Etschenreutter, Gallus: Bäder. Straßburg, 1571.Bad. ten ein clystier auß badwasser gemacht/diese ordnung halt also/ bis du em- pfindest das dein innerlich anligen/ mangel vnd kranckheit sey milter wor- den/ das ungefahr in 8 oder 14 ta- gen beschicht. Des endts des auffhö- rens/ ist ein gründtlich gemerck vnd zeichen/ so dz wasser wid so schön vnd klar durch den harn gehet/ wie es getruncken ist wor den. Underweilen so sich zuo trug das der magen ein unlust vnd widerwillen zuo drincken gewen/ so stell das drincken ein tag ein/ unnd brauch verzuckerten zimmet/ negelin/ Muscatnus/ galgen/ vnd gebachnen Imber/ durch solchen weg wie jetz gelert/ werden vilerley in- nerliche kranckheyt geheylt/ vnnd be- schicht dem gantzen leib rhat.
Dutia das ist das heyl- sam wasser durch ein gießfaß auff das haupt gericht. DIser weg ist auch den Italienern ge mein/
Bad. ten ein clystier auß badwasser gemacht/diese ordnung halt also/ bis du em- pfindest das dein innerlich anligen/ mangel vnd kranckheit sey milter wor- den/ das ungefahr in 8 oder 14 ta- gen beschicht. Des endts des auffhoͤ- rẽs/ ist ein gründtlich gemerck vnd zeichẽ/ so dz wasser wiđ so schoͤn vnd klar durch den harn gehet/ wie es getrunckẽ ist wor den. Underweilen so sich zuͦ trug das der magen ein unlust vnd widerwillen zuͦ drincken gewen/ so stell das drincken ein tag ein/ unnd brauch verzuckerten zimmet/ negelin/ Muscatnus/ galgen/ vnd gebachnen Imber/ durch solchen weg wie jetz gelert/ werden vilerley in- nerliche kranckheyt geheylt/ vnnd be- schicht dem gantzen leib rhat.
Dutia das ist das heyl- sam wasser durch ein gießfaß auff das haupt gericht. DIser weg ist auch dẽ Italienern ge mein/
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0196" n="184"/><fw type="header" place="top">Bad.</fw><lb/> ten ein clystier auß badwasser gemacht/<lb/> diese ordnung halt also/ bis du em-<lb/> pfindest das dein innerlich anligen/<lb/> mangel vnd kranckheit sey milter wor-<lb/> den/ das ungefahr in 8 oder 14 ta-<lb/> gen beschicht. Des endts des auffhoͤ-<lb/> rẽs/ ist ein gründtlich gemerck vnd zeichẽ/<lb/> so dz wasser wiđ so schoͤn vnd klar durch<lb/> den harn gehet/ wie es getrunckẽ ist wor<lb/> den. Underweilen so sich zuͦ trug das<lb/> der magen ein unlust vnd widerwillen<lb/> zuͦ drincken gewen/ so stell das drincken<lb/> ein tag ein/ unnd brauch verzuckerten<lb/> zimmet/ negelin/ Muscatnus/ galgen/<lb/> vnd gebachnen Imber/ durch solchen<lb/> weg wie jetz gelert/ werden vilerley in-<lb/> nerliche kranckheyt geheylt/ vnnd be-<lb/> schicht dem gantzen leib rhat.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#c"> Dutia das ist das heyl-<lb/> sam wasser durch ein gießfaß<lb/> auff das haupt gericht.</hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#in">D</hi>Iser weg ist auch dẽ Italienern ge<lb/> <fw type="catch" place="bottom">mein/</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [184/0196]
Bad.
ten ein clystier auß badwasser gemacht/
diese ordnung halt also/ bis du em-
pfindest das dein innerlich anligen/
mangel vnd kranckheit sey milter wor-
den/ das ungefahr in 8 oder 14 ta-
gen beschicht. Des endts des auffhoͤ-
rẽs/ ist ein gründtlich gemerck vnd zeichẽ/
so dz wasser wiđ so schoͤn vnd klar durch
den harn gehet/ wie es getrunckẽ ist wor
den. Underweilen so sich zuͦ trug das
der magen ein unlust vnd widerwillen
zuͦ drincken gewen/ so stell das drincken
ein tag ein/ unnd brauch verzuckerten
zimmet/ negelin/ Muscatnus/ galgen/
vnd gebachnen Imber/ durch solchen
weg wie jetz gelert/ werden vilerley in-
nerliche kranckheyt geheylt/ vnnd be-
schicht dem gantzen leib rhat.
Dutia das ist das heyl-
sam wasser durch ein gießfaß
auff das haupt gericht.
DIser weg ist auch dẽ Italienern ge
mein/
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/etschenreutter_baeder_1571 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/etschenreutter_baeder_1571/196 |
Zitationshilfe: | Etschenreutter, Gallus: Bäder. Straßburg, 1571, S. 184. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/etschenreutter_baeder_1571/196>, abgerufen am 21.02.2025. |