Euler, Leonhard: Einleitung zur Rechen-Kunst. Bd. 1. St. Petersburg, 1738.die Addition einen deutlichen Begriff von der Summ zweyer oder mehr gegebenen Zahlen, und lernen dieselbe sowohl schreiben, als mit Worten aussprechen. Als wenn die Summ von diesen zweyen Zahlen 247 und 328 verlanget wird, so ist zwar der Begriff davon schon ziemlich deutlich, weil man weiß daß dieselbe den zwey gegebenen Zahlen zusammengenommen gleich ist; Man ver- langt aber zu vollkommener Erkäntnüß dieser Summ zu wissen, aus wieviel Unitaeten, De a- dibus, Centenariis etc. dieselbe bestehe, damit man dieselbe nach der gewöhnlichen Art schreiben und mit Worten aussprechen könne. Dieses nun zu bewerckstelligen giebt uns die Addition sichere und leichte Regeln an die Hand, derer Richtig- keit und Gebrauch wir allso gründlich und aus- führlich beschreiben werden. 2) Zur Addition zweyer oder mehr Zahlen Da die Zahlen, welche zusammen gesetzet wer- den
die Addition einen deutlichen Begriff von der Summ zweyer oder mehr gegebenen Zahlen, und lernen dieſelbe ſowohl ſchreiben, als mit Worten ausſprechen. Als wenn die Summ von dieſen zweyen Zahlen 247 und 328 verlanget wird, ſo iſt zwar der Begriff davon ſchon ziemlich deutlich, weil man weiß daß dieſelbe den zwey gegebenen Zahlen zuſammengenommen gleich iſt; Man ver- langt aber zu vollkommener Erkaͤntnuͤß dieſer Summ zu wiſſen, aus wieviel Unitæten, De a- dibus, Centenariis etc. dieſelbe beſtehe, damit man dieſelbe nach der gewoͤhnlichen Art ſchreiben und mit Worten ausſprechen koͤnne. Dieſes nun zu bewerckſtelligen giebt uns die Addition ſichere und leichte Regeln an die Hand, derer Richtig- keit und Gebrauch wir allſo gruͤndlich und aus- fuͤhrlich beſchreiben werden. 2) Zur Addition zweyer oder mehr Zahlen Da die Zahlen, welche zuſammen geſetzet wer- den
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0043" n="27"/><milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> die <hi rendition="#aq">Addition</hi> einen deutlichen Begriff von der<lb/><hi rendition="#aq">Summ</hi> zweyer oder mehr gegebenen Zahlen, und<lb/> lernen dieſelbe ſowohl ſchreiben, als mit Worten<lb/> ausſprechen. Als wenn die <hi rendition="#aq">Summ</hi> von dieſen<lb/> zweyen Zahlen 247 und 328 verlanget wird, ſo<lb/> iſt zwar der Begriff davon ſchon ziemlich deutlich,<lb/> weil man weiß daß dieſelbe den zwey gegebenen<lb/> Zahlen zuſammengenommen gleich iſt; Man ver-<lb/> langt aber zu vollkommener Erkaͤntnuͤß dieſer<lb/><hi rendition="#aq">Summ</hi> zu wiſſen, aus wieviel <hi rendition="#aq">Unitæten, De a-<lb/> dibus, Centenariis etc.</hi> dieſelbe beſtehe, damit<lb/> man dieſelbe nach der gewoͤhnlichen Art ſchreiben<lb/> und mit Worten ausſprechen koͤnne. Dieſes nun<lb/> zu bewerckſtelligen giebt uns die <hi rendition="#aq">Addition</hi> ſichere<lb/> und leichte Regeln an die Hand, derer Richtig-<lb/> keit und Gebrauch wir allſo gruͤndlich und aus-<lb/> fuͤhrlich beſchreiben werden.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head>2)</head><lb/> <p><hi rendition="#fr">Zur</hi><hi rendition="#aq">Addition</hi><hi rendition="#fr">zweyer oder mehr Zahlen<lb/> wird erfordert, daß man wiſſe die</hi><hi rendition="#aq">Unitates,</hi><lb/><hi rendition="#fr">die</hi><hi rendition="#aq">Decades, Centenarios etc.</hi><hi rendition="#fr">insbeſondere zu</hi><lb/><hi rendition="#aq">addi</hi><hi rendition="#fr">ren. Und da</hi> 10 <hi rendition="#aq">Unitates</hi> <hi rendition="#fr">eine</hi> <hi rendition="#aq">Decadem;<lb/> 10 Decades</hi> <hi rendition="#fr">einen</hi> <hi rendition="#aq">Centenarium; 10 Centena-<lb/> rii</hi> <hi rendition="#fr">einen</hi> <hi rendition="#aq">Millenarium</hi> <hi rendition="#fr">und ſo fort ausmachen:<lb/> ſo iſt noͤthig, daß, wenn in der</hi> <hi rendition="#aq">Addition</hi><lb/><hi rendition="#fr">mehr als 9 Stuͤcke von einer Gattung vor-<lb/> kommen, dieſelben zu hoͤheren Gattungen ge-<lb/> ſchlagen werden, ſo daß niemahls mehr als<lb/> 9 Stuͤcke von einer Gattung in</hi> <hi rendition="#aq">Conſideration</hi><lb/><hi rendition="#fr">kommen.</hi></p><lb/> <p>Da die Zahlen, welche zuſammen geſetzet wer-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">den</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [27/0043]
die Addition einen deutlichen Begriff von der
Summ zweyer oder mehr gegebenen Zahlen, und
lernen dieſelbe ſowohl ſchreiben, als mit Worten
ausſprechen. Als wenn die Summ von dieſen
zweyen Zahlen 247 und 328 verlanget wird, ſo
iſt zwar der Begriff davon ſchon ziemlich deutlich,
weil man weiß daß dieſelbe den zwey gegebenen
Zahlen zuſammengenommen gleich iſt; Man ver-
langt aber zu vollkommener Erkaͤntnuͤß dieſer
Summ zu wiſſen, aus wieviel Unitæten, De a-
dibus, Centenariis etc. dieſelbe beſtehe, damit
man dieſelbe nach der gewoͤhnlichen Art ſchreiben
und mit Worten ausſprechen koͤnne. Dieſes nun
zu bewerckſtelligen giebt uns die Addition ſichere
und leichte Regeln an die Hand, derer Richtig-
keit und Gebrauch wir allſo gruͤndlich und aus-
fuͤhrlich beſchreiben werden.
2)
Zur Addition zweyer oder mehr Zahlen
wird erfordert, daß man wiſſe die Unitates,
die Decades, Centenarios etc. insbeſondere zu
addiren. Und da 10 Unitates eine Decadem;
10 Decades einen Centenarium; 10 Centena-
rii einen Millenarium und ſo fort ausmachen:
ſo iſt noͤthig, daß, wenn in der Addition
mehr als 9 Stuͤcke von einer Gattung vor-
kommen, dieſelben zu hoͤheren Gattungen ge-
ſchlagen werden, ſo daß niemahls mehr als
9 Stuͤcke von einer Gattung in Conſideration
kommen.
Da die Zahlen, welche zuſammen geſetzet wer-
den
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |