Etschenreutter, Gallus: Bäder. Straßburg, 1571.Gemachte nemen welche mit dem podagra oderrottlauffen an schinbeinen geplagt wer den/ das dieselbigen solches nicht brau- chen/ oder die krankheyt kompt wi- der.
18. Fuoß wasