Etschenreutter, Gallus: Bäder. Straßburg, 1571.Allerley entspringt/ brauchend in zuom täglichengetranck. Aber er offnet verstopffung der lebern/ miltz vnd nieren/ dreytägige vnnd viertägige fieber/ im tranck heylt er den leib vnd b(d)ie blut adern im leib rei nigt er/ treibt den harn/ die verzehrung erkrefftigt er/ vnd wassersucht vertreibt er/ die muotter so verschleimt reinigt er/ vnd treibt den frawen ir zeit/ so er aber zuom baden gebraucht wirt/ dient er wol zuo geschwulst/ hüfftwee/ vnd podagram/ der haut mengel/ kretzigkeyt/ zitträch- ten vnd böse raud vertreibt er. 19. Saurbrunn Tyllerborn. NIt weit von dannen ein anderer so
Allerley entspringt/ brauchend in zuͦm taͤglichengetranck. Aber er offnet verstopffung der lebern/ miltz vnd nieren/ dreytaͤgige vnnd viertaͤgige fieber/ im tranck heylt er den leib vnd b(d)ie blut adern im leib rei nigt er/ treibt den harn/ die verzehrung erkrefftigt er/ vnd wassersucht vertreibt er/ die muͦtter so verschleimt reinigt er/ vnd treibt den frawen ir zeit/ so er aber zuͦm baden gebraucht wirt/ dient er wol zuͦ geschwulst/ huͤfftwee/ vñ podagram/ der haut mengel/ kretzigkeyt/ zittraͤch- ten vnd boͤse raud vertreibt er. 19. Saurbrunn Tyllerborn. NIt weit von dannen ein anderer so
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0070" n="58"/><fw type="header" place="top">Allerley</fw><lb/> entspringt/ brauchend in zuͦm taͤglichen<lb/> getranck. Aber er offnet verstopffung<lb/> der lebern/ miltz vnd nieren/ dreytaͤgige<lb/> vnnd viertaͤgige fieber/ im tranck heylt<lb/> er den leib vnd b(d)ie blut adern im leib rei<lb/> nigt er/ treibt den harn/ die verzehrung<lb/> erkrefftigt er/ vnd wassersucht vertreibt<lb/> er/ die muͦtter so verschleimt reinigt er/<lb/> vnd treibt den frawen ir zeit/ so er aber<lb/> zuͦm baden gebraucht wirt/ dient er wol<lb/> zuͦ geschwulst/ huͤfftwee/ vñ podagram/<lb/> der haut mengel/ kretzigkeyt/ zittraͤch-<lb/> ten vnd boͤse raud vertreibt er.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#c">19. Saurbrunn Tyllerborn.</hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#in">N</hi>It weit von dannen ein anderer<lb/> Saurbrunn entspringt bey dem<lb/> Closter welches patron ist Anto-<lb/> nius/ zwischen felßechten bergen/ dan-<lb/> nenher es Antonius stam̃ genant/ ent-<lb/> springt auß Saltz/ kupfferwasser vnd ei<lb/> sen vermischt/ im geschmack sehr lieb-<lb/> lich vnd angenem/ vñ oberzeltem schier<lb/> gleich/ der auch staub vnd andern wuͤst<lb/> <fw type="catch" place="bottom">so</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [58/0070]
Allerley
entspringt/ brauchend in zuͦm taͤglichen
getranck. Aber er offnet verstopffung
der lebern/ miltz vnd nieren/ dreytaͤgige
vnnd viertaͤgige fieber/ im tranck heylt
er den leib vnd b(d)ie blut adern im leib rei
nigt er/ treibt den harn/ die verzehrung
erkrefftigt er/ vnd wassersucht vertreibt
er/ die muͦtter so verschleimt reinigt er/
vnd treibt den frawen ir zeit/ so er aber
zuͦm baden gebraucht wirt/ dient er wol
zuͦ geschwulst/ huͤfftwee/ vñ podagram/
der haut mengel/ kretzigkeyt/ zittraͤch-
ten vnd boͤse raud vertreibt er.
19. Saurbrunn Tyllerborn.
NIt weit von dannen ein anderer
Saurbrunn entspringt bey dem
Closter welches patron ist Anto-
nius/ zwischen felßechten bergen/ dan-
nenher es Antonius stam̃ genant/ ent-
springt auß Saltz/ kupfferwasser vnd ei
sen vermischt/ im geschmack sehr lieb-
lich vnd angenem/ vñ oberzeltem schier
gleich/ der auch staub vnd andern wuͤst
so
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/etschenreutter_baeder_1571 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/etschenreutter_baeder_1571/70 |
Zitationshilfe: | Etschenreutter, Gallus: Bäder. Straßburg, 1571, S. 58. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/etschenreutter_baeder_1571/70>, abgerufen am 21.02.2025. |