Etschenreutter, Gallus: Bäder. Straßburg, 1571.der/ wie wirs in der warheyt erfaren haben/ heylt er.
8. Geberschweiler Saurbrunn im obern Elsaß. DIser saur brund fleüsset uber alaun/
9. Hundsruck Saurbrunn. ES seind auch zween Saurbrun- hitzi-
der/ wie wirs in der warheyt erfaren haben/ heylt er.
8. Geberschweiler Saurbrunn im obern Elsaß. DIser saur bruñ fleüsset uber alaun/
9. Hundsruck Saurbrunn. ES seind auch zween Saurbrun- hitzi-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0062" n="50"/><fw type="header" place="top"/><lb/> der/ wie wirs in der warheyt erfaren<lb/> haben/ heylt er.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#c"> 8. Geberschweiler Saurbrunn<lb/> im obern Elsaß.</hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#in">D</hi>Iser saur bruñ fleüsset uber alaun/<lb/> salpeter/ vnnd eisen ertz/ derhalben<lb/> er genutzt wirt von den miltz suͤchtigen/<lb/> vnnd die ein bloͤden magen haben/ wie<lb/> auch von denen/ so das viertaͤgig fe-<lb/> ber haben/ heylt auch die jenigen/ so boͤ-<lb/> se offne schaͤden haben/ reudig/ schebig/<lb/> vnd mengel der haut habend.</p> </div><lb/> <div n="1"> <head> <hi rendition="#c"> 9. Hundsruck Saurbrunn.</hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#in">E</hi>S seind auch zween Saurbrun-<lb/> nen in der herrschafft/ den durch-<lb/> leuchtigsten Pfaltzgraffen/ zuͦge-<lb/> hoͤrig/ Hundsruck genandt/ ein meil-<lb/> wegs võ dem Byrckenfeld/ im Eberß-<lb/> wald/ Der ander bey Leuningen/ nit<lb/> weit von der Statt Symmern/ beyd<lb/> auß eisen/ Kupfer vñ vitriol vermischt/<lb/> der ander ist groͤsser/ vnnd seurer/ dem<lb/> <fw type="catch" place="bottom">hitzi-</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [50/0062]
der/ wie wirs in der warheyt erfaren
haben/ heylt er.
8. Geberschweiler Saurbrunn
im obern Elsaß.
DIser saur bruñ fleüsset uber alaun/
salpeter/ vnnd eisen ertz/ derhalben
er genutzt wirt von den miltz suͤchtigen/
vnnd die ein bloͤden magen haben/ wie
auch von denen/ so das viertaͤgig fe-
ber haben/ heylt auch die jenigen/ so boͤ-
se offne schaͤden haben/ reudig/ schebig/
vnd mengel der haut habend.
9. Hundsruck Saurbrunn.
ES seind auch zween Saurbrun-
nen in der herrschafft/ den durch-
leuchtigsten Pfaltzgraffen/ zuͦge-
hoͤrig/ Hundsruck genandt/ ein meil-
wegs võ dem Byrckenfeld/ im Eberß-
wald/ Der ander bey Leuningen/ nit
weit von der Statt Symmern/ beyd
auß eisen/ Kupfer vñ vitriol vermischt/
der ander ist groͤsser/ vnnd seurer/ dem
hitzi-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/etschenreutter_baeder_1571 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/etschenreutter_baeder_1571/62 |
Zitationshilfe: | Etschenreutter, Gallus: Bäder. Straßburg, 1571, S. 50. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/etschenreutter_baeder_1571/62>, abgerufen am 21.02.2025. |