Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Feuerbach, Ludwig: Das Wesen des Christentums. Leipzig, 1841.

Bild:
<< vorherige Seite
Die Bedeutung der Creation im Judenthum.

Die Creationslehre stammt aus dem Judenthum; sie ist
selbst die charakteristische Lehre, die Fundamentallehre der jüdi-
schen Religion. Das Princip, das ihr hier zu Grunde liegt,
ist aber nicht sowohl das Princip der Subjectivität, als viel-
mehr des Egoismus. Die Creationslehre in ihrer charakte-
ristischen Bedeutung entspringt nur auf dem Standpunkt, wo
der Mensch praktisch die Natur nur seinem Willen und Be-
dürfniß subjicirt, und daher auch in seiner Vorstellungskraft zu
einem bloßen Machwerk, einem Product des Willens degra-
dirt. Jetzt ist ihm ihr Dasein erklärt, indem er sie aus sich,
in seinem Sinne erklärt und auslegt. Die Frage: woher ist
die Natur oder Welt? setzt eigentlich eine Verwunderung dar-
über voraus, daß sie ist, oder die Frage: warum sie ist? Aber
diese Verwunderung, diese Frage entsteht nur da, wo sich der
Mensch bereits von der Natur separirt und sie zu einem bloßen
Willensobject gemacht hat. Der Verfasser des Buchs der
Weisheit
sagt mit Recht, daß "die Heiden vor Bewun-
derung der Schönheit der Welt sich nicht zum Begriffe
des Schöpfers erhoben hätten
." Wem die Natur ein
schönes Object ist, dem erscheint sie als Zweck ihrer selbst,
für den hat sie den Grund ihres Daseins in sich selbst, in dem
entsteht nicht die Frage: warum ist sie? Der Begriff der Na-
tur
und Gottheit identificirt sich in seinem Bewußtsein,
seiner Anschauung von der Welt. Die Natur, wie sie in seine
Sinne fällt, ist ihm wohl entstanden, erzeugt, aber nicht er-
schaffen im eigentlichen Sinne, im Sinne der Religion, nicht
ein willkührliches Product, nicht gemacht. Und mit diesem
Entstandensein drückt er nichts Arges aus; die Entstehung in-
volvirt für ihn nichts Unreines, Ungöttliches; er denkt sich

Die Bedeutung der Creation im Judenthum.

Die Creationslehre ſtammt aus dem Judenthum; ſie iſt
ſelbſt die charakteriſtiſche Lehre, die Fundamentallehre der jüdi-
ſchen Religion. Das Princip, das ihr hier zu Grunde liegt,
iſt aber nicht ſowohl das Princip der Subjectivität, als viel-
mehr des Egoismus. Die Creationslehre in ihrer charakte-
riſtiſchen Bedeutung entſpringt nur auf dem Standpunkt, wo
der Menſch praktiſch die Natur nur ſeinem Willen und Be-
dürfniß ſubjicirt, und daher auch in ſeiner Vorſtellungskraft zu
einem bloßen Machwerk, einem Product des Willens degra-
dirt. Jetzt iſt ihm ihr Daſein erklärt, indem er ſie aus ſich,
in ſeinem Sinne erklärt und auslegt. Die Frage: woher iſt
die Natur oder Welt? ſetzt eigentlich eine Verwunderung dar-
über voraus, daß ſie iſt, oder die Frage: warum ſie iſt? Aber
dieſe Verwunderung, dieſe Frage entſteht nur da, wo ſich der
Menſch bereits von der Natur ſeparirt und ſie zu einem bloßen
Willensobject gemacht hat. Der Verfaſſer des Buchs der
Weisheit
ſagt mit Recht, daß „die Heiden vor Bewun-
derung der Schönheit der Welt ſich nicht zum Begriffe
des Schöpfers erhoben hätten
.“ Wem die Natur ein
ſchönes Object iſt, dem erſcheint ſie als Zweck ihrer ſelbſt,
für den hat ſie den Grund ihres Daſeins in ſich ſelbſt, in dem
entſteht nicht die Frage: warum iſt ſie? Der Begriff der Na-
tur
und Gottheit identificirt ſich in ſeinem Bewußtſein,
ſeiner Anſchauung von der Welt. Die Natur, wie ſie in ſeine
Sinne fällt, iſt ihm wohl entſtanden, erzeugt, aber nicht er-
ſchaffen im eigentlichen Sinne, im Sinne der Religion, nicht
ein willkührliches Product, nicht gemacht. Und mit dieſem
Entſtandenſein drückt er nichts Arges aus; die Entſtehung in-
volvirt für ihn nichts Unreines, Ungöttliches; er denkt ſich

