Etschenreutter, Gallus: Bäder. Straßburg, 1571.Der Bäder
Wie die wasser ab zuosieden vnd zuo probieren seyend. DAs badwasser kann füglich auff Balne-
Der Baͤder
Wie die wasser ab zuͦsieden vnd zuͦ probieren seyend. DAs badwasser kann fuͤglich auff Balne-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <pb facs="#f0178" n="166"/> <fw type="header" place="top">Der Baͤder</fw><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#c"> Wie die wasser ab zuͦsieden<lb/> vnd zuͦ probieren seyend.</hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#in">D</hi>As badwasser kann fuͤglich auff<lb/> zweyerley art auffgesetzt vnnd<lb/> probiert werden. Erstlich nemen<lb/> von der quell ein maß wasser/ dasselbig<lb/> thuͦn in ein schoͤne sauber auch breitte<lb/> glaßschaln/ setzens an die warmẽ soñen/<lb/> so zeücht die selbig alle aquositet zuͦ sich/<lb/> und hinderlasset das zugeschlagen mi-<lb/> neral/ Dasselbig so zuͦ letst in der glaß-<lb/> schalen vberbleibt/ ist das jenig/ so dem<lb/> wasser sein krafft vnd eigenschaft gibt.<lb/> Dieweil aber diser weg langsam von<lb/> stadt gehet/ vnd leichtlich staub darein<lb/> fallen kan auch die sonn nicht allwegen<lb/> krefftiglich austrucknet/ will ich einen<lb/> behendern weg anzeigen. Nemend ein<lb/> maß oder zwo von dem mineralischen<lb/> wasser/ thuͦn sollichs in ein kolbenglaß/<lb/> darinn man distilliert kreütter vnd der-<lb/> gleichen/ daruͤber einen glaͤsinen helm<lb/> gesetzt/ also in einem kessel darin warm<lb/> wasser ist (so man sonst pflegt zuͦ neñen<lb/> <fw type="catch" place="bottom">Balne-</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [166/0178]
Der Baͤder
Wie die wasser ab zuͦsieden
vnd zuͦ probieren seyend.
DAs badwasser kann fuͤglich auff
zweyerley art auffgesetzt vnnd
probiert werden. Erstlich nemen
von der quell ein maß wasser/ dasselbig
thuͦn in ein schoͤne sauber auch breitte
glaßschaln/ setzens an die warmẽ soñen/
so zeücht die selbig alle aquositet zuͦ sich/
und hinderlasset das zugeschlagen mi-
neral/ Dasselbig so zuͦ letst in der glaß-
schalen vberbleibt/ ist das jenig/ so dem
wasser sein krafft vnd eigenschaft gibt.
Dieweil aber diser weg langsam von
stadt gehet/ vnd leichtlich staub darein
fallen kan auch die sonn nicht allwegen
krefftiglich austrucknet/ will ich einen
behendern weg anzeigen. Nemend ein
maß oder zwo von dem mineralischen
wasser/ thuͦn sollichs in ein kolbenglaß/
darinn man distilliert kreütter vnd der-
gleichen/ daruͤber einen glaͤsinen helm
gesetzt/ also in einem kessel darin warm
wasser ist (so man sonst pflegt zuͦ neñen
Balne-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/etschenreutter_baeder_1571 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/etschenreutter_baeder_1571/178 |
Zitationshilfe: | Etschenreutter, Gallus: Bäder. Straßburg, 1571, S. 166. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/etschenreutter_baeder_1571/178>, abgerufen am 21.02.2025. |