Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Feuerbach, Paul Johann Anselm von: Lehrbuch des gemeinen in Deutschland geltenden Peinlichen Rechts. Giessen, 1801.

Bild:
<< vorherige Seite

I. Buch. II. Theil. III. Titel. IV. Abschnitt.
ständige Uebel in sich vereinigt; 2) eine Strafe,
die mit einer andern in gleichem Grade den
sinnlichen Zwecken widerspricht, die aber zu-
gleich mit einem intellectuellen Uebel ver-
bunden ist, ist grösser als diese; 3) eine Strafe,
die mit einer andern in gleichem Grade sinn-
liches Uebel
ist, ist grösser, als diese, wenn sie
zugleich in ihren Folgen als Uebel oder gar
als grösseres Uebel, erscheint.

§. 185.

Todesstrafe ist daher die grösste Strafe.
Sie ist mit thierischem Schmerz verbunden,
sie ist in andrer Rücksicht zugleich Uebel der
Einbildung und ist das gröste verständige Uebel,
weil sie alle Wirksamkeit des Menschen und
jede Befriedigung irgend eines sinnlichen
Zwecks durch ihre Folgen unmöglich macht *).
Auf sie folgen die übrigen Strafen in folgen-
der Rangordnung: 1) ewige Gefängnissstrafe,
2) verstümmelnde Strafe, 3) Infamie, 4) Consisca-
tion des ganzen Vermögens
, 5) körperliche Züch-
tigung
, 6) ewige Landesverweisung, 7) zeitige
Gefängnissstrafe
, 8) Verweisung auf bestimmte
Zeit
, 9) Ehrenstrafen, 10) Geldstrafe und par-
tielle Consiscation. -- Ist eine Strafe aus ver-
schiedenen dieser Strafen zusammengesetzt, so
geht sie jeder der einfachen Strafen vor, aus

welcher
*) Feuerbach der Tod ist das grösste Uebel und die
abschröckendste Strafe. Bibliothek des p. R.
Bd. II.
Stück. I. Nr. IV.

I. Buch. II. Theil. III. Titel. IV. Abſchnitt.
ſtändige Uebel in ſich vereinigt; 2) eine Strafe,
die mit einer andern in gleichem Grade den
ſinnlichen Zwecken widerſpricht, die aber zu-
gleich mit einem intellectuellen Uebel ver-
bunden iſt, iſt gröſser als dieſe; 3) eine Strafe,
die mit einer andern in gleichem Grade ſinn-
liches Uebel
iſt, iſt gröſser, als dieſe, wenn ſie
zugleich in ihren Folgen als Uebel oder gar
als gröſseres Uebel, erſcheint.

§. 185.

Todesſtrafe iſt daher die gröſste Strafe.
Sie iſt mit thieriſchem Schmerz verbunden,
ſie iſt in andrer Rückſicht zugleich Uebel der
Einbildung und iſt das gröſte verſtändige Uebel,
weil ſie alle Wirkſamkeit des Menſchen und
jede Befriedigung irgend eines ſinnlichen
Zwecks durch ihre Folgen unmöglich macht *).
Auf ſie folgen die übrigen Strafen in folgen-
der Rangordnung: 1) ewige Gefängniſsſtrafe,
2) verſtümmelnde Strafe, 3) Infamie, 4) Conſisca-
tion des ganzen Vermögens
, 5) körperliche Züch-
tigung
, 6) ewige Landesverweiſung, 7) zeitige
Gefängniſsſtrafe
, 8) Verweiſung auf beſtimmte
Zeit
, 9) Ehrenſtrafen, 10) Geldſtrafe und par-
tielle Conſiscation. — Iſt eine Strafe aus ver-
ſchiedenen dieſer Strafen zuſammengeſetzt, ſo
geht ſie jeder der einfachen Strafen vor, aus