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <pb facs="#f0160" n="142"/>
        <div n="2">
          <head> <hi rendition="#b">Die Bedeutung der Creation im Judenthum.</hi> </head><lb/>
          <p>Die Creationslehre &#x017F;tammt aus dem Judenthum; &#x017F;ie i&#x017F;t<lb/>
&#x017F;elb&#x017F;t die charakteri&#x017F;ti&#x017F;che Lehre, die Fundamentallehre der jüdi-<lb/>
&#x017F;chen Religion. Das Princip, das ihr hier zu Grunde liegt,<lb/>
i&#x017F;t aber nicht &#x017F;owohl das Princip der Subjectivität, als viel-<lb/>
mehr des <hi rendition="#g">Egoismus</hi>. Die Creationslehre in ihrer charakte-<lb/>
ri&#x017F;ti&#x017F;chen Bedeutung ent&#x017F;pringt nur auf dem Standpunkt, wo<lb/>
der Men&#x017F;ch prakti&#x017F;ch die Natur nur &#x017F;einem Willen und Be-<lb/>
dürfniß &#x017F;ubjicirt, und daher auch in &#x017F;einer Vor&#x017F;tellungskraft zu<lb/>
einem bloßen Machwerk, einem Product des Willens degra-<lb/>
dirt. Jetzt i&#x017F;t ihm ihr Da&#x017F;ein <hi rendition="#g">erklärt</hi>, indem er &#x017F;ie <hi rendition="#g">aus &#x017F;ich</hi>,<lb/>
in <hi rendition="#g">&#x017F;einem</hi> Sinne erklärt und auslegt. Die Frage: woher i&#x017F;t<lb/>
die Natur oder Welt? &#x017F;etzt eigentlich eine Verwunderung dar-<lb/>
über voraus, daß &#x017F;ie i&#x017F;t, oder die Frage: warum &#x017F;ie i&#x017F;t? Aber<lb/>
die&#x017F;e Verwunderung, die&#x017F;e Frage ent&#x017F;teht nur da, wo &#x017F;ich der<lb/>
Men&#x017F;ch bereits von der Natur &#x017F;eparirt und &#x017F;ie zu einem bloßen<lb/>
Willensobject gemacht hat. Der Verfa&#x017F;&#x017F;er des <hi rendition="#g">Buchs der<lb/>
Weisheit</hi> &#x017F;agt mit Recht, daß &#x201E;die <hi rendition="#g">Heiden vor Bewun-<lb/>
derung der Schönheit der Welt &#x017F;ich nicht zum Begriffe<lb/>
des Schöpfers erhoben hätten</hi>.&#x201C; Wem die Natur ein<lb/><hi rendition="#g">&#x017F;chönes</hi> Object i&#x017F;t, dem er&#x017F;cheint &#x017F;ie als <hi rendition="#g">Zweck ihrer &#x017F;elb&#x017F;t</hi>,<lb/>
für den hat &#x017F;ie den Grund ihres Da&#x017F;eins in &#x017F;ich &#x017F;elb&#x017F;t, in dem<lb/>
ent&#x017F;teht nicht die Frage: warum i&#x017F;t &#x017F;ie? Der Begriff der <hi rendition="#g">Na-<lb/>
tur</hi> und <hi rendition="#g">Gottheit identificirt</hi> &#x017F;ich in &#x017F;einem Bewußt&#x017F;ein,<lb/>
&#x017F;einer An&#x017F;chauung von der Welt. Die Natur, wie &#x017F;ie in &#x017F;eine<lb/>
Sinne fällt, i&#x017F;t ihm wohl ent&#x017F;tanden, erzeugt, aber nicht er-<lb/>
&#x017F;chaffen im eigentlichen Sinne, im Sinne der Religion, nicht<lb/>
ein willkührliches Product, nicht gemacht. Und mit die&#x017F;em<lb/>
Ent&#x017F;tanden&#x017F;ein drückt er nichts Arges aus; die Ent&#x017F;tehung in-<lb/>
volvirt für ihn nichts Unreines, Ungöttliches; er denkt &#x017F;ich<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[142/0160] Die Bedeutung der Creation im Judenthum. Die Creationslehre ſtammt aus dem Judenthum; ſie iſt ſelbſt die charakteriſtiſche Lehre, die Fundamentallehre der jüdi- ſchen Religion. Das Princip, das ihr hier zu Grunde liegt, iſt aber nicht ſowohl das Princip der Subjectivität, als viel- mehr des Egoismus. Die Creationslehre in ihrer charakte- riſtiſchen Bedeutung entſpringt nur auf dem Standpunkt, wo der Menſch praktiſch die Natur nur ſeinem Willen und Be- dürfniß ſubjicirt, und daher auch in ſeiner Vorſtellungskraft zu einem bloßen Machwerk, einem Product des Willens degra- dirt. Jetzt iſt ihm ihr Daſein erklärt, indem er ſie aus ſich, in ſeinem Sinne erklärt und auslegt. Die Frage: woher iſt die Natur oder Welt? ſetzt eigentlich eine Verwunderung dar- über voraus, daß ſie iſt, oder die Frage: warum ſie iſt? Aber dieſe Verwunderung, dieſe Frage entſteht nur da, wo ſich der Menſch bereits von der Natur ſeparirt und ſie zu einem bloßen Willensobject gemacht hat. Der Verfaſſer des Buchs der Weisheit ſagt mit Recht, daß „die Heiden vor Bewun- derung der Schönheit der Welt ſich nicht zum Begriffe des Schöpfers erhoben hätten.“ Wem die Natur ein ſchönes Object iſt, dem erſcheint ſie als Zweck ihrer ſelbſt, für den hat ſie den Grund ihres Daſeins in ſich ſelbſt, in dem entſteht nicht die Frage: warum iſt ſie? Der Begriff der Na- tur und Gottheit identificirt ſich in ſeinem Bewußtſein, ſeiner Anſchauung von der Welt. Die Natur, wie ſie in ſeine Sinne fällt, iſt ihm wohl entſtanden, erzeugt, aber nicht er- ſchaffen im eigentlichen Sinne, im Sinne der Religion, nicht ein willkührliches Product, nicht gemacht. Und mit dieſem Entſtandenſein drückt er nichts Arges aus; die Entſtehung in- volvirt für ihn nichts Unreines, Ungöttliches; er denkt ſich

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/feuerbach_christentum_1841
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/feuerbach_christentum_1841/160
Zitationshilfe: Feuerbach, Ludwig: Das Wesen des Christentums. Leipzig, 1841, S. 142. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/feuerbach_christentum_1841/160>, abgerufen am 22.01.2025.