Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Feuerbach, Paul Johann Anselm von: Lehrbuch des gemeinen in Deutschland geltenden Peinlichen Rechts. Giessen, 1801.

Bild:
<< vorherige Seite
I. Buch. II. Theil. II. Titel. III. Abschnitt.
des Hauses (Zimmerbrechen) und Auf-
richtung einer Schandsäule
*). --
b) Innerlich qualificirte Todesstrafen (p. cap.
intrinsece qual.
), wenn schon in der Art
den Tod zu bewirken besondere Uebel,
ausser dem Lebensverlust enthalten
sind. -- Das Rädern von oben herab,
oder von unten hinauf, Säcken oder Er-
tränken
-- (poena culei) **). -- Leben-
dig Verbrennen
(p. ignis). -- Viertheilen --
Lebendig begraben.
§. 173.

II. Verstümmelnde Strafen sind vorzüglich
das Abhauen der Hand, Abschneiden der Finger
oder der Zunge; Ausstechen der Augen etc. Die
Humanität brachte diese Strafe ausser Ge-
brauch ***).


§. 174.
*) Man nimmt noch eine äusserliche Schärfung per
actum concomitantem an und rechnet dahin das Rad
von unten. Allein mit Unrecht. Diese Schärfung
gehört zu den innerlich qualificirten Todesstrafen.
**) Die römische poena culei darf nicht verwechselt wer-
den mit dem deutschen Säcken. Ueber das römische
Säcken Vergl. besonders Joannes Solorzani de
parricidii crimine
L. I. (in Everard. Otton. thes.
Tom V. S. 995. sqq.) und Arnold Dracken-
borch
Diss. ad L. 9. D. de L. Pompeja de parricidiis.
Traj. ad Rhen. rec. Hal. 1724.
***) Mündlich über die Gründe der Verwerflichkeit die-
ser Strafen. S. Stelzer Grunds. des peinl. R. Thl. I.
§. 40. Globig und Husters Vier Zugaben IIte
Zug. S. 93. 94. -- Kleinschrod syst. Entw. Thl.
III. §. 15.
I. Buch. II. Theil. II. Titel. III. Abſchnitt.
des Hauſes (Zimmerbrechen) und Auf-
richtung einer Schandſäule
*). —
b) Innerlich qualificirte Todesſtrafen (p. cap.
intrinſece qual.
), wenn ſchon in der Art
den Tod zu bewirken beſondere Uebel,
auſſer dem Lebensverluſt enthalten
ſind. — Das Rädern von oben herab,
oder von unten hinauf, Säcken oder Er-
tränken
— (poena culei) **). — Leben-
dig Verbrennen
(p. ignis). — Viertheilen —
Lebendig begraben.
§. 173.

II. Verſtümmelnde Strafen ſind vorzüglich
das Abhauen der Hand, Abſchneiden der Finger
oder der Zunge; Ausſtechen der Augen etc. Die
Humanität brachte dieſe Strafe auſſer Ge-
brauch ***).


