Etschenreutter, Gallus: Bäder. Straßburg, 1571.Bäder von dem grimmen herkommend/ vnndheyl alle böse geschwer. 7. Uberlinger bad. IN dem Stattgraben zuo Uber- 8. Wartzenbrunn. ICh kan nit umbgehen von solchen auff
Baͤder von dem grimmen herkommend/ vnndheyl alle boͤse geschwer. 7. Uberlinger bad. IN dem Stattgraben zuͦ Uber- 8. Wartzenbrunn. ICh kan nit umbgehen von solchẽ auff
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0043" n="31"/><fw type="header" place="top">Baͤder</fw><lb/> von dem grimmen herkommend/ vnnd<lb/> heyl alle boͤse geschwer.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#c">7. Uberlinger bad.</hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#in">I</hi>N dem Stattgraben zuͦ Uber-<lb/> lingen meines angebornen vatter-<lb/> lands/ entspringt auß einem felsen<lb/> gegen Orient (welches dem wasser gros<lb/> sen nutz zuͦ tregt/ wie <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Avicenna</hi></hi> lehrt/ <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Se-<lb/> cunda prim. doct. 2. sum. 1. cap. 16.</hi></hi>) ab bley/<lb/> kupffer vnnd schwebel ein kalt wasser/<lb/> herfluͤssend/ welches in deucheln in die<lb/> vorstatt Fischenheüser genant/ geleitet/<lb/> dasselb gewermbt/ seubert die nieren/<lb/> vñ blasen vom grieß vnd allem vnrhat/<lb/> stercket auch den boͤsen magen.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#c">8. Wartzenbrunn.</hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#in">I</hi>Ch kan nit umbgehen von solchẽ<lb/> vnachtbarn/ jedoch sehr nutzlichen<lb/> brünnlein/ fuͤr andere wasser alle/<lb/> so mir zuͦ sehen vergünnet/ mit sonderer<lb/> krafft begabt/ etwas zuschreiben/ Es ent<lb/> springt von naͤchsterzeltẽ bad/ vngefehr<lb/> <fw type="catch" place="bottom">auff</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [31/0043]
Baͤder
von dem grimmen herkommend/ vnnd
heyl alle boͤse geschwer.
7. Uberlinger bad.
IN dem Stattgraben zuͦ Uber-
lingen meines angebornen vatter-
lands/ entspringt auß einem felsen
gegen Orient (welches dem wasser gros
sen nutz zuͦ tregt/ wie Avicenna lehrt/ Se-
cunda prim. doct. 2. sum. 1. cap. 16.) ab bley/
kupffer vnnd schwebel ein kalt wasser/
herfluͤssend/ welches in deucheln in die
vorstatt Fischenheüser genant/ geleitet/
dasselb gewermbt/ seubert die nieren/
vñ blasen vom grieß vnd allem vnrhat/
stercket auch den boͤsen magen.
8. Wartzenbrunn.
ICh kan nit umbgehen von solchẽ
vnachtbarn/ jedoch sehr nutzlichen
brünnlein/ fuͤr andere wasser alle/
so mir zuͦ sehen vergünnet/ mit sonderer
krafft begabt/ etwas zuschreiben/ Es ent
springt von naͤchsterzeltẽ bad/ vngefehr
auff
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/etschenreutter_baeder_1571 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/etschenreutter_baeder_1571/43 |
Zitationshilfe: | Etschenreutter, Gallus: Bäder. Straßburg, 1571, S. 31. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/etschenreutter_baeder_1571/43>, abgerufen am 21.02.2025. |