Etschenreutter, Gallus: Bäder. Straßburg, 1571.Bäder. gleichen/ sein bester brauch im Ma-ien/ dem Bischoff zuo Straß- burg zugehörig. Welche/ so sye mir bas in ihrer Mi- Saurbrunnen allerley. 1. Saurbrunn oder Seurling zuo Göppingen vnd Ebenhausen. IM Hertzogthumb Würtenberg klei-
Baͤder. gleichẽ/ sein bester brauch im Ma-ien/ dem Bischoff zuͦ Straß- burg zugehoͤrig. Welche/ so sye mir bas in ihrer Mi- Saurbrunnen allerley. 1. Saurbrunn oder Seurling zuͦ Goͤppingen vnd Ebenhausen. IM Hertzogthumb Wuͤrtenberg klei-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p> <pb facs="#f0055" n="43"/> <fw type="header" place="top">Baͤder.</fw><lb/> <hi rendition="#c">gleichẽ/ sein bester brauch im Ma-<lb/> ien/ dem Bischoff zuͦ Straß-<lb/> burg zugehoͤrig.</hi> </p><lb/> <p>Welche/ so sye mir bas in ihrer Mi-<lb/> ner/ art/ eigenschafft/ vnd würckung er-<lb/> kandt werden/ sollend die <choice><sic>seldige</sic><corr>selbige</corr></choice> nach<lb/> notturfft beschriben werden/ sampt an-<lb/> dern brunnen welche noch alle tag in er<lb/><hi rendition="#c">kantnus kom̃en/ jetzunder woͤllẽ wir<lb/> die Saurbrunnen an die<lb/> hand nemmen.</hi></p> </div> </div><lb/> <div n="1"> <head> <hi rendition="#c"><hi rendition="#in">S</hi>aurbrunnen<lb/> allerley.</hi> </head><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#c">1. Saurbrunn oder Seurling<lb/> zuͦ Goͤppingen vnd Ebenhausen.</hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#in">I</hi>M Hertzogthumb Wuͤrtenberg<lb/> seind drey saurbrunnen/ nach bey<lb/> einander/ der erst bey der statt Goͤppin-<lb/> gen/ der ander bey hundert schrittẽ dar<lb/> von/ bey einem Meyerhoff/ der drit ein<lb/> <fw type="catch" place="bottom">klei-</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [43/0055]
Baͤder.
gleichẽ/ sein bester brauch im Ma-
ien/ dem Bischoff zuͦ Straß-
burg zugehoͤrig.
Welche/ so sye mir bas in ihrer Mi-
ner/ art/ eigenschafft/ vnd würckung er-
kandt werden/ sollend die selbige nach
notturfft beschriben werden/ sampt an-
dern brunnen welche noch alle tag in er
kantnus kom̃en/ jetzunder woͤllẽ wir
die Saurbrunnen an die
hand nemmen.
Saurbrunnen
allerley.
1. Saurbrunn oder Seurling
zuͦ Goͤppingen vnd Ebenhausen.
IM Hertzogthumb Wuͤrtenberg
seind drey saurbrunnen/ nach bey
einander/ der erst bey der statt Goͤppin-
gen/ der ander bey hundert schrittẽ dar
von/ bey einem Meyerhoff/ der drit ein
klei-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/etschenreutter_baeder_1571 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/etschenreutter_baeder_1571/55 |
Zitationshilfe: | Etschenreutter, Gallus: Bäder. Straßburg, 1571, S. 43. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/etschenreutter_baeder_1571/55>, abgerufen am 21.02.2025. |