Etschenreutter, Gallus: Bäder. Straßburg, 1571.Allerley Edlen Anthonii Waldbott Schloßgelegen/ auß alaun/ salpeter vnd schwe- bel vermischt/ im dranck verzehret er schleimechte dicke feüchtigkeit vnd ko- der des magen/ thut die verstopffungen der innerlichen glider auff/ des miltzes vnd beermutter geschwulst/ zertheilt im badt alle kretze/ aussatz vnnd gflechten heilt er. 15. Kerlicher Saurbrunn. AUß alaun vnnd wenigem eisen 16. Mendischer Saurbrunn genant Kesselborn. EIn sehr fürtreffenlicher saurbrund her
Allerley Edlen Anthonii Waldbott Schloßgelegen/ auß alaun/ salpeter vnd schwe- bel vermischt/ im dranck verzehret er schleimechte dicke feüchtigkeit vnd ko- der des magen/ thut die verstopffungen der innerlichen glider auff/ des miltzes vnd beermutter geschwulst/ zertheilt im badt alle kretze/ aussatz vnnd gflechten heilt er. 15. Kerlicher Saurbrunn. AUß alaun vnnd wenigem eisen 16. Mendischer Saurbrunn genant Kesselborn. EIn sehr fuͤrtreffenlicher saurbruñ her
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0066" n="54"/><fw type="header" place="top">Allerley</fw><lb/> Edlen Anthonii Waldbott Schloß<lb/> gelegen/ auß alaun/ salpeter vnd schwe-<lb/> bel vermischt/ im dranck verzehret er<lb/> schleimechte dicke feüchtigkeit vnd ko-<lb/> der des magen/ thut die verstopffungen<lb/> der innerlichen glider auff/ des miltzes<lb/> vnd beermutter geschwulst/ zertheilt im<lb/> badt alle kretze/ aussatz vnnd gflechten<lb/> heilt er.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#c">15. Kerlicher Saurbrunn.</hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#in">A</hi>Uß alaun vnnd wenigem eisen<lb/> ertz empfacht er sein krafft/ den<lb/> magen vnnd die glider so zuͦ der<lb/> Narung dienstlich/ im tranck sterckt er/<lb/> das miltz verzehret er/ vnnd stellet das<lb/> bluͦten.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#c">16. Mendischer Saurbrunn<lb/> genant Kesselborn.</hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#in">E</hi>In sehr fuͤrtreffenlicher saurbruñ<lb/> nach bey dem dorff Mendich/ mit<lb/> rauschen vnd brudlen herfür sprin<lb/> gend/ zuͦ gleich ob er ein kessel (dannen-<lb/> <fw type="catch" place="bottom">her</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [54/0066]
Allerley
Edlen Anthonii Waldbott Schloß
gelegen/ auß alaun/ salpeter vnd schwe-
bel vermischt/ im dranck verzehret er
schleimechte dicke feüchtigkeit vnd ko-
der des magen/ thut die verstopffungen
der innerlichen glider auff/ des miltzes
vnd beermutter geschwulst/ zertheilt im
badt alle kretze/ aussatz vnnd gflechten
heilt er.
15. Kerlicher Saurbrunn.
AUß alaun vnnd wenigem eisen
ertz empfacht er sein krafft/ den
magen vnnd die glider so zuͦ der
Narung dienstlich/ im tranck sterckt er/
das miltz verzehret er/ vnnd stellet das
bluͦten.
16. Mendischer Saurbrunn
genant Kesselborn.
EIn sehr fuͤrtreffenlicher saurbruñ
nach bey dem dorff Mendich/ mit
rauschen vnd brudlen herfür sprin
gend/ zuͦ gleich ob er ein kessel (dannen-
her
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/etschenreutter_baeder_1571 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/etschenreutter_baeder_1571/66 |
Zitationshilfe: | Etschenreutter, Gallus: Bäder. Straßburg, 1571, S. 54. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/etschenreutter_baeder_1571/66>, abgerufen am 21.02.2025. |