Etschenreutter, Gallus: Bäder. Straßburg, 1571.Bäder. licher leiblichen scheden/ als denen diegestossene verrenckte gebrochene glider haben/ dienet den tauben ohren/ krampff zittern vnd den haupt flüssen/ ist sehr nutz den reüdigen/ maltzigen vnd wassersuch- tigen/ vnberhafftigen weibern/ vor di- sem bad sollend sich hüten alle schwa- che leute so ein blödes haupt hitzige le- ber vnnd nieren haben/ auch alle die/ so mit dem feber beladen/ auch die so blöde hitzige augen haben/ im Aprellen/ Ma- yen/ herbst vnd Weinmonat/ soll man dises mehr dann anderer zeyt brauchen/ dieweyl dise zeit dem menschen bequem mer.
14. Lenckher Bad. IN Wallis nicht weit von Lenckh/ C 3
Baͤder. licher leiblichen scheden/ als denen diegestossene verrenckte gebrochene glider haben/ dienet den tauben ohrẽ/ krampff zittern vñ den haupt flüssen/ ist sehr nutz den reüdigen/ maltzigen vñ wassersuch- tigen/ vnberhafftigen weibern/ vor di- sem bad sollend sich huͤten alle schwa- che leute so ein bloͤdes haupt hitzige le- ber vnnd nieren haben/ auch alle die/ so mit dem feber beladen/ auch die so bloͤde hitzige augen haben/ im Aprellen/ Ma- yen/ herbst vnd Weinmonat/ soll man dises mehr dann anderer zeyt brauchen/ dieweyl dise zeit dem menschen bequem mer.
14. Lenckher Bad. IN Wallis nicht weit von Lenckh/ C 3
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0033" n="21"/><fw type="header" place="top">Baͤder.</fw><lb/> licher leiblichen scheden/ als denen die<lb/> gestossene verrenckte gebrochene glider<lb/> haben/ dienet den tauben ohrẽ/ krampff<lb/> zittern vñ den haupt flüssen/ ist sehr nutz<lb/> den reüdigen/ maltzigen vñ wassersuch-<lb/> tigen/ vnberhafftigen weibern/ vor di-<lb/> sem bad sollend sich huͤten alle schwa-<lb/> che leute so ein bloͤdes haupt hitzige le-<lb/> ber vnnd nieren haben/ auch alle die/ so<lb/> mit dem feber beladen/ auch die so bloͤde<lb/> hitzige augen haben/ im Aprellen/ Ma-<lb/> yen/ herbst vnd Weinmonat/ soll man<lb/> dises mehr dann anderer zeyt brauchen/<lb/> dieweyl dise zeit dem menschen bequem<lb/> mer.</p> </div><lb/> <div n="1"> <head> <hi rendition="#c"> 14. Lenckher Bad.</hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#in">I</hi>N Wallis nicht weit von Lenckh/<lb/> entspringt ein heylsam wasser im<lb/> geburg mit bergen umgeben/ ist<lb/> gemischet mit vil kupffer/ vnnd wenig<lb/> schwebel/ durchsichtig klar vnnd im ge-<lb/> schmack angenem/ haben keinen vnlieb<lb/> lichen geruch/ So man es drincket/ ste-<lb/> <fw type="sig" place="bottom">C 3</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [21/0033]
Baͤder.
licher leiblichen scheden/ als denen die
gestossene verrenckte gebrochene glider
haben/ dienet den tauben ohrẽ/ krampff
zittern vñ den haupt flüssen/ ist sehr nutz
den reüdigen/ maltzigen vñ wassersuch-
tigen/ vnberhafftigen weibern/ vor di-
sem bad sollend sich huͤten alle schwa-
che leute so ein bloͤdes haupt hitzige le-
ber vnnd nieren haben/ auch alle die/ so
mit dem feber beladen/ auch die so bloͤde
hitzige augen haben/ im Aprellen/ Ma-
yen/ herbst vnd Weinmonat/ soll man
dises mehr dann anderer zeyt brauchen/
dieweyl dise zeit dem menschen bequem
mer.
14. Lenckher Bad.
IN Wallis nicht weit von Lenckh/
entspringt ein heylsam wasser im
geburg mit bergen umgeben/ ist
gemischet mit vil kupffer/ vnnd wenig
schwebel/ durchsichtig klar vnnd im ge-
schmack angenem/ haben keinen vnlieb
lichen geruch/ So man es drincket/ ste-
C 3
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/etschenreutter_baeder_1571 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/etschenreutter_baeder_1571/33 |
Zitationshilfe: | Etschenreutter, Gallus: Bäder. Straßburg, 1571, S. 21. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/etschenreutter_baeder_1571/33>, abgerufen am 22.02.2025. |