Etschenreutter, Gallus: Bäder. Straßburg, 1571.Die warmen 6. Abacher Bad. BEy dem marck Abach im land zuo
7. Casteiner Bad. IM Fürstenthumb Saltzburg/ ent leibs
Die warmen 6. Abacher Bad. BEy dem marck Abach im land zuͦ
7. Casteiner Bad. IM Fürstenthumb Saltzburg/ ent leibs
<TEI> <text> <body> <pb facs="#f0020" n="8"/> <fw type="header" place="top">Die warmen</fw><lb/> <div n="1"> <head> <hi rendition="#c">6. Abacher Bad.</hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#in">B</hi>Ey dem marck Abach im land zuͦ<lb/> Bayr/ oberthalb Regenspnrg ent<lb/> springt ein warm bad von schwe-<lb/> bel/ alaun vnnd salpeter/ sein geruch ist<lb/> den geroͤsten eyer gleich/ es ist zuͦ ober<lb/> zelten gebresten heilsam/ auch seer nutz-<lb/> lich den podagrischen/ die sich in ge-<lb/> lenck seer klagen/ wie es dann Carolus<lb/> Quintus hochloblicher gedechtnus diß<lb/> bad selber auß radt seiner leib artzeten/<lb/> gebraucht vnd also befunden hat.</p> </div><lb/> <div n="1"> <head> <hi rendition="#c"> 7. Casteiner Bad.</hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#in">I</hi>M Fürstenthumb Saltzburg/ ent<lb/> springt ein warm wasser auß Cali<lb/> nirten/ Marckasiten/ spießglaß/<lb/> salpeter/ auß vnzeitigen/ Goldischen<lb/> vnd silberischen ertz/ Dis bad vertreibt<lb/> das grimmen durch den harn vnd stuͦl-<lb/> gan/ furdert den frawen ir zeit/ vnd die<lb/> zuvil fliessen/ gestellet es/ verhuͤtet das<lb/> mißlingẽ/ macht fruchtbar/ verzert des<lb/> <fw type="catch" place="bottom">leibs</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [8/0020]
Die warmen
6. Abacher Bad.
BEy dem marck Abach im land zuͦ
Bayr/ oberthalb Regenspnrg ent
springt ein warm bad von schwe-
bel/ alaun vnnd salpeter/ sein geruch ist
den geroͤsten eyer gleich/ es ist zuͦ ober
zelten gebresten heilsam/ auch seer nutz-
lich den podagrischen/ die sich in ge-
lenck seer klagen/ wie es dann Carolus
Quintus hochloblicher gedechtnus diß
bad selber auß radt seiner leib artzeten/
gebraucht vnd also befunden hat.
7. Casteiner Bad.
IM Fürstenthumb Saltzburg/ ent
springt ein warm wasser auß Cali
nirten/ Marckasiten/ spießglaß/
salpeter/ auß vnzeitigen/ Goldischen
vnd silberischen ertz/ Dis bad vertreibt
das grimmen durch den harn vnd stuͦl-
gan/ furdert den frawen ir zeit/ vnd die
zuvil fliessen/ gestellet es/ verhuͤtet das
mißlingẽ/ macht fruchtbar/ verzert des
leibs
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/etschenreutter_baeder_1571 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/etschenreutter_baeder_1571/20 |
Zitationshilfe: | Etschenreutter, Gallus: Bäder. Straßburg, 1571, S. 8. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/etschenreutter_baeder_1571/20>, abgerufen am 21.02.2025. |