Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Feuerbach, Paul Johann Anselm von: Lehrbuch des gemeinen in Deutschland geltenden Peinlichen Rechts. Giessen, 1801.

Bild:
<< vorherige Seite

V. d. Verhältniss dies. Straf zu einand.
welcher sie zusammengesetzt ist (nach der 2ten
Regel) vor *).

§. 186.

Unter mehrern Strafen, die ein gleiches
Hauptübel
enthalten (also zu Einer Art oder
Gattung gehören) ist diejenige die härtere,
welche 1) länger dauert oder 2) mit welcher
grössere Nebenübel verbunden sind.

II. Von der Coordination der Strafen.
§. 187.

An sich giebt es wohl keine Strafe, die
der andern völlig substituirt werden könnte,
wenigstens sind hier für uns die Verhältnisse
zu fein und die Vergleichungspunkte zu ver-
steckt, als dass wir zwischen verschiedenen
Uebeln eine so genaue Parallele ziehen könn-
ten. Wenn daher der Richter genöthigt ist,
Strafen einander zu substituiren; so muss er
I. vor allen Dingen sehen: welche Strafen
durch Gesetz oder Observanz einander gleich-
geachtet werden **). Entscheiden diese nichts,
so muss er nach obigen Principien (§. 183--186.)

bestim-
*) z. B. Landesverweisung mit Staupbesen verbunden,
ist härter als einfache Infamie und folgt also unmit-
telbar auf verstümmelnde Strafen.
**) So erkennen z. B. die Gesetze das Rad und das Er-
tränken -- Säcken
und Schwerd etc. einander gleich.
Man sehe hierüber besonders den oben angef. Qui-
storp
. Ausserdem auch J. F. Mögling Diss. de eo
q. j. e. circa proportionem in poenis surrogandis.
Tüb.
1734.

V. d. Verhältniſs dieſ. Straf zu einand.
welcher ſie zuſammengeſetzt iſt (nach der 2ten
Regel) vor *).

§. 186.

Unter mehrern Strafen, die ein gleiches
Hauptübel
enthalten (alſo zu Einer Art oder
Gattung gehören) iſt diejenige die härtere,
welche 1) länger dauert oder 2) mit welcher
gröſsere Nebenübel verbunden ſind.

II. Von der Coordination der Strafen.
§. 187.

An ſich giebt es wohl keine Strafe, die
der andern völlig ſubſtituirt werden könnte,
wenigſtens ſind hier für uns die Verhältniſſe
zu fein und die Vergleichungspunkte zu ver-
ſteckt, als daſs wir zwiſchen verſchiedenen
Uebeln eine ſo genaue Parallele ziehen könn-
ten. Wenn daher der Richter genöthigt iſt,
Strafen einander zu ſubſtituiren; ſo muſs er
I. vor allen Dingen ſehen: welche Strafen
durch Geſetz oder Obſervanz einander gleich-
geachtet werden **). Entſcheiden dieſe nichts,
ſo muſs er nach obigen Principien (§. 183—186.)