§. 174.
*) Man nimmt noch eine äuſſerliche Schärfung per
actum concomitantem an und rechnet dahin das Rad
von unten. Allein mit Unrecht. Dieſe Schärfung
gehört zu den innerlich qualificirten Todesſtrafen.
**) Die römiſche poena culei darf nicht verwechſelt wer-
den mit dem deutſchen Säcken. Ueber das römiſche
Säcken Vergl. beſonders Joannes Solorzani de
parricidii crimine
L. I. (in Everard. Otton. theſ.
Tom V. S. 995. ſqq.) und Arnold Dracken-
borch
Diſſ. ad L. 9. D. de L. Pompeja de parricidiis.
Traj. ad Rhen. rec. Hal. 1724.
***) Mündlich über die Gründe der Verwerflichkeit die-
ſer Strafen. S. Stelzer Grundſ. des peinl. R. Thl. I.
§. 40. Globig und Huſters Vier Zugaben IIte
Zug. S. 93. 94. — Kleinſchrod ſyſt. Entw. Thl.
III. §. 15.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <div n="5">
                <div n="6">
                  <div n="7">
                    <list>
                      <item>
                        <list>
                          <item>
                            <list>
                              <item><pb facs="#f0160" n="132"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#i">I. Buch. II. Theil. II. Titel. III. Ab&#x017F;chnitt.</hi></fw><lb/><hi rendition="#i">des Hau&#x017F;es</hi> (Zimmerbrechen) <hi rendition="#i">und Auf-<lb/>
richtung einer Schand&#x017F;äule</hi> <note place="foot" n="*)">Man nimmt noch eine <hi rendition="#i">äu&#x017F;&#x017F;erliche</hi> Schärfung per<lb/>
actum <hi rendition="#i">concomitantem</hi> an und rechnet dahin das Rad<lb/>
von unten. Allein mit Unrecht. Die&#x017F;e Schärfung<lb/>
gehört zu den innerlich qualificirten Todes&#x017F;trafen.</note>. &#x2014;</item>
                            </list>
                          </item><lb/>
                          <item>b) <hi rendition="#i">Innerlich qualificirte Todes&#x017F;trafen</hi> (<hi rendition="#i">p. cap.<lb/>
intrin&#x017F;ece qual.</hi>), wenn &#x017F;chon in der Art<lb/>
den Tod zu bewirken be&#x017F;ondere Uebel,<lb/>
au&#x017F;&#x017F;er dem Lebensverlu&#x017F;t enthalten<lb/>
&#x017F;ind. &#x2014; Das <hi rendition="#i">Rädern</hi> von <hi rendition="#i">oben</hi> herab,<lb/>
oder von <hi rendition="#i">unten</hi> hinauf, <hi rendition="#i">Säcken oder Er-<lb/>
tränken</hi> &#x2014; (<hi rendition="#i">poena culei</hi>) <note place="foot" n="**)">Die römi&#x017F;che <hi rendition="#i">poena culei</hi> darf nicht verwech&#x017F;elt wer-<lb/>
den mit dem deut&#x017F;chen Säcken. Ueber das römi&#x017F;che<lb/>
Säcken Vergl. be&#x017F;onders <hi rendition="#g">Joannes Solorzani</hi> <hi rendition="#i">de<lb/>
parricidii crimine</hi> L. I. (in <hi rendition="#g">Everard. Otton</hi>. <hi rendition="#i">the&#x017F;.</hi><lb/>
Tom V. S. 995. &#x017F;qq.) und <hi rendition="#g">Arnold Dracken-<lb/>
borch</hi> <hi rendition="#i">Di&#x017F;&#x017F;. ad L. 9. D. de L. Pompeja de parricidiis.</hi><lb/>
Traj. ad Rhen. rec. Hal. 1724.</note>. &#x2014; <hi rendition="#i">Leben-<lb/>
dig Verbrennen</hi> (<hi rendition="#i">p. ignis</hi>). &#x2014; <hi rendition="#i">Viertheilen &#x2014;<lb/>
Lebendig begraben.</hi></item>
                        </list>
                      </item>
                    </list>
                  </div><lb/>
                  <div n="7">
                    <head>§. 173.</head><lb/>
                    <p>II. <hi rendition="#i">Ver&#x017F;tümmelnde</hi> Strafen &#x017F;ind vorzüglich<lb/>
das <hi rendition="#i">Abhauen der Hand, Ab&#x017F;chneiden der Finger</hi><lb/>
oder der <hi rendition="#i">Zunge; Aus&#x017F;techen der Augen</hi> etc. Die<lb/>
Humanität brachte die&#x017F;e Strafe au&#x017F;&#x017F;er Ge-<lb/>
brauch <note place="foot" n="***)">Mündlich über die Gründe der Verwerflichkeit die-<lb/>
&#x017F;er Strafen. S. <hi rendition="#g">Stelzer</hi> <hi rendition="#i">Grund&#x017F;. des peinl. R.</hi> Thl. I.<lb/>
§. 40. <hi rendition="#g">Globig</hi> und <hi rendition="#g">Hu&#x017F;ters</hi> Vier Zugaben IIte<lb/>
Zug. S. 93. 94. &#x2014; <hi rendition="#g">Klein&#x017F;chrod</hi> <hi rendition="#i">&#x017F;y&#x017F;t. Entw.</hi> Thl.<lb/>
III. §. 15.</note>.</p>
                  </div><lb/>
                  <fw place="bottom" type="catch">§. 174.</fw><lb/>
                </div>
              </div>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[132/0160] I. Buch. II. Theil. II. Titel. III. Abſchnitt. des Hauſes (Zimmerbrechen) und Auf- richtung einer Schandſäule *). — b) Innerlich qualificirte Todesſtrafen (p. cap. intrinſece qual.), wenn ſchon in der Art den Tod zu bewirken beſondere Uebel, auſſer dem Lebensverluſt enthalten ſind. — Das Rädern von oben herab, oder von unten hinauf, Säcken oder Er- tränken — (poena culei) **). — Leben- dig Verbrennen (p. ignis). — Viertheilen — Lebendig begraben. §. 173. II. Verſtümmelnde Strafen ſind vorzüglich das Abhauen der Hand, Abſchneiden der Finger oder der Zunge; Ausſtechen der Augen etc. Die Humanität brachte dieſe Strafe auſſer Ge- brauch ***). §. 174. *) Man nimmt noch eine äuſſerliche Schärfung per actum concomitantem an und rechnet dahin das Rad von unten. Allein mit Unrecht. Dieſe Schärfung gehört zu den innerlich qualificirten Todesſtrafen. **) Die römiſche poena culei darf nicht verwechſelt wer- den mit dem deutſchen Säcken. Ueber das römiſche Säcken Vergl. beſonders Joannes Solorzani de parricidii crimine L. I. (in Everard. Otton. theſ. Tom V. S. 995. ſqq.) und Arnold Dracken- borch Diſſ. ad L. 9. D. de L. Pompeja de parricidiis. Traj. ad Rhen. rec. Hal. 1724. ***) Mündlich über die Gründe der Verwerflichkeit die- ſer Strafen. S. Stelzer Grundſ. des peinl. R. Thl. I. §. 40. Globig und Huſters Vier Zugaben IIte Zug. S. 93. 94. — Kleinſchrod ſyſt. Entw. Thl. III. §. 15.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/feuerbach_recht_1801
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/feuerbach_recht_1801/160
Zitationshilfe: Feuerbach, Paul Johann Anselm von: Lehrbuch des gemeinen in Deutschland geltenden Peinlichen Rechts. Giessen, 1801, S. 132. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/feuerbach_recht_1801/160>, abgerufen am 21.01.2025.