Feuerbach, Paul Johann Anselm von: Lehrbuch des gemeinen in Deutschland geltenden Peinlichen Rechts. Giessen, 1801.V. d. Verhältniss dies. Straf zu einander. Grade nach einander gleichen, aber insge-sammt mit dem besondern Grad der Strafbar- keit übereinkommenden Strafen, zu wählen. §. 191. Die Wahl des Richters kann hier bestimmt §. 192. *) Dass der Richter hier diese Rücksichten nehmen
darf, widerspricht unsern bekannten Grundsätzen nicht im geringsten. Er ist in der Wahl der Inten- sität nach einander gleicher Uebel bey willkührlichen Strafen durch keine Rechtsgründe beschränkt; er hat freye Wahl und da ist es denn doch vernünf- tiger, sich nach vernünftigen und bestimmten Gründen in seiner Wahl zu determintren, als, (weil Rechtsgründe mangeln) sich nach gar keinen Grün- den zu bestimmen. V. d. Verhältniſs dieſ. Straf zu einander. Grade nach einander gleichen, aber insge-ſammt mit dem beſondern Grad der Strafbar- keit übereinkommenden Strafen, zu wählen. §. 191. Die Wahl des Richters kann hier beſtimmt §. 192. *) Daſs der Richter hier dieſe Rückſichten nehmen
darf, widerſpricht unſern bekannten Grundſätzen nicht im geringſten. Er iſt in der Wahl der Inten- ſität nach einander gleicher Uebel bey willkührlichen Strafen durch keine Rechtsgründe beſchränkt; er hat freye Wahl und da iſt es denn doch vernünf- tiger, ſich nach vernünftigen und beſtimmten Gründen in ſeiner Wahl zu determintren, als, (weil Rechtsgründe mangeln) ſich nach gar keinen Grün- den zu beſtimmen. <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <div n="5"> <div n="6"> <div n="7"> <p><pb facs="#f0171" n="143"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#i">V. d. Verhältniſs dieſ. Straf zu einander.</hi></fw><lb/> Grade nach einander gleichen, aber insge-<lb/> ſammt mit dem beſondern Grad der Strafbar-<lb/> keit übereinkommenden Strafen, zu wählen.</p> </div><lb/> <div n="7"> <head>§. 191.</head><lb/> <p>Die Wahl des Richters kann hier beſtimmt<lb/> werden 1) durch die Vorſtellung der <hi rendition="#i">Billig-<lb/> keit</hi> a) in Beziehung auf den <hi rendition="#i">Verbrecher</hi> ſelbſt,<lb/> indem er diejenige Strafe wählt, welche ſeinem<lb/> Fortkommen, nach ausgeſtandener Strafe, am<lb/> wenigſten hinderlich iſt, oder b) in Beziehung<lb/> auf <hi rendition="#i">andere Perſonen</hi>, indem er einer Strafe, die<lb/> in ihren Folgen für einen dritten Unſchuldigen,<lb/> für die Kinder oder den Gatten, am wenigſten<lb/> drückend iſt, vor einer andern den Vorzug<lb/> giebt. 2) Die Vorſtellung <hi rendition="#i">des öffentlichen Wohls</hi><lb/> (politiſche Rückſicht). Er kann daher unter<lb/> mehrern, nach Befinden der Umſtände die-<lb/> jenige wählen, welche a) die gröſte Ab-<lb/> ſchreckung bewirkt, oder b) auf die rechtliche<lb/> Beſſerung des Verbrechers am ſicherſten wirkt,<lb/> oder c) den Staat vor dem Verbrecher am beſten<lb/> ſichert, oder d) ihm einen nützlichen, viel-<lb/> leicht unentbehrlichen Bürger für die Zukunft<lb/> erhält <note place="foot" n="*)">Daſs der Richter hier dieſe Rückſichten nehmen<lb/> darf, widerſpricht unſern bekannten Grundſätzen<lb/> nicht im geringſten. Er iſt in der Wahl der Inten-<lb/> ſität nach einander gleicher Uebel bey willkührlichen<lb/> Strafen durch keine Rechtsgründe beſchränkt;<lb/> er hat freye Wahl und da iſt es denn doch vernünf-<lb/> tiger, ſich nach vernünftigen und beſtimmten<lb/> Gründen in ſeiner Wahl zu determintren, als, (weil<lb/> Rechtsgründe mangeln) ſich nach gar keinen Grün-<lb/> den zu beſtimmen.</note>.</p> </div><lb/> <fw place="bottom" type="catch">§. 192.</fw><lb/> </div> </div> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [143/0171]
V. d. Verhältniſs dieſ. Straf zu einander.
Grade nach einander gleichen, aber insge-
ſammt mit dem beſondern Grad der Strafbar-
keit übereinkommenden Strafen, zu wählen.
§. 191.
Die Wahl des Richters kann hier beſtimmt
werden 1) durch die Vorſtellung der Billig-
keit a) in Beziehung auf den Verbrecher ſelbſt,
indem er diejenige Strafe wählt, welche ſeinem
Fortkommen, nach ausgeſtandener Strafe, am
wenigſten hinderlich iſt, oder b) in Beziehung
auf andere Perſonen, indem er einer Strafe, die
in ihren Folgen für einen dritten Unſchuldigen,
für die Kinder oder den Gatten, am wenigſten
drückend iſt, vor einer andern den Vorzug
giebt. 2) Die Vorſtellung des öffentlichen Wohls
(politiſche Rückſicht). Er kann daher unter
mehrern, nach Befinden der Umſtände die-
jenige wählen, welche a) die gröſte Ab-
ſchreckung bewirkt, oder b) auf die rechtliche
Beſſerung des Verbrechers am ſicherſten wirkt,
oder c) den Staat vor dem Verbrecher am beſten
ſichert, oder d) ihm einen nützlichen, viel-
leicht unentbehrlichen Bürger für die Zukunft
erhält *).
§. 192.
*) Daſs der Richter hier dieſe Rückſichten nehmen
darf, widerſpricht unſern bekannten Grundſätzen
nicht im geringſten. Er iſt in der Wahl der Inten-
ſität nach einander gleicher Uebel bey willkührlichen
Strafen durch keine Rechtsgründe beſchränkt;
er hat freye Wahl und da iſt es denn doch vernünf-
tiger, ſich nach vernünftigen und beſtimmten
Gründen in ſeiner Wahl zu determintren, als, (weil
Rechtsgründe mangeln) ſich nach gar keinen Grün-
den zu beſtimmen.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |