Etschenreutter, Gallus: Bäder. Straßburg, 1571.Gemachte 5. Den hauptfluß vnd ca- tarh zuo trücknen. NIm meyeron/ braunbetonick/ melis fuoßwas-
Gemachte 5. Den hauptfluß vnd ca- tarh zuͦ truͤcknen. NIm meyeron/ braunbetonick/ melis fuͦßwas-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <pb facs="#f0158" n="146"/> <fw type="header" place="top">Gemachte</fw><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#c">5. Den hauptfluß vnd ca-<lb/> tarh zuͦ truͤcknen.</hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#in">N</hi>Im meyeron/ braunbetonick/ melis<lb/> sen/ jhetweder 1 handtuoll/ camil-<lb/> len blumen/ stechas blumen/ rosmarin/<lb/> reinblumen jhetweder drey handtuol/<lb/> schwartzen roͤmischen coriander 2 quin<lb/> tel/ seudts in einer laug auß buchsbaͤu-<lb/> mischer aͤschen gegossen/ vnnd darmit<lb/> zwag das haupt/ Aber zuͦ seübern das<lb/> haupt/ ist gut laug auß Rebaͤschen ge-<lb/> gossen/ So das haupt ulceriert vnnd<lb/> schadhafft/ ist die laug gut auß stab-<lb/> wurtz vnnd braunbetonick gemacht/ zuͦ<lb/> den schuͤppen auß mangolt/ S. Peters<lb/> kraut/ seiffenkraut gesotten/ oder ihren<lb/> saͤfften/ Darzuͦ ist auch gemeine laug<lb/> dienstlich/ darein geworffen pomeran-<lb/> tzen vnd citrinat schelet auff 8 loth/ ca-<lb/> millen blumen 2 handtuoll/ lorbeer blet<lb/> ter 1 handtuoll/ Dise stuck sollend ein<lb/> wenig in der laug gesotten/ oder ein zeit<lb/> lang darinn eingebeisset/ darnach ge-<lb/> braucht werden.</p> </div> </div><lb/> <fw type="catch" place="bottom">fuͦßwas-</fw><lb/> </body> </text> </TEI> [146/0158]
Gemachte
5. Den hauptfluß vnd ca-
tarh zuͦ truͤcknen.
NIm meyeron/ braunbetonick/ melis
sen/ jhetweder 1 handtuoll/ camil-
len blumen/ stechas blumen/ rosmarin/
reinblumen jhetweder drey handtuol/
schwartzen roͤmischen coriander 2 quin
tel/ seudts in einer laug auß buchsbaͤu-
mischer aͤschen gegossen/ vnnd darmit
zwag das haupt/ Aber zuͦ seübern das
haupt/ ist gut laug auß Rebaͤschen ge-
gossen/ So das haupt ulceriert vnnd
schadhafft/ ist die laug gut auß stab-
wurtz vnnd braunbetonick gemacht/ zuͦ
den schuͤppen auß mangolt/ S. Peters
kraut/ seiffenkraut gesotten/ oder ihren
saͤfften/ Darzuͦ ist auch gemeine laug
dienstlich/ darein geworffen pomeran-
tzen vnd citrinat schelet auff 8 loth/ ca-
millen blumen 2 handtuoll/ lorbeer blet
ter 1 handtuoll/ Dise stuck sollend ein
wenig in der laug gesotten/ oder ein zeit
lang darinn eingebeisset/ darnach ge-
braucht werden.
fuͦßwas-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/etschenreutter_baeder_1571 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/etschenreutter_baeder_1571/158 |
Zitationshilfe: | Etschenreutter, Gallus: Bäder. Straßburg, 1571, S. 146. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/etschenreutter_baeder_1571/158>, abgerufen am 21.02.2025. |