Euler, Leonhard: Einleitung zur Rechen-Kunst. Bd. 2. St. Petersburg, 1740.[Formel 1] VII. Ein Rußischer Kaufmann empfängt drey Antw. Dieses Exempel wird gleich dem Cap. III.
[Formel 1] VII. Ein Rußiſcher Kaufmann empfaͤngt drey Antw. Dieſes Exempel wird gleich dem Cap. III.
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <pb facs="#f0130" n="94"/> <p> <formula/> </p> </div> <div n="4"> <head> <hi rendition="#aq">VII.</hi> </head><lb/> <p>Ein Rußiſcher Kaufmann empfaͤngt drey<lb/> Partien Juchten, erſtlich 13 Berkwitz<lb/> 8 Pud 25 ℔, zweytens 17 Berkw.<lb/> 5 Pud 30 ℔, drittens 9 Berkw. 2 Pud<lb/> 14 ℔; verkaufft davon 2 Partien, die<lb/> erſte von 20 Berkw. 3 Pud und die andere<lb/> von 13 Berkw. 17½ ℔, wieviel behaͤlt<lb/> er noch?</p><lb/> <p>Antw. Dieſes Exempel wird gleich dem<lb/> vorigen berechnet wie folgt.<lb/><formula/></p> </div> </div> </div> <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#aq">Cap. III.</hi> </fw><lb/> </div> </body> </text> </TEI> [94/0130]
[FORMEL]
VII.
Ein Rußiſcher Kaufmann empfaͤngt drey
Partien Juchten, erſtlich 13 Berkwitz
8 Pud 25 ℔, zweytens 17 Berkw.
5 Pud 30 ℔, drittens 9 Berkw. 2 Pud
14 ℔; verkaufft davon 2 Partien, die
erſte von 20 Berkw. 3 Pud und die andere
von 13 Berkw. 17½ ℔, wieviel behaͤlt
er noch?
Antw. Dieſes Exempel wird gleich dem
vorigen berechnet wie folgt.
[FORMEL]
Cap. III.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/euler_rechenkunst02_1740 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/euler_rechenkunst02_1740/130 |
Zitationshilfe: | Euler, Leonhard: Einleitung zur Rechen-Kunst. Bd. 2. St. Petersburg, 1740, S. 94. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/euler_rechenkunst02_1740/130>, abgerufen am 22.02.2025. |