welcher
*) Feuerbach der Tod iſt das gröſste Uebel und die
abſchröckendſte Strafe. Bibliothek des p. R.
Bd. II.
Stück. I. Nr. IV.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <div n="5">
                <div n="6">
                  <div n="7">
                    <p><pb facs="#f0168" n="140"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#i">I. Buch. II. Theil. III. Titel. IV. Ab&#x017F;chnitt.</hi></fw><lb/>
&#x017F;tändige Uebel in &#x017F;ich vereinigt; 2) eine Strafe,<lb/>
die mit einer andern in gleichem Grade den<lb/>
&#x017F;innlichen Zwecken wider&#x017F;pricht, die aber zu-<lb/>
gleich mit einem intellectuellen Uebel ver-<lb/>
bunden i&#x017F;t, i&#x017F;t grö&#x017F;ser als die&#x017F;e; 3) eine Strafe,<lb/>
die mit einer andern in gleichem Grade <hi rendition="#i">&#x017F;inn-<lb/>
liches Uebel</hi> i&#x017F;t, i&#x017F;t grö&#x017F;ser, als die&#x017F;e, wenn &#x017F;ie<lb/>
zugleich in ihren <hi rendition="#i">Folgen</hi> als Uebel oder gar<lb/>
als grö&#x017F;seres Uebel, er&#x017F;cheint.</p>
                  </div><lb/>
                  <div n="7">
                    <head>§. 185.</head><lb/>
                    <p><hi rendition="#i">Todes&#x017F;trafe</hi> i&#x017F;t daher die grö&#x017F;ste Strafe.<lb/>
Sie i&#x017F;t mit thieri&#x017F;chem Schmerz verbunden,<lb/>
&#x017F;ie i&#x017F;t in andrer Rück&#x017F;icht zugleich Uebel der<lb/>
Einbildung und i&#x017F;t das grö&#x017F;te ver&#x017F;tändige Uebel,<lb/>
weil &#x017F;ie alle Wirk&#x017F;amkeit des Men&#x017F;chen und<lb/>
jede Befriedigung irgend eines &#x017F;innlichen<lb/>
Zwecks durch ihre Folgen unmöglich macht <note place="foot" n="*)"><hi rendition="#g">Feuerbach</hi><hi rendition="#i">der Tod i&#x017F;t das grö&#x017F;ste Uebel und die<lb/>
ab&#x017F;chröckend&#x017F;te Strafe. Bibliothek des p. R.</hi> Bd. II.<lb/>
Stück. I. Nr. IV.</note>.<lb/>
Auf &#x017F;ie folgen die übrigen Strafen in folgen-<lb/>
der Rangordnung: 1) <hi rendition="#i">ewige Gefängni&#x017F;s&#x017F;trafe</hi>,<lb/>
2) <hi rendition="#i">ver&#x017F;tümmelnde Strafe</hi>, 3) <hi rendition="#i">Infamie</hi>, 4) <hi rendition="#i">Con&#x017F;isca-<lb/>
tion des ganzen Vermögens</hi>, 5) <hi rendition="#i">körperliche Züch-<lb/>
tigung</hi>, 6) <hi rendition="#i">ewige Landesverwei&#x017F;ung</hi>, 7) <hi rendition="#i">zeitige<lb/>
Gefängni&#x017F;s&#x017F;trafe</hi>, 8) <hi rendition="#i">Verwei&#x017F;ung auf be&#x017F;timmte<lb/>
Zeit</hi>, 9) <hi rendition="#i">Ehren&#x017F;trafen</hi>, 10) <hi rendition="#i">Geld&#x017F;trafe und par-<lb/>
tielle Con&#x017F;iscation. &#x2014; I&#x017F;t eine Strafe aus ver-<lb/>
&#x017F;chiedenen die&#x017F;er Strafen zu&#x017F;ammenge&#x017F;etzt, &#x017F;o<lb/>
geht &#x017F;ie jeder der einfachen Strafen vor, aus</hi><lb/>
<fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#i">welcher</hi></fw><lb/></p>
                  </div>
                </div>
              </div>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[140/0168] I. Buch. II. Theil. III. Titel. IV. Abſchnitt. ſtändige Uebel in ſich vereinigt; 2) eine Strafe, die mit einer andern in gleichem Grade den ſinnlichen Zwecken widerſpricht, die aber zu- gleich mit einem intellectuellen Uebel ver- bunden iſt, iſt gröſser als dieſe; 3) eine Strafe, die mit einer andern in gleichem Grade ſinn- liches Uebel iſt, iſt gröſser, als dieſe, wenn ſie zugleich in ihren Folgen als Uebel oder gar als gröſseres Uebel, erſcheint. §. 185. Todesſtrafe iſt daher die gröſste Strafe. Sie iſt mit thieriſchem Schmerz verbunden, ſie iſt in andrer Rückſicht zugleich Uebel der Einbildung und iſt das gröſte verſtändige Uebel, weil ſie alle Wirkſamkeit des Menſchen und jede Befriedigung irgend eines ſinnlichen Zwecks durch ihre Folgen unmöglich macht *). Auf ſie folgen die übrigen Strafen in folgen- der Rangordnung: 1) ewige Gefängniſsſtrafe, 2) verſtümmelnde Strafe, 3) Infamie, 4) Conſisca- tion des ganzen Vermögens, 5) körperliche Züch- tigung, 6) ewige Landesverweiſung, 7) zeitige Gefängniſsſtrafe, 8) Verweiſung auf beſtimmte Zeit, 9) Ehrenſtrafen, 10) Geldſtrafe und par- tielle Conſiscation. — Iſt eine Strafe aus ver- ſchiedenen dieſer Strafen zuſammengeſetzt, ſo geht ſie jeder der einfachen Strafen vor, aus welcher *) Feuerbach der Tod iſt das gröſste Uebel und die abſchröckendſte Strafe. Bibliothek des p. R. Bd. II. Stück. I. Nr. IV.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/feuerbach_recht_1801
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/feuerbach_recht_1801/168
Zitationshilfe: Feuerbach, Paul Johann Anselm von: Lehrbuch des gemeinen in Deutschland geltenden Peinlichen Rechts. Giessen, 1801, S. 140. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/feuerbach_recht_1801/168>, abgerufen am 19.11.2024.