Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Euler, Leonhard: Einleitung zur Rechen-Kunst. Bd. 1. St. Petersburg, 1738.

Bild:
<< vorherige Seite


dem man 105 mit 360 multiplicirt; wo-
durch man also findet 37800 Werste.
II. Ein gemeines Jahr von 365 Tagen, wie-
viel hält dasselbe Stunden.
Antw. Da ein Tag 24 Stunden |hält,
so machen 24 mahl 365 Stunden ein Jahr.
Weswegen die verlangte Anzahl Stunden
durch die Multiplication gefunden wird, in-
dem man 365 mit 24 multipliciret. Da-
durch findet man also 8760 Stunden.
III. Ein Kriegsheer stehet in einer ablangen ge-
vierten Ordnung, da stehen der Länge nach
156 Mann, nach der Breite aber 97
Mann. Nun ist die Frage, aus wieviel
Mann das gantze Kriegsheer bestehe.
Antw. Da in der Breite 97 Mann ste-
hen, so sind der Länge nach 97 Reihen, in deren
jeder 156 Mann stehen. Derohalben besteht
das gantze Heer aus 97 mahl 156 Mann, wel-
ches multiplicirt macht 15132 Mann.
Cap. V.
Von der Diuision als der vierten
Arithmetischen Operation.
1.

JN der Diuision wird gelehret, wie man
eine Zahl finden soll, welche anzeigt,
wieviel mahl eine gegebene Zahl in einer an-
dren gegebenen Zahl enthalten sey. Oder

die


dem man 105 mit 360 multiplicirt; wo-
durch man alſo findet 37800 Werſte.
II. Ein gemeines Jahr von 365 Tagen, wie-
viel haͤlt daſſelbe Stunden.
Antw. Da ein Tag 24 Stunden |haͤlt,
ſo machen 24 mahl 365 Stunden ein Jahr.
Weswegen die verlangte Anzahl Stunden
durch die Multiplication gefunden wird, in-
dem man 365 mit 24 multipliciret. Da-
durch findet man alſo 8760 Stunden.
III. Ein Kriegsheer ſtehet in einer ablangen ge-
vierten Ordnung, da ſtehen der Laͤnge nach
156 Mann, nach der Breite aber 97
Mann. Nun iſt die Frage, aus wieviel
Mann das gantze Kriegsheer beſtehe.
Antw. Da in der Breite 97 Mann ſte-
hen, ſo ſind der Laͤnge nach 97 Reihen, in deren
jeder 156 Mann ſtehen. Derohalben beſteht
das gantze Heer aus 97 mahl 156 Mann, wel-
ches multiplicirt macht 15132 Mann.
Cap. V.
Von der Diuiſion als der vierten
Arithmetiſchen Operation.
1.

JN der Diuiſion wird gelehret, wie man
eine Zahl finden ſoll, welche anzeigt,
wieviel mahl eine gegebene Zahl in einer an-
dren gegebenen Zahl enthalten ſey. Oder

