Etschenreutter, Gallus: Bäder. Straßburg, 1571.Gewermbte auff zwey hundert schrit am bodenseein einem lustigen ort gegen mittag ein brunn vnderthalb des felsen dem boden see zuo/ mit keinem vnlieblichen gesch- mack auß krafft des kupffers/ vnd wol- te gern sagen/ es wer von art vnd natur des saltzes/ so man nennet armonia- cum/ von seiner wunderparlichen wer- ckung halber/ Dann so man wartzen an henden mit disem wasser einmal zwey od drey wecht/ vnd lasset für sich selbs daraufftrucknen/ so vergehend vnd verschwinden sie/ on allen schmertzen/ vnd on andere artzney. Ich halt gentz- lich darfür das solch wasser/ höhere tu- genden hab/ als in moris porris/ dup- peln/ knorren/ vnd dergleichen vnarti- gen außwendigen vnd inwendigen ge- wechsen/ wer wol wert das es nach not- turfft lateinisch vnd Italianisch vnnd mer spraachen verfaßt publiciert wirt. 9. Löffinger Bad. IN der Graffschafft Fürstenberg/ so
Gewermbte auff zwey hundert schrit am bodenseein einem lustigen ort gegen mittag ein brunn vnderthalb des felsen dem boden see zuͦ/ mit keinem vnlieblichen gesch- mack auß krafft des kupffers/ vnd wol- te gern sagen/ es wer von art vnd natur des saltzes/ so man nennet armonia- cum/ von seiner wunderparlichen wͤr- ckung halber/ Dann so man wartzen an henden mit disem wasser einmal zwey ođ drey wecht/ vnd lasset fuͤr sich selbs daraufftrucknen/ so vergehend vñ verschwinden sie/ on allen schmertzen/ vnd on andere artzney. Ich halt gentz- lich darfuͤr das solch wasser/ hoͤhere tu- genden hab/ als in moris porris/ dup- peln/ knorren/ vnd dergleichen vnarti- gen außwendigen vnd inwendigen ge- wechsen/ wer wol wert das es nach not- turfft lateinisch vnd Italianisch vnnd mer spraachen verfaßt publiciert wirt. 9. Loͤffinger Bad. IN der Graffschafft Fuͤrstenberg/ so
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0044" n="32"/><fw type="header" place="top">Gewermbte</fw><lb/> auff zwey hundert schrit am bodensee<lb/> in einem lustigen ort gegen mittag ein<lb/> brunn vnderthalb des felsen dem boden<lb/> see zuͦ/ mit keinem vnlieblichen gesch-<lb/> mack auß krafft des kupffers/ vnd wol-<lb/> te gern sagen/ es wer von art vnd natur<lb/> des saltzes/ so man nennet armonia-<lb/> cum/ von seiner wunderparlichen wͤr-<lb/> ckung halber/ Dann so man wartzen an<lb/> henden mit disem wasser einmal zwey<lb/> ođ drey wecht/ vnd lasset fuͤr sich<lb/> selbs daraufftrucknen/ so vergehend vñ<lb/> verschwinden sie/ on allen schmertzen/<lb/> vnd on andere artzney. Ich halt gentz-<lb/> lich darfuͤr das solch wasser/ hoͤhere tu-<lb/> genden hab/ als in moris porris/ dup-<lb/> peln/ knorren/ vnd dergleichen vnarti-<lb/> gen außwendigen vnd inwendigen ge-<lb/> wechsen/ wer wol wert das es nach not-<lb/> turfft lateinisch vnd Italianisch vnnd<lb/> mer spraachen verfaßt publiciert wirt.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#c">9. Loͤffinger Bad.</hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#in">I</hi>N der Graffschafft Fuͤrstenberg/<lb/> <fw type="catch" place="bottom">so</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [32/0044]
Gewermbte
auff zwey hundert schrit am bodensee
in einem lustigen ort gegen mittag ein
brunn vnderthalb des felsen dem boden
see zuͦ/ mit keinem vnlieblichen gesch-
mack auß krafft des kupffers/ vnd wol-
te gern sagen/ es wer von art vnd natur
des saltzes/ so man nennet armonia-
cum/ von seiner wunderparlichen wͤr-
ckung halber/ Dann so man wartzen an
henden mit disem wasser einmal zwey
ođ drey wecht/ vnd lasset fuͤr sich
selbs daraufftrucknen/ so vergehend vñ
verschwinden sie/ on allen schmertzen/
vnd on andere artzney. Ich halt gentz-
lich darfuͤr das solch wasser/ hoͤhere tu-
genden hab/ als in moris porris/ dup-
peln/ knorren/ vnd dergleichen vnarti-
gen außwendigen vnd inwendigen ge-
wechsen/ wer wol wert das es nach not-
turfft lateinisch vnd Italianisch vnnd
mer spraachen verfaßt publiciert wirt.
9. Loͤffinger Bad.
IN der Graffschafft Fuͤrstenberg/
so
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/etschenreutter_baeder_1571 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/etschenreutter_baeder_1571/44 |
Zitationshilfe: | Etschenreutter, Gallus: Bäder. Straßburg, 1571, S. 32. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/etschenreutter_baeder_1571/44>, abgerufen am 21.02.2025. |