Etschenreutter, Gallus: Bäder. Straßburg, 1571.Gewermte wa nit sonst mer wasser zulieffend/ weres warm/ dises wasser getruncken öff- net verstopffung der innerlichen glider/ vertreibt die alten langwürigen fieber/ vnnd fürdert den frauwen ihre zeit/ die engbrüstigen vnd die von uberiger feüch te kalte mägen haben/ hilfft es wol. So man aber darinn badt/ ist es guot denen die gestossene lame vnd verrenckte schwa che glider haben/ die rauden zitterme- ler/ aussatz vnd dergleichen vnsaubrig- keyt der haut/ alte ubelgeheylte schäden heilt es sehr/ doch nit so bald/ dann man muß weil haben. So mans auffs haupt lasset tropffen/ vertreibt es die haupt- flüß. 6. Emser bad bey Costentz. NIt weit von Costentz am Boden von
Gewermte wa nit sonst mer wasser zulieffend/ weres warm/ dises wasser getruncken oͤff- net verstopffung der iñerlichen glider/ vertreibt die alten langwuͤrigen fieber/ vnnd fürdert den frauwen ihre zeit/ die engbrüstigen vñ die von uberiger feüch te kalte maͤgen haben/ hilfft es wol. So man aber darinn badt/ ist es guͦt denen die gestossene lame vñ verrenckte schwa che glider haben/ die rauden zitterme- ler/ aussatz vnd dergleichen vnsaubrig- keyt der haut/ alte ubelgeheylte schaͤden heilt es sehr/ doch nit so bald/ dann man muß weil haben. So mans auffs haupt lasset tropffen/ vertreibt es die haupt- flüß. 6. Emser bad bey Costentz. NIt weit von Costentz am Boden von
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0042" n="30"/><fw type="header" place="top">Gewermte</fw><lb/> wa nit sonst mer wasser zulieffend/ wer<lb/> es warm/ dises wasser getruncken oͤff-<lb/> net verstopffung der iñerlichen glider/<lb/> vertreibt die alten langwuͤrigen fieber/<lb/> vnnd fürdert den frauwen ihre zeit/ die<lb/> engbrüstigen vñ die von uberiger feüch<lb/> te kalte maͤgen haben/ hilfft es wol. So<lb/> man aber darinn badt/ ist es guͦt denen<lb/> die gestossene lame vñ verrenckte schwa<lb/> che glider haben/ die rauden zitterme-<lb/> ler/ aussatz vnd dergleichen vnsaubrig-<lb/> keyt der haut/ alte ubelgeheylte schaͤden<lb/> heilt es sehr/ doch nit so bald/ dann man<lb/> muß weil haben. So mans auffs haupt<lb/> lasset tropffen/ vertreibt es die haupt-<lb/> flüß.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#c">6. Emser bad bey Costentz.</hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#in">N</hi>It weit von Costentz am Boden<lb/> see/ vnden am berg da das schloß<lb/> Ems ligt/ ist jetz genãt bad/ laufft<lb/> ab alaun/ vñ wenig salpeter/ So mã da<lb/> riñ badet/ ođ solchs trinckt/ vertreibt es<lb/> dz haupt weh/ stercket die erlãbte glider/<lb/> <fw type="catch" place="bottom">von</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [30/0042]
Gewermte
wa nit sonst mer wasser zulieffend/ wer
es warm/ dises wasser getruncken oͤff-
net verstopffung der iñerlichen glider/
vertreibt die alten langwuͤrigen fieber/
vnnd fürdert den frauwen ihre zeit/ die
engbrüstigen vñ die von uberiger feüch
te kalte maͤgen haben/ hilfft es wol. So
man aber darinn badt/ ist es guͦt denen
die gestossene lame vñ verrenckte schwa
che glider haben/ die rauden zitterme-
ler/ aussatz vnd dergleichen vnsaubrig-
keyt der haut/ alte ubelgeheylte schaͤden
heilt es sehr/ doch nit so bald/ dann man
muß weil haben. So mans auffs haupt
lasset tropffen/ vertreibt es die haupt-
flüß.
6. Emser bad bey Costentz.
NIt weit von Costentz am Boden
see/ vnden am berg da das schloß
Ems ligt/ ist jetz genãt bad/ laufft
ab alaun/ vñ wenig salpeter/ So mã da
riñ badet/ ođ solchs trinckt/ vertreibt es
dz haupt weh/ stercket die erlãbte glider/
von
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/etschenreutter_baeder_1571 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/etschenreutter_baeder_1571/42 |
Zitationshilfe: | Etschenreutter, Gallus: Bäder. Straßburg, 1571, S. 30. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/etschenreutter_baeder_1571/42>, abgerufen am 21.02.2025. |