Etschenreutter, Gallus: Bäder. Straßburg, 1571.Allerley gen braucht/ nimpt er den vnrhadt derselbigen hinweg/ erfült auch die alten schä- den mit fleisch/ für sich selbs/ oder mit wachs/ dieweil er aber nit zuom drincken dienstlich/ sol man in meer zuom baden gebrauchen. 28. Montebaurer Saurbrunn. IN den grentzen des Westerwalds 29. Mülhener Saurbrunn. ES ist auch ein fürtreffenlicher welches
Allerley gẽ braucht/ nimpt er dẽ vnrhadt derselbigen hinweg/ erfuͤlt auch die alten schaͤ- den mit fleisch/ fuͤr sich selbs/ oder mit wachs/ dieweil er aber nit zuͦm drincken dienstlich/ sol man in meer zuͦm baden gebrauchen. 28. Montebaurer Saurbrunn. IN den grentzen des Westerwalds 29. Mülhener Saurbrunn. ES ist auch ein fürtreffenlicher welches
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0080" n="68"/><fw type="header" place="top">Allerley</fw><lb/> gẽ braucht/ nimpt er dẽ vnrhadt derselbi<lb/> gen hinweg/ erfuͤlt auch die alten schaͤ-<lb/> den mit fleisch/ fuͤr sich selbs/ oder mit<lb/> wachs/ dieweil er aber nit zuͦm drincken<lb/> dienstlich/ sol man in meer zuͦm baden<lb/> gebrauchen.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#c">28. Montebaurer Saurbrunn.</hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#in">I</hi>N den grentzen des Westerwalds<lb/> bey der statt Montebaur des bi-<lb/> stumbs Triers/ in dem teuch/ fleüs<lb/> set diser saurbrunn herfür/ von Eisen/<lb/> alaun vnd schwebel/ den burgern vnnd<lb/> nachbauren gantz angenem im trinck-<lb/> en/ sonst auch dem magen/ gederm/ le-<lb/> ber vnd miltz nutzlich/ im baden aber zuͦ<lb/> der haut maͤngel/ wie auch andere/ dien<lb/> stlich.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#c">29. Mülhener Saurbrunn.</hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#in">E</hi>S ist auch ein fürtreffenlicher<lb/> Saurbrunn/ enthalb dem Rhein/<lb/> nit weit von Kobelentz/ dem obge-<lb/> nanten Montebaurer schier gleich/<lb/> <fw type="catch" place="bottom">welches</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [68/0080]
Allerley
gẽ braucht/ nimpt er dẽ vnrhadt derselbi
gen hinweg/ erfuͤlt auch die alten schaͤ-
den mit fleisch/ fuͤr sich selbs/ oder mit
wachs/ dieweil er aber nit zuͦm drincken
dienstlich/ sol man in meer zuͦm baden
gebrauchen.
28. Montebaurer Saurbrunn.
IN den grentzen des Westerwalds
bey der statt Montebaur des bi-
stumbs Triers/ in dem teuch/ fleüs
set diser saurbrunn herfür/ von Eisen/
alaun vnd schwebel/ den burgern vnnd
nachbauren gantz angenem im trinck-
en/ sonst auch dem magen/ gederm/ le-
ber vnd miltz nutzlich/ im baden aber zuͦ
der haut maͤngel/ wie auch andere/ dien
stlich.
29. Mülhener Saurbrunn.
ES ist auch ein fürtreffenlicher
Saurbrunn/ enthalb dem Rhein/
nit weit von Kobelentz/ dem obge-
nanten Montebaurer schier gleich/
welches
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/etschenreutter_baeder_1571 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/etschenreutter_baeder_1571/80 |
Zitationshilfe: | Etschenreutter, Gallus: Bäder. Straßburg, 1571, S. 68. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/etschenreutter_baeder_1571/80>, abgerufen am 21.02.2025. |