Etschenreutter, Gallus: Bäder. Straßburg, 1571.Saurbrunen. hitzigen magen/ der entzünten lebern/ verstopfften miltz/ vnnd dem lendenwee dienstlich/ im baden zuo allem anligen der haut/ offnen schäden/ schebigkeyt möcht mans nutzlich brauchen/ wann sie den Doctorn vnd auch den krancken bekandt werend. 10. Saurbrunnen an der Mosel. ES seind drey sauwrbrunnen nach E 2
Saurbrunen. hitzigẽ magen/ der entzünten lebern/ verstopfften miltz/ vnnd dem lendenwee dienstlich/ im badẽ zuͦ allem anligen der haut/ offnen schaͤden/ schebigkeyt moͤcht mans nutzlich brauchen/ wann sie den Doctorn vñ auch den krancken bekandt werend. 10. Saurbrunnen an der Mosel. ES seind drey sauwrbrunnen nach E 2
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="1"> <p><pb facs="#f0063" n="51"/><fw type="header" place="top">Saurbrunen.</fw><lb/> hitzigẽ magen/ der entzünten lebern/ ver<lb/> stopfften miltz/ vnnd dem lendenwee<lb/> dienstlich/ im badẽ zuͦ allem anligen der<lb/> haut/ offnen schaͤden/ schebigkeyt moͤcht<lb/> mans nutzlich brauchen/ wann sie den<lb/> Doctorn vñ auch den krancken bekandt<lb/> werend.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#c">10. Saurbrunnen an<lb/> der Mosel.</hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#in">E</hi>S seind drey sauwrbrunnen nach<lb/> bey der Statt Trier/ der ein bey<lb/> dem Closter S. Matthia/ ab berg<lb/> geel vnnd eisen lauffend/ die einwoner<lb/> drinckend in/ stercket den verschleimten<lb/> magen/ vnd bringt lust zuͦ essen/ so man<lb/> darinn badet eusserliche geschwulsten<lb/> am gantzen leib/ verzert er/ heylt schebig<lb/> keyt vnd mengel der haut/ Der ander<lb/> auff eim hohen berg/ bey dem dorff Lon-<lb/> quich/ des kupffer wassers vnnd eisens<lb/> teylhafftig/ durchsichtig vñ klaar/ mehr<lb/> dann der vorgeend/ der dritt in Metters<lb/> dorff dem andern gleich/ darũb seind sie<lb/> <fw type="sig" place="bottom">E 2</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [51/0063]
Saurbrunen.
hitzigẽ magen/ der entzünten lebern/ ver
stopfften miltz/ vnnd dem lendenwee
dienstlich/ im badẽ zuͦ allem anligen der
haut/ offnen schaͤden/ schebigkeyt moͤcht
mans nutzlich brauchen/ wann sie den
Doctorn vñ auch den krancken bekandt
werend.
10. Saurbrunnen an
der Mosel.
ES seind drey sauwrbrunnen nach
bey der Statt Trier/ der ein bey
dem Closter S. Matthia/ ab berg
geel vnnd eisen lauffend/ die einwoner
drinckend in/ stercket den verschleimten
magen/ vnd bringt lust zuͦ essen/ so man
darinn badet eusserliche geschwulsten
am gantzen leib/ verzert er/ heylt schebig
keyt vnd mengel der haut/ Der ander
auff eim hohen berg/ bey dem dorff Lon-
quich/ des kupffer wassers vnnd eisens
teylhafftig/ durchsichtig vñ klaar/ mehr
dann der vorgeend/ der dritt in Metters
dorff dem andern gleich/ darũb seind sie
E 2
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/etschenreutter_baeder_1571 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/etschenreutter_baeder_1571/63 |
Zitationshilfe: | Etschenreutter, Gallus: Bäder. Straßburg, 1571, S. 51. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/etschenreutter_baeder_1571/63>, abgerufen am 21.02.2025. |