Feuerbach, Paul Johann Anselm von: Lehrbuch des gemeinen in Deutschland geltenden Peinlichen Rechts. Giessen, 1801.V. d. einzelnen in Deutschl. übl. Strafen. II. Von den einzelnen Arten dieser Gattungen. §. 172. I. Lebensstrafen sind: 1) einfache, bey welchen das Leben ohne besondere mit dem Lebensverlust verbun- dene Schmerzen genommen wird. Zu die- sen gehört das Schwerdt, die Enthauptung (poena gladii s. decollationis) *) und der Strang, das Hängen (p. suspendii). 2) Qualificirte, wo mit dem Verlust des Le- bens noch andere Uebel verbunden sind. -- Diese sind a) äusserlich qualificirte Todesstrafen, (p. cap. extrinsece qualific.) wo ein von der Todes- art selbst abgesondertes Uebel mit der Lebensberaubung verbunden ist. Es geschieht dieses aa) durch ein vorhergehendes Uebel (ex- asperatio antecedens) Schleifen zur Ge- richtsstätte und Kneipen mit glühenden Zangen, oder bb) durch ein der Tödung nachfolgendes Uebel (exasp. subsequens) -- Flechtung aufs Rad -- Stecken des Kopfs auf einen Pfahl -- Verbrennung des Körpers nach geschehener Enthauptung -- Abhauung der Hand des Leichnains -- Niederreissen des *) Hier. Pet. Schlosser de nsu gladii in suppliciis apud Romanos. Frf 1769. auch in Plitt Anal Nr. I. Meiners über die Hinrichtung mit dem Schwerdte. (Berl. Monatschr. I. 1784. Mayst. S. 408. ff.) I 2
V. d. einzelnen in Deutſchl. übl. Strafen. II. Von den einzelnen Arten dieſer Gattungen. §. 172. I. Lebensſtrafen ſind: 1) einfache, bey welchen das Leben ohne beſondere mit dem Lebensverluſt verbun- dene Schmerzen genommen wird. Zu die- ſen gehört das Schwerdt, die Enthauptung (poena gladii ſ. decollationis) *) und der Strang, das Hängen (p. ſuſpendii). 2) Qualificirte, wo mit dem Verluſt des Le- bens noch andere Uebel verbunden ſind. — Dieſe ſind a) äuſſerlich qualificirte Todesſtrafen, (p. cap. extrinſece qualific.) wo ein von der Todes- art ſelbſt abgeſondertes Uebel mit der Lebensberaubung verbunden iſt. Es geſchieht dieſes aa) durch ein vorhergehendes Uebel (ex- asperatio antecedens) Schleifen zur Ge- richtsſtätte und Kneipen mit glühenden Zangen, oder bb) durch ein der Tödung nachfolgendes Uebel (exasp. ſubſequens) — Flechtung aufs Rad — Stecken des Kopfs auf einen Pfahl — Verbrennung des Körpers nach geſchehener Enthauptung — Abhauung der Hand des Leichnains — Niederreiſsen des *) Hier. Pet. Schloſſer de nſu gladii in ſuppliciis apud Romanos. Frf 1769. auch in Plitt Anal Nr. I. Meiners über die Hinrichtung mit dem Schwerdte. (Berl. Monatſchr. I. 1784. Mayſt. S. 408. ff.) I 2
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <div n="5"> <pb facs="#f0159" n="131"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#i">V. d. einzelnen in Deutſchl. übl. Strafen.</hi> </fw><lb/> <div n="6"> <head>II. <hi rendition="#g">Von den einzelnen Arten dieſer Gattungen</hi>.</head><lb/> <div n="7"> <head>§. 172.</head><lb/> <p>I. <hi rendition="#i">Lebensſtrafen</hi> ſind:</p><lb/> <list> <item>1) <hi rendition="#i">einfache</hi>, bey welchen das Leben ohne<lb/> beſondere mit dem Lebensverluſt verbun-<lb/> dene Schmerzen genommen wird. Zu die-<lb/> ſen gehört das <hi rendition="#i">Schwerdt</hi>, die <hi rendition="#i">Enthauptung</hi><lb/> (<hi rendition="#i">poena gladii ſ. decollationis</hi>) <note place="foot" n="*)"><hi rendition="#g">Hier. Pet. Schloſſer</hi><hi rendition="#i">de nſu gladii in ſuppliciis<lb/> apud Romanos.