Etschenreutter, Gallus: Bäder. Straßburg, 1571.Bäder. lustigen ort/ halt in seiner miner kupf-fer vnd wenig schwebel/ deßhalben es den leber vnd Geelsuchtigen vast guot ist/ auch denen so verstopffung des miltzes haben/ kalten vnd feüchten mägen/ vn- natürlichem grossem lust zuo essen/ wirt auch denen gebraucht die das feber lan- ge zeit gehabt haben. 19. Zuckenthaler Bad. DIß bad ligt auch nit weit von ob- 20. Vogtsperger Bad. D 4
Baͤder. lustigen ort/ halt in seiner miner kupf-fer vnd wenig schwebel/ deßhalben es den leber vñ Geelsuchtigen vast guͦt ist/ auch denen so verstopffung des miltzes haben/ kalten vnd feüchten maͤgen/ vn- natuͤrlichem grossem lust zuͦ essen/ wirt auch denen gebraucht die das feber lan- ge zeit gehabt haben. 19. Zuckenthaler Bad. DIß bad ligt auch nit weit von ob- 20. Vogtsperger Bad. D 4
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0051" n="39"/><fw type="header" place="top">Baͤder.</fw><lb/> lustigen ort/ halt in seiner miner kupf-<lb/> fer vnd wenig schwebel/ deßhalben es<lb/> den leber vñ Geelsuchtigen vast guͦt ist/<lb/> auch denen so verstopffung des miltzes<lb/> haben/ kalten vnd feüchten maͤgen/ vn-<lb/> natuͤrlichem grossem lust zuͦ essen/ wirt<lb/> auch denen gebraucht die das feber lan-<lb/> ge zeit gehabt haben.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#c">19. Zuckenthaler Bad.</hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#in">D</hi>Iß bad ligt auch nit weit von ob-<lb/> genandten stetten/ Freiburg vnnd<lb/> Waldkirch/ wirt von den Brißgaͤwe-<lb/> ren sonderlich gebraucht/ dann es halt<lb/> in seiner miner schwebel/ alaun/ salpe-<lb/> ter vñ saltz/ die wassersuchten/ geschwol<lb/> ne/ engbruͤstige/ vnd die weiber/ denen<lb/> die muͦter erkaltet/ vnd weissenpluͦmen<lb/> haben/ die wissend dis badts tugendt<lb/> woll/ wie auch die reüdigen vnnd muͤde<lb/> leüht zuͦ erholung ihrer gesundtheyt an<lb/> dises ort kommen.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#c">20. Vogtsperger Bad.</hi> </head><lb/> <fw type="sig" place="bottom">D 4</fw><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [39/0051]
Baͤder.
lustigen ort/ halt in seiner miner kupf-
fer vnd wenig schwebel/ deßhalben es
den leber vñ Geelsuchtigen vast guͦt ist/
auch denen so verstopffung des miltzes
haben/ kalten vnd feüchten maͤgen/ vn-
natuͤrlichem grossem lust zuͦ essen/ wirt
auch denen gebraucht die das feber lan-
ge zeit gehabt haben.
19. Zuckenthaler Bad.
DIß bad ligt auch nit weit von ob-
genandten stetten/ Freiburg vnnd
Waldkirch/ wirt von den Brißgaͤwe-
ren sonderlich gebraucht/ dann es halt
in seiner miner schwebel/ alaun/ salpe-
ter vñ saltz/ die wassersuchten/ geschwol
ne/ engbruͤstige/ vnd die weiber/ denen
die muͦter erkaltet/ vnd weissenpluͦmen
haben/ die wissend dis badts tugendt
woll/ wie auch die reüdigen vnnd muͤde
leüht zuͦ erholung ihrer gesundtheyt an
dises ort kommen.
20. Vogtsperger Bad.
D 4
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/etschenreutter_baeder_1571 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/etschenreutter_baeder_1571/51 |
Zitationshilfe: | Etschenreutter, Gallus: Bäder. Straßburg, 1571, S. 39. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/etschenreutter_baeder_1571/51>, abgerufen am 21.02.2025. |