die
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <list>
                <item>
                  <list>
                    <item><pb facs="#f0122" n="106"/><milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
dem man 105 mit 360 <hi rendition="#aq">multiplici</hi>rt; wo-<lb/>
durch man al&#x017F;o findet 37800 Wer&#x017F;te.</item>
                  </list>
                </item><lb/>
                <item><hi rendition="#aq">II.</hi> Ein gemeines Jahr von 365 Tagen, wie-<lb/>
viel ha&#x0364;lt da&#x017F;&#x017F;elbe Stunden.<lb/><list><item>Antw. Da ein Tag 24 Stunden |ha&#x0364;lt,<lb/>
&#x017F;o machen 24 mahl 365 Stunden ein Jahr.<lb/>
Weswegen die verlangte Anzahl Stunden<lb/>
durch die <hi rendition="#aq">Multiplication</hi> gefunden wird, in-<lb/>
dem man 365 mit 24 <hi rendition="#aq">multiplici</hi>ret. Da-<lb/>
durch findet man al&#x017F;o 8760 Stunden.</item></list></item><lb/>
                <item><hi rendition="#aq">III.</hi> Ein Kriegsheer &#x017F;tehet in einer ablangen ge-<lb/>
vierten Ordnung, da &#x017F;tehen der La&#x0364;nge nach<lb/>
156 Mann, nach der Breite aber 97<lb/>
Mann. Nun i&#x017F;t die Frage, aus wieviel<lb/>
Mann das gantze Kriegsheer be&#x017F;tehe.<lb/><list><item>Antw. Da in der Breite 97 Mann &#x017F;te-<lb/>
hen, &#x017F;o &#x017F;ind der La&#x0364;nge nach 97 Reihen, in deren<lb/>
jeder 156 Mann &#x017F;tehen. Derohalben be&#x017F;teht<lb/>
das gantze Heer aus 97 mahl 156 Mann, wel-<lb/>
ches <hi rendition="#aq">multiplici</hi>rt macht 15132 Mann.</item></list></item>
              </list>
            </div>
          </div>
        </div><lb/>
        <div n="2">
          <head> <hi rendition="#aq">Cap. V.</hi><lb/> <hi rendition="#b">Von der</hi> <hi rendition="#aq">Diui&#x017F;ion</hi> <hi rendition="#b">als der vierten</hi><lb/> <hi rendition="#aq">Arithmeti</hi> <hi rendition="#b">&#x017F;chen</hi> <hi rendition="#aq">Operation.</hi> </head><lb/>
          <div n="3">
            <head>1.</head><lb/>
            <p> <hi rendition="#in">J</hi> <hi rendition="#fr">N der</hi> <hi rendition="#aq">Diui&#x017F;ion</hi> <hi rendition="#fr">wird gelehret, wie man<lb/>
eine Zahl finden &#x017F;oll, welche anzeigt,<lb/>
wieviel mahl eine gegebene Zahl in einer an-<lb/>
dren gegebenen Zahl enthalten &#x017F;ey. Oder</hi><lb/>
              <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#fr">die</hi> </fw><lb/>
            </p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[106/0122] dem man 105 mit 360 multiplicirt; wo- durch man alſo findet 37800 Werſte. II. Ein gemeines Jahr von 365 Tagen, wie- viel haͤlt daſſelbe Stunden. Antw. Da ein Tag 24 Stunden |haͤlt, ſo machen 24 mahl 365 Stunden ein Jahr. Weswegen die verlangte Anzahl Stunden durch die Multiplication gefunden wird, in- dem man 365 mit 24 multipliciret. Da- durch findet man alſo 8760 Stunden. III. Ein Kriegsheer ſtehet in einer ablangen ge- vierten Ordnung, da ſtehen der Laͤnge nach 156 Mann, nach der Breite aber 97 Mann. Nun iſt die Frage, aus wieviel Mann das gantze Kriegsheer beſtehe. Antw. Da in der Breite 97 Mann ſte- hen, ſo ſind der Laͤnge nach 97 Reihen, in deren jeder 156 Mann ſtehen. Derohalben beſteht das gantze Heer aus 97 mahl 156 Mann, wel- ches multiplicirt macht 15132 Mann. Cap. V. Von der Diuiſion als der vierten Arithmetiſchen Operation. 1. JN der Diuiſion wird gelehret, wie man eine Zahl finden ſoll, welche anzeigt, wieviel mahl eine gegebene Zahl in einer an- dren gegebenen Zahl enthalten ſey. Oder die

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/euler_rechenkunst01_1738
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/euler_rechenkunst01_1738/122
Zitationshilfe: Euler, Leonhard: Einleitung zur Rechen-Kunst. Bd. 1. St. Petersburg, 1738, S. 106. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/euler_rechenkunst01_1738/122>, abgerufen am 20.11.2024.