</hi> Frf 1769. auch <hi rendition="#g">in Plitt</hi> <hi rendition="#i">Anal</hi> Nr. I.<lb/><hi rendition="#g">Meiners</hi> <hi rendition="#i">über die Hinrichtung mit dem Schwerdte.</hi><lb/> (Berl. Monatſchr. I. 1784. Mayſt. S. 408. ff.)</note> und der<lb/><hi rendition="#i">Strang</hi>, das <hi rendition="#i">Hängen</hi> (<hi rendition="#i">p. ſuſpendii</hi>).</item><lb/> <item>2) <hi rendition="#i">Qualificirte</hi>, wo mit dem Verluſt des Le-<lb/> bens noch andere Uebel verbunden ſind. —<lb/> Dieſe ſind<lb/><list><item>a) <hi rendition="#i">äuſſerlich qualificirte</hi> Todesſtrafen, (<hi rendition="#i">p. cap.<lb/> extrinſece qualific.</hi>) wo ein von der Todes-<lb/> art ſelbſt abgeſondertes Uebel mit der<lb/> Lebensberaubung verbunden iſt. Es<lb/> geſchieht dieſes<lb/><list><item>aa) durch ein <hi rendition="#i">vorhergehendes</hi> Uebel (<hi rendition="#i">ex-<lb/> asperatio antecedens</hi>) <hi rendition="#i">Schleifen</hi> zur Ge-<lb/> richtsſtätte und <hi rendition="#i">Kneipen mit glühenden</hi><lb/> Zangen, oder</item><lb/><item>bb) durch ein der Tödung <hi rendition="#i">nachfolgendes</hi><lb/> Uebel (<hi rendition="#i">exasp. ſubſequens</hi>) — <hi rendition="#i">Flechtung<lb/> aufs Rad — Stecken des Kopfs auf einen<lb/> Pfahl — Verbrennung des Körpers nach<lb/> geſchehener Enthauptung — Abhauung<lb/> der Hand des Leichnains — Niederreiſsen</hi><lb/> <fw place="bottom" type="sig">I 2</fw><fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#i">des</hi></fw><lb/></item></list></item></list></item> </list> </div> </div> </div> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [131/0159]
V. d. einzelnen in Deutſchl. übl. Strafen.
II. Von den einzelnen Arten dieſer Gattungen.
§. 172.
I. Lebensſtrafen ſind:
1) einfache, bey welchen das Leben ohne
beſondere mit dem Lebensverluſt verbun-
dene Schmerzen genommen wird. Zu die-
ſen gehört das Schwerdt, die Enthauptung
(poena gladii ſ. decollationis) *) und der
Strang, das Hängen (p. ſuſpendii).
2) Qualificirte, wo mit dem Verluſt des Le-
bens noch andere Uebel verbunden ſind. —
Dieſe ſind
a) äuſſerlich qualificirte Todesſtrafen, (p. cap.
extrinſece qualific.) wo ein von der Todes-
art ſelbſt abgeſondertes Uebel mit der
Lebensberaubung verbunden iſt. Es
geſchieht dieſes
aa) durch ein vorhergehendes Uebel (ex-
asperatio antecedens) Schleifen zur Ge-
richtsſtätte und Kneipen mit glühenden
Zangen, oder
bb) durch ein der Tödung nachfolgendes
Uebel (exasp. ſubſequens) — Flechtung
aufs Rad — Stecken des Kopfs auf einen
Pfahl — Verbrennung des Körpers nach
geſchehener Enthauptung — Abhauung
der Hand des Leichnains — Niederreiſsen
des
*) Hier. Pet. Schloſſer de nſu gladii in ſuppliciis
apud Romanos. Frf 1769. auch in Plitt Anal Nr. I.
Meiners über die Hinrichtung mit dem Schwerdte.
(Berl. Monatſchr. I. 1784. Mayſt. S. 408. ff.)
I 2
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |