. Die Verletzung des Rechts auf das Leben, in Glied
II. Buch. I. Theil. II. Titel. I. Abſchnitt. Zweyter Titel. Privatverbrechen. Erſter Abſchnitt. Verbrechen gegen urſprüngliche Rechte des Menſchen und Bürgers. Erſte Abtheilung. Verletzung des Rechts auf das Leben. Erſte Unterabtheilung. Von dem Verbrechen der Todung überhaupt. Chriſt. Phil. Richter Commentatio de homicidio. Ern. J. Fr. Mantzel Diſſ. de gradibus homicidiorum. §. 239. Die Verletzung des Rechts auf das Leben, in Glied
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <pb facs="#f0215" n="187"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#i">II. Buch. I. Theil. II. Titel. I. Abſchnitt.</hi> </fw><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/> <div n="4"> <head><hi rendition="#g">Zweyter Titel.<lb/><hi rendition="#i">Privatverbrechen</hi></hi>.</head><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/> <div n="5"> <head><hi rendition="#g">Erſter Abſchnitt</hi>.<lb/><hi rendition="#i">Verbrechen gegen urſprüngliche Rechte des<lb/> Menſchen und Bürgers.</hi></head><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/> <div n="6"> <head><hi rendition="#g">Erſte Abtheilung</hi>.<lb/><hi rendition="#i">Verletzung des Rechts auf das Leben.</hi></head><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/> <div n="7"> <head><hi rendition="#g">Erſte Unterabtheilung</hi>.<lb/><hi rendition="#i">Von dem Verbrechen der Todung überhaupt.</hi></head><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/> <p> <hi rendition="#et"><hi rendition="#g">Chriſt. Phil. Richter</hi><hi rendition="#i">Commentatio de homicidio</hi>.<lb/> Jen. 1744.</hi> </p><lb/> <p> <hi rendition="#et"><hi rendition="#g">Ern. J. Fr. Mantzel</hi><hi rendition="#i">Diſſ. de gradibus homicidiorum</hi>.<lb/> Roſt. 1754.</hi> </p><lb/> <div n="8"> <head>§. 239.</head><lb/> <p><hi rendition="#in">D</hi>ie Verletzung des Rechts auf das Leben, in<lb/> ſo ferne ſie Verbrechen iſt, geſchieht durch<lb/><hi rendition="#g">Tödung</hi> (<hi rendition="#i">homicidium</hi>). Dieſe iſt eine <hi rendition="#i">rechts-<lb/> widrige Handlung, welche die zureichende Urſache<lb/> des erfolgten Lebensverluſtes eines Menſchen iſt</hi>.<lb/> Da das Leben Bedingung aller Rechte iſt und<lb/> durch die Verletzung deſſelben dem Staat ein<lb/> <fw place="bottom" type="catch">Glied</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </div> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [187/0215]
II. Buch. I. Theil. II. Titel. I. Abſchnitt.
Zweyter Titel.
Privatverbrechen.
Erſter Abſchnitt.
Verbrechen gegen urſprüngliche Rechte des
Menſchen und Bürgers.
Erſte Abtheilung.
Verletzung des Rechts auf das Leben.
Erſte Unterabtheilung.
Von dem Verbrechen der Todung überhaupt.
Chriſt. Phil. Richter Commentatio de homicidio.
Jen. 1744.
Ern. J. Fr. Mantzel Diſſ. de gradibus homicidiorum.
Roſt. 1754.
§. 239.
Die Verletzung des Rechts auf das Leben, in
ſo ferne ſie Verbrechen iſt, geſchieht durch
Tödung (homicidium). Dieſe iſt eine rechts-
widrige Handlung, welche die zureichende Urſache
des erfolgten Lebensverluſtes eines Menſchen iſt.
Da das Leben Bedingung aller Rechte iſt und
durch die Verletzung deſſelben dem Staat ein
Glied
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/feuerbach_recht_1801 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/feuerbach_recht_1801/215 |
Zitationshilfe: | Feuerbach, Paul Johann Anselm von: Lehrbuch des gemeinen in Deutschland geltenden Peinlichen Rechts. Giessen, 1801, S. 187. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/feuerbach_recht_1801/215>, abgerufen am 22.02.2025. |