Etschenreutter, Gallus: Bäder. Straßburg, 1571.Bäder
alaun wasser im mund gehalten wirdt/hilfft es dem versehrten vnnd geschwol nen zan fleisch vnd mandel: im drincken ist es weniger scharpff dann das kupffer wasser. 5. Salpeter oder steinsaltz. ISt ein saltz von nitrosischer erden/ geäder/
Baͤder
alaun wasser im mund gehalten wirdt/hilfft es dem versehrten vnnd geschwol nen zan fleisch vnd mandel: im drincken ist es weniger scharpff dann das kupffer wasser. 5. Salpeter oder steinsaltz. ISt ein saltz von nitrosischer erden/ geaͤder/
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0174" n="162"/><fw type="header" place="top">Baͤder</fw><lb/> alaun wasser im mund gehalten wirdt/<lb/> hilfft es dem versehrten vnnd geschwol<lb/> nen zan fleisch vnd mandel: im drincken<lb/> ist es weniger scharpff dann das kupffer<lb/> wasser.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#c">5. Salpeter oder steinsaltz.</hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#in">I</hi>St ein saltz von nitrosischer erden/<lb/> durch suͤß wasser gezogen/ welches was-<lb/> ser an sein statt gesotten/ schleüsset schoͤ-<lb/> nen salpeter dẽ crystallen ehnlich. Es ist<lb/> warmer vnd truckner natur zerteilt dickẽ<lb/> zaͤhen schleim/ seübert/ dannenher ist<lb/> es gut den schuͤppen des haupts/ offnen<lb/> schaͤden/ beissen der haut/mit honig<lb/> wasser/ vergleichet sich dẽ mercurio in<lb/> der krafft/ heilt hundßbiß mit schmer/<lb/> auch die wassersucht mit feigen vberge-<lb/> schlagẽ. War zuͦ es die Alchimisten ge-<lb/> bracht haben/ ist den hoͤllischen geistern<lb/> seiner vngestuͤme halber zuͦuerglei-<lb/> chen/ vnnoͤtig zuͦerzellen. Im badwasser<lb/> vertriben sie das abnemẽ/ fürnemlich so<lb/> es von schleim herkompt/ stercket das<lb/> <fw type="catch" place="bottom">geaͤder/</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [162/0174]
Baͤder
alaun wasser im mund gehalten wirdt/
hilfft es dem versehrten vnnd geschwol
nen zan fleisch vnd mandel: im drincken
ist es weniger scharpff dann das kupffer
wasser.
5. Salpeter oder steinsaltz.
ISt ein saltz von nitrosischer erden/
durch suͤß wasser gezogen/ welches was-
ser an sein statt gesotten/ schleüsset schoͤ-
nen salpeter dẽ crystallen ehnlich. Es ist
warmer vnd truckner natur zerteilt dickẽ
zaͤhen schleim/ seübert/ dannenher ist
es gut den schuͤppen des haupts/ offnen
schaͤden/ beissen der haut/mit honig
wasser/ vergleichet sich dẽ mercurio in
der krafft/ heilt hundßbiß mit schmer/
auch die wassersucht mit feigen vberge-
schlagẽ. War zuͦ es die Alchimisten ge-
bracht haben/ ist den hoͤllischen geistern
seiner vngestuͤme halber zuͦuerglei-
chen/ vnnoͤtig zuͦerzellen. Im badwasser
vertriben sie das abnemẽ/ fürnemlich so
es von schleim herkompt/ stercket das
geaͤder/
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/etschenreutter_baeder_1571 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/etschenreutter_baeder_1571/174 |
Zitationshilfe: | Etschenreutter, Gallus: Bäder. Straßburg, 1571, S. 162. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/etschenreutter_baeder_1571/174>, abgerufen am 21.02.2025. |