Etschenreutter, Gallus: Bäder. Straßburg, 1571.Gewermbte 25. Achkarren am Keyserstul am Rheinvnder dem schloß Hoehingen gelegen. 26. Jungbrunnen nach bey Rottweil gelegen. 27. Heylbad in der statt Ettenheym/ in Ettenweyller bann gelegen. 28. Lautterbad/ es ligt ein wenig bas das land hinab/ dann das heyl bad nit weit von Molberg. 29. Warheyten bad/ nit weit von Ra- tolff zeel/ bey dem schloß Honburg gelegen. 30. Zoellers bad am Rhein bey Veld- kirch. 31. Flieher bad/ ain meil von der statt Basel gelegen. 32. Sultz Bad bey Moltzen. SUltz bad ein halb meyl von glei-
Gewermbte 25. Achkarrẽ am Keyserstul am Rheinvnder dem schloß Hoehingen gelegẽ. 26. Jungbrunnen nach bey Rottweil gelegen. 27. Heylbad in der statt Ettenheym/ in Ettenweyller bann gelegen. 28. Lautterbad/ es ligt ein wenig bas das land hinab/ dann das heyl bad nit weit von Molberg. 29. Warheyten bad/ nit weit von Ra- tolff zeel/ bey dem schloß Honburg gelegen. 30. Zoellers bad am Rhein bey Veld- kirch. 31. Flieher bad/ ain meil von der statt Basel gelegen. 32. Sultz Bad bey Moltzen. SUltz bad ein halb meyl von glei-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p> <list> <pb facs="#f0054" n="42"/> <fw type="header" place="top"> <choice> <sic>Gewerbmte</sic> <corr>Gewermbte</corr> </choice> </fw><lb/> <item>25. Achkarrẽ am Keyserstul am Rhein<lb/> vnder dem schloß Hoehingen gelegẽ.</item><lb/> <item>26. Jungbrunnen nach bey Rottweil<lb/> gelegen.</item><lb/> <item>27. Heylbad in der statt Ettenheym/<lb/> in Ettenweyller bann gelegen.</item><lb/> <item>28. Lautterbad/ es ligt ein wenig bas<lb/> das land hinab/ dann das heyl bad<lb/> nit weit von Molberg.</item><lb/> <item>29. Warheyten bad/ nit weit von Ra-<lb/> tolff zeel/ bey dem schloß Honburg<lb/> gelegen.</item><lb/> <item>30. Zoellers bad am Rhein bey Veld-<lb/> kirch.</item><lb/> <item>31. Flieher bad/ ain meil von der statt<lb/> Basel gelegen.</item> </list> </p> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#c">32. Sultz Bad bey Moltzen.</hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#in">S</hi>Ultz bad ein halb meyl von<lb/> Moltzheym bey dem fleck Sultz<lb/> gelegen/ in einer schoͤnẽ matten<lb/> zwischen zweyen Reb bergen gelegen<lb/> entspringende/ ist in seiner würckung<lb/> vnnd natur/ dem Huber badt zuͦ ver-<lb/> <fw type="catch" place="bottom">glei-</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [42/0054]
Gewermbte
25. Achkarrẽ am Keyserstul am Rhein
vnder dem schloß Hoehingen gelegẽ.
26. Jungbrunnen nach bey Rottweil
gelegen.
27. Heylbad in der statt Ettenheym/
in Ettenweyller bann gelegen.
28. Lautterbad/ es ligt ein wenig bas
das land hinab/ dann das heyl bad
nit weit von Molberg.
29. Warheyten bad/ nit weit von Ra-
tolff zeel/ bey dem schloß Honburg
gelegen.
30. Zoellers bad am Rhein bey Veld-
kirch.
31. Flieher bad/ ain meil von der statt
Basel gelegen.
32. Sultz Bad bey Moltzen.
SUltz bad ein halb meyl von
Moltzheym bey dem fleck Sultz
gelegen/ in einer schoͤnẽ matten
zwischen zweyen Reb bergen gelegen
entspringende/ ist in seiner würckung
vnnd natur/ dem Huber badt zuͦ ver-
glei-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/etschenreutter_baeder_1571 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/etschenreutter_baeder_1571/54 |
Zitationshilfe: | Etschenreutter, Gallus: Bäder. Straßburg, 1571, S. 42. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/etschenreutter_baeder_1571/54>, abgerufen am 21.02.2025. |