Etschenreutter, Gallus: Bäder. Straßburg, 1571.Allerley leber verstopffung/ treibt stuolgang/ harn/vnd schweiß/ so mans mit bescheiden- heyt trinckt/ purgiert auch die melan- choley/ vnd fürnemlich die so in primis venis oder ersten adern ligt. 26. Engerer Saurbrunnen. IN Weschtphal im Fürstenthumb 27. Spiegelberger Saurbrund. DIses brunnen wasser/ in der herr ein
Allerley leber verstopffung/ treibt stuͦlgãg/ harn/vnd schweiß/ so mans mit bescheiden- heyt trinckt/ purgiert auch die melan- choley/ vnd fuͤrnemlich die so in primis venis oder ersten adern ligt. 26. Engerer Saurbrunnen. IN Weschtphal im Fuͤrstenthumb 27. Spiegelberger Saurbruñ. DIses brunnen wasser/ in der herr ein
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0078" n="66"/><fw type="header" place="top">Allerley</fw><lb/> leber verstopffung/ treibt stuͦlgãg/ harn/<lb/> vnd schweiß/ so mans mit bescheiden-<lb/> heyt trinckt/ purgiert auch die melan-<lb/> choley/ vnd fuͤrnemlich die so in primis<lb/> venis oder ersten adern ligt.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#c">26. Engerer Saurbrunnen.</hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#in">I</hi>N Weschtphal im Fuͤrstenthumb<lb/> Engers ein Saurbrunn bey dem<lb/> Newen sitz ligt/ des eisens vnd a-<lb/> launs theylhafftig/ schier in gleicher<lb/> krafft mit oberzeltem saurbrunn.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#c">27. Spiegelberger Saurbruñ.</hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#in">D</hi>Ises brunnen wasser/ in der herr<lb/> schafft Spiegelberg/ ist fuͤrnem-<lb/> lich mit berggeel vermischt/ das<lb/> sein scherpffe beweiset/ von welcher we-<lb/> gen er mehr scharpff dann Saur/ ge-<lb/> nent moͤcht werden/ Dannenher zuͦm<lb/> dranck ist er gefehrlich: dann er zerna-<lb/> get die derem des leibs/ fuͤrnemlich der<lb/> zarten leib/ ranen vnnd jungen gsellen.<lb/> Ettliche Doctores habend disen brun-<lb/> nẽ vergangner jarẽ so hefftig gelobt/ dz<lb/> <fw type="catch" place="bottom">ein</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [66/0078]
Allerley
leber verstopffung/ treibt stuͦlgãg/ harn/
vnd schweiß/ so mans mit bescheiden-
heyt trinckt/ purgiert auch die melan-
choley/ vnd fuͤrnemlich die so in primis
venis oder ersten adern ligt.
26. Engerer Saurbrunnen.
IN Weschtphal im Fuͤrstenthumb
Engers ein Saurbrunn bey dem
Newen sitz ligt/ des eisens vnd a-
launs theylhafftig/ schier in gleicher
krafft mit oberzeltem saurbrunn.
27. Spiegelberger Saurbruñ.
DIses brunnen wasser/ in der herr
schafft Spiegelberg/ ist fuͤrnem-
lich mit berggeel vermischt/ das
sein scherpffe beweiset/ von welcher we-
gen er mehr scharpff dann Saur/ ge-
nent moͤcht werden/ Dannenher zuͦm
dranck ist er gefehrlich: dann er zerna-
get die derem des leibs/ fuͤrnemlich der
zarten leib/ ranen vnnd jungen gsellen.
Ettliche Doctores habend disen brun-
nẽ vergangner jarẽ so hefftig gelobt/ dz
ein
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/etschenreutter_baeder_1571 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/etschenreutter_baeder_1571/78 |
Zitationshilfe: | Etschenreutter, Gallus: Bäder. Straßburg, 1571, S. 66. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/etschenreutter_baeder_1571/78>, abgerufen am 21.02.2025. |