Etschenreutter, Gallus: Bäder. Straßburg, 1571.Mineralia.
geäder/ dienet wider den catarrh/ vnndhauptfluß/ so sich auff die brust herab se tzet/ seübert die haut/ heylt den grind/ vnd eitterechte ohren/ vertreibt hitz vnnd ge- schwulst/ im trincken fürdert es den stuol gang/ füret den schleim auß dem leib/ vertreibt kröpff/ vnd macht fruchtbar. 6. Saltz. WIrt von dem saltzwassern oder sul- M 2
Mineralia.
geaͤder/ dienet wider den catarrh/ vnndhauptfluß/ so sich auff die brust herab se tzet/ seübert die haut/ heylt den grind/ vñ eitterechte ohren/ vertreibt hitz vnnd ge- schwulst/ im trincken fürdert es den stuͦl gang/ fuͤret den schleim auß dem leib/ vertreibt kroͤpff/ vnd macht fruchtbar. 6. Saltz. WIrt von dem saltzwassern oder sul- M 2
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0175" n="163"/><fw type="header" place="top">Mineralia.</fw><lb/> geaͤder/ dienet wider den catarrh/ vnnd<lb/> hauptfluß/ so sich auff die brust herab se<lb/> tzet/ seübert die haut/ heylt den grind/ vñ<lb/> eitterechte ohren/ vertreibt hitz vnnd ge-<lb/> schwulst/ im trincken fürdert es den stuͦl<lb/> gang/ fuͤret den schleim auß dem leib/<lb/> vertreibt kroͤpff/ vnd macht fruchtbar.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#c">6. Saltz.</hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#in">W</hi>Irt von dem saltzwassern oder sul-<lb/> tzen/ wie menigklich bewüßt/ gesotten.<lb/> Sein natur ist warm vnd trucken/ zer-<lb/> theilt die wind/ zeücht zusamen/ seübert/<lb/> reiniget/ macht die speiß geschmack/ ver<lb/> huͤt vor feülung/ sein nutz ist so groß das<lb/> kein mensch des selbigen geradten kañ/<lb/> So es auff die aͤcker gesprẽtzt/ macht sie<lb/> fruchtbar/ macht fruchtbar die weiber/<lb/> so im saltz arbeitten/ habend vil kinder/<lb/> die Egyptier/ wie Plutarchus bezeügt/<lb/> habend in iren zechen gesaltzene speyß/<lb/> geylheit zuvertreiben/ geflohen: im fuͦt-<lb/> ter macht das vihe feißt/ vnnd ir fleysch<lb/> <fw type="sig" place="bottom">M 2</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [163/0175]
Mineralia.
geaͤder/ dienet wider den catarrh/ vnnd
hauptfluß/ so sich auff die brust herab se
tzet/ seübert die haut/ heylt den grind/ vñ
eitterechte ohren/ vertreibt hitz vnnd ge-
schwulst/ im trincken fürdert es den stuͦl
gang/ fuͤret den schleim auß dem leib/
vertreibt kroͤpff/ vnd macht fruchtbar.
6. Saltz.
WIrt von dem saltzwassern oder sul-
tzen/ wie menigklich bewüßt/ gesotten.
Sein natur ist warm vnd trucken/ zer-
theilt die wind/ zeücht zusamen/ seübert/
reiniget/ macht die speiß geschmack/ ver
huͤt vor feülung/ sein nutz ist so groß das
kein mensch des selbigen geradten kañ/
So es auff die aͤcker gesprẽtzt/ macht sie
fruchtbar/ macht fruchtbar die weiber/
so im saltz arbeitten/ habend vil kinder/
die Egyptier/ wie Plutarchus bezeügt/
habend in iren zechen gesaltzene speyß/
geylheit zuvertreiben/ geflohen: im fuͦt-
ter macht das vihe feißt/ vnnd ir fleysch
M 2
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/etschenreutter_baeder_1571 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/etschenreutter_baeder_1571/175 |
Zitationshilfe: | Etschenreutter, Gallus: Bäder. Straßburg, 1571, S. 163. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/etschenreutter_baeder_1571/175>, abgerufen am 21.02.2025. |