Etschenreutter, Gallus: Bäder. Straßburg, 1571.Die warmen den vnd blasen wee/ trucknet die fluß/unnd hilfft den langwerenden febern/ vertreibt den frawen den weissen fluß/ ettlichen aber bringt es ihr zeit/ vnnd macht sie fruchtbar. So man darinn Bad dienet es der erkalten muotter/ wie auch zuo ober zelten gebrechen/ es bringt auch wider die glider so entschlaffen/ vnd vnempfindtlich seind/ derhalben es den glidsichtigen seer wol dienet. Heylt alle böse raud vnnd geschwer/ anfeng der Maltzey/ krebs/ fistel/ vnnd allen gebre- chen der haut/ so schwerlich geheylt wer den/ sonderlich aber soll es wol helffen/ allen so von grosser arbeyt müde gli- der haben/ vnnd wider kreffte zuouerho- len begeeren.
12. Pfeffers Bad. UNder den warmen Bädern ist (davon
Die warmen den vnd blasen wee/ trucknet die fluß/unnd hilfft den langwerenden febern/ vertreibt den frawen den weissen fluß/ ettlichen aber bringt es ihr zeit/ vnnd macht sie fruchtbar. So man dariñ Bad dienet es der erkalten muͦtter/ wie auch zuͦ ober zelten gebrechen/ es bringt auch wider die glider so entschlaffen/ vñ vnempfindtlich seind/ derhalben es den glidsichtigen seer wol dienet. Heylt alle boͤse raud vnnd geschwer/ anfeng der Maltzey/ krebs/ fistel/ vnnd allen gebre- chen der haut/ so schwerlich geheylt wer den/ sonderlich aber soll es wol helffen/ allen so von grosser arbeyt muͤde gli- der haben/ vnnd wider kreffte zuͦuerho- len begeeren.
12. Pfeffers Bad. UNder den warmen Baͤdern ist (davon
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0028" n="16"/><fw type="header" place="top">Die warmen</fw><lb/> den vnd blasen wee/ trucknet die fluß/<lb/> unnd hilfft den langwerenden febern/<lb/> vertreibt den frawen den weissen fluß/<lb/> ettlichen aber bringt es ihr zeit/ vnnd<lb/> macht sie fruchtbar. So man dariñ<lb/> Bad dienet es der erkalten muͦtter/ wie<lb/> auch zuͦ ober zelten gebrechen/ es bringt<lb/> auch wider die glider so entschlaffen/ vñ<lb/> vnempfindtlich seind/ derhalben es den<lb/> glidsichtigen seer wol dienet. Heylt alle<lb/> boͤse raud vnnd geschwer/ anfeng der<lb/> Maltzey/ krebs/ fistel/ vnnd allen gebre-<lb/> chen der haut/ so schwerlich geheylt wer<lb/> den/ sonderlich aber soll es wol helffen/<lb/> allen so von grosser arbeyt muͤde gli-<lb/> der haben/ vnnd wider kreffte zuͦuerho-<lb/> len begeeren.</p> </div><lb/> <div n="1"> <head> <hi rendition="#c"> 12. Pfeffers Bad.</hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#in">U</hi>Nder den warmen Baͤdern ist<lb/> das Pfeffers bad so in Eurer bi-<lb/> stumb ligt/ nit das geringest/ zwi-<lb/> schen der Sonnen auffgang vnd mit-<lb/> tag/ nit weit võ dem Closter Pfeffersch/<lb/> <fw type="catch" place="bottom">(davon</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [16/0028]
Die warmen
den vnd blasen wee/ trucknet die fluß/
unnd hilfft den langwerenden febern/
vertreibt den frawen den weissen fluß/
ettlichen aber bringt es ihr zeit/ vnnd
macht sie fruchtbar. So man dariñ
Bad dienet es der erkalten muͦtter/ wie
auch zuͦ ober zelten gebrechen/ es bringt
auch wider die glider so entschlaffen/ vñ
vnempfindtlich seind/ derhalben es den
glidsichtigen seer wol dienet. Heylt alle
boͤse raud vnnd geschwer/ anfeng der
Maltzey/ krebs/ fistel/ vnnd allen gebre-
chen der haut/ so schwerlich geheylt wer
den/ sonderlich aber soll es wol helffen/
allen so von grosser arbeyt muͤde gli-
der haben/ vnnd wider kreffte zuͦuerho-
len begeeren.
12. Pfeffers Bad.
UNder den warmen Baͤdern ist
das Pfeffers bad so in Eurer bi-
stumb ligt/ nit das geringest/ zwi-
schen der Sonnen auffgang vnd mit-
tag/ nit weit võ dem Closter Pfeffersch/
(davon
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/etschenreutter_baeder_1571 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/etschenreutter_baeder_1571/28 |
Zitationshilfe: | Etschenreutter, Gallus: Bäder. Straßburg, 1571, S. 16. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/etschenreutter_baeder_1571/28>, abgerufen am 21.02.2025. |