beſtim-
*) z. B. Landesverweiſung mit Staupbeſen verbunden,
iſt härter als einfache Infamie und folgt alſo unmit-
telbar auf verſtümmelnde Strafen.
**) So erkennen z. B. die Geſetze das Rad und das Er-
tränken — Säcken
und Schwerd etc. einander gleich.
Man ſehe hierüber beſonders den oben angef. Qui-
ſtorp
. Auſſerdem auch J. F. Mögling Diſſ. de eo
q. j. e. circa proportionem in poenis ſurrogandis.
Tüb.
1734.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <div n="5">
                <div n="6">
                  <div n="7">
                    <p><pb facs="#f0169" n="141"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#i">V. d. Verhältni&#x017F;s die&#x017F;. Straf zu einand.</hi></fw><lb/><hi rendition="#i">welcher &#x017F;ie zu&#x017F;ammenge&#x017F;etzt i&#x017F;t</hi> (nach der 2ten<lb/>
Regel) <hi rendition="#i">vor</hi> <note place="foot" n="*)">z. B. Landesverwei&#x017F;ung mit Staupbe&#x017F;en verbunden,<lb/>
i&#x017F;t härter als <hi rendition="#i">einfache Infamie</hi> und folgt al&#x017F;o unmit-<lb/>
telbar auf ver&#x017F;tümmelnde Strafen.</note>.</p>
                  </div><lb/>
                  <div n="7">
                    <head>§. 186.</head><lb/>
                    <p>Unter mehrern Strafen, die ein <hi rendition="#i">gleiches<lb/>
Hauptübel</hi> enthalten (al&#x017F;o zu <hi rendition="#i">Einer</hi> Art oder<lb/>
Gattung gehören) i&#x017F;t diejenige die härtere,<lb/>
welche 1) länger dauert oder 2) mit welcher<lb/>
grö&#x017F;sere Nebenübel verbunden &#x017F;ind.</p>
                  </div>
                </div><lb/>
                <div n="6">
                  <head>II. <hi rendition="#g">Von der Coordination der Strafen</hi>.</head><lb/>
                  <div n="7">
                    <head>§. 187.</head><lb/>
                    <p>An &#x017F;ich giebt es wohl keine Strafe, die<lb/>
der andern völlig &#x017F;ub&#x017F;tituirt werden könnte,<lb/>
wenig&#x017F;tens &#x017F;ind hier für uns die Verhältni&#x017F;&#x017F;e<lb/>
zu fein und die Vergleichungspunkte zu ver-<lb/>
&#x017F;teckt, als da&#x017F;s wir zwi&#x017F;chen ver&#x017F;chiedenen<lb/>
Uebeln eine &#x017F;o genaue Parallele ziehen könn-<lb/>
ten. Wenn daher der Richter genöthigt i&#x017F;t,<lb/>
Strafen einander zu &#x017F;ub&#x017F;tituiren; &#x017F;o mu&#x017F;s er<lb/>
I. vor allen Dingen &#x017F;ehen: welche Strafen<lb/>
durch <hi rendition="#i">Ge&#x017F;etz</hi> oder <hi rendition="#i">Ob&#x017F;ervanz</hi> einander gleich-<lb/>
geachtet werden <note place="foot" n="**)">So erkennen z. B. die Ge&#x017F;etze das <hi rendition="#i">Rad</hi> und das <hi rendition="#i">Er-<lb/>
tränken &#x2014; Säcken</hi> und <hi rendition="#i">Schwerd</hi> etc. einander gleich.<lb/>
Man &#x017F;ehe hierüber be&#x017F;onders den oben angef. <hi rendition="#g">Qui-<lb/>
&#x017F;torp</hi>. Au&#x017F;&#x017F;erdem auch J. F. <hi rendition="#g">Mögling</hi> <hi rendition="#i">Di&#x017F;&#x017F;. de eo<lb/>
q. j. e. circa proportionem in poenis &#x017F;urrogandis.</hi> Tüb.<lb/>
1734.</note>. Ent&#x017F;cheiden die&#x017F;e nichts,<lb/>
&#x017F;o mu&#x017F;s er nach obigen Principien (§. 183&#x2014;186.)<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">be&#x017F;tim-</fw><lb/></p>
                  </div>
                </div>
              </div>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[141/0169] V. d. Verhältniſs dieſ. Straf zu einand. welcher ſie zuſammengeſetzt iſt (nach der 2ten Regel) vor *). §. 186. Unter mehrern Strafen, die ein gleiches Hauptübel enthalten (alſo zu Einer Art oder Gattung gehören) iſt diejenige die härtere, welche 1) länger dauert oder 2) mit welcher gröſsere Nebenübel verbunden ſind. II. Von der Coordination der Strafen. §. 187. An ſich giebt es wohl keine Strafe, die der andern völlig ſubſtituirt werden könnte, wenigſtens ſind hier für uns die Verhältniſſe zu fein und die Vergleichungspunkte zu ver- ſteckt, als daſs wir zwiſchen verſchiedenen Uebeln eine ſo genaue Parallele ziehen könn- ten. Wenn daher der Richter genöthigt iſt, Strafen einander zu ſubſtituiren; ſo muſs er I. vor allen Dingen ſehen: welche Strafen durch Geſetz oder Obſervanz einander gleich- geachtet werden **). Entſcheiden dieſe nichts, ſo muſs er nach obigen Principien (§. 183—186.) beſtim- *) z. B. Landesverweiſung mit Staupbeſen verbunden, iſt härter als einfache Infamie und folgt alſo unmit- telbar auf verſtümmelnde Strafen. **) So erkennen z. B. die Geſetze das Rad und das Er- tränken — Säcken und Schwerd etc. einander gleich. Man ſehe hierüber beſonders den oben angef. Qui- ſtorp. Auſſerdem auch J. F. Mögling Diſſ. de eo q. j. e. circa proportionem in poenis ſurrogandis. Tüb. 1734.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/feuerbach_recht_1801
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/feuerbach_recht_1801/169
Zitationshilfe: Feuerbach, Paul Johann Anselm von: Lehrbuch des gemeinen in Deutschland geltenden Peinlichen Rechts. Giessen, 1801, S. 141. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/feuerbach_recht_1801/169>, abgerufen am 21.01.2025.