Euler, Leonhard: Einleitung zur Rechen-Kunst. Bd. 2. St. Petersburg, 1740.durch 10 dividiren: dann da gibt uns der Wir haben also nur noch zweyerley Benen- III. Ein Jahr enthält 365 Tag, 5 Stunden, Antw. Es sollen also 365 Tag, 5 365
durch 10 dividiren: dann da gibt uns der Wir haben alſo nur noch zweyerley Benen- III. Ein Jahr enthaͤlt 365 Tag, 5 Stunden, Antw. Es ſollen alſo 365 Tag, 5 365
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <p><pb facs="#f0066" n="30"/> durch 10 <hi rendition="#aq">dividi</hi>ren: dann da gibt uns der<lb/><hi rendition="#aq">Quotient</hi> <formula notation="TeX">\frac{8}{10}</formula> oder ⅘ Griwen ſtatt der 8 Cope-<lb/> ken.</p><lb/> <p>Wir haben alſo nur noch zweyerley Benen-<lb/> nungen nehmlich 109 Rubl, und 7⅘ Griwen.<lb/> Dieſe 7⅘ Griwen unter den Nahmen Rubl zu<lb/> bringen, <hi rendition="#aq">dividi</hi>ren wie ſelbige durch 10, die<lb/> weil 1 Rubl 10 Griwen haͤlt, ſo weiſet der<lb/><hi rendition="#aq">Quotient</hi> <formula notation="TeX">\frac{39}{50}</formula> Rubl, welches ſo viel iſt als 7⅘<lb/> Griwen. Derowegen haben wir in allem 109<formula notation="TeX">\frac{30}{50}</formula><lb/> Rubl. Die <hi rendition="#aq">Operation</hi> aber ſteht wie folgt.<lb/><formula/></p> </div> <div n="4"> <head> <hi rendition="#aq">III.</hi> </head><lb/> <p>Ein Jahr enthaͤlt 365 Tag, 5 Stunden,<lb/> 48 Minuten, 47 Secunden, wieviel be-<lb/> traͤgt ein Jahr in Tagen?</p><lb/> <p>Antw. Es ſollen alſo 365 Tag, 5<lb/> Stund, 48 Minuten und 47 Secunden zu<lb/> Tagen gebracht werden.</p><lb/> <fw place="bottom" type="catch">365</fw><lb/> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [30/0066]
durch 10 dividiren: dann da gibt uns der
Quotient [FORMEL] oder ⅘ Griwen ſtatt der 8 Cope-
ken.
Wir haben alſo nur noch zweyerley Benen-
nungen nehmlich 109 Rubl, und 7⅘ Griwen.
Dieſe 7⅘ Griwen unter den Nahmen Rubl zu
bringen, dividiren wie ſelbige durch 10, die
weil 1 Rubl 10 Griwen haͤlt, ſo weiſet der
Quotient [FORMEL] Rubl, welches ſo viel iſt als 7⅘
Griwen. Derowegen haben wir in allem 109[FORMEL]
Rubl. Die Operation aber ſteht wie folgt.
[FORMEL]
III.
Ein Jahr enthaͤlt 365 Tag, 5 Stunden,
48 Minuten, 47 Secunden, wieviel be-
traͤgt ein Jahr in Tagen?
Antw. Es ſollen alſo 365 Tag, 5
Stund, 48 Minuten und 47 Secunden zu
Tagen gebracht werden.
365
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/euler_rechenkunst02_1740 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/euler_rechenkunst02_1740/66 |
Zitationshilfe: | Euler, Leonhard: Einleitung zur Rechen-Kunst. Bd. 2. St. Petersburg, 1740, S. 30. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/euler_rechenkunst02_1740/66>, abgerufen am 22.02.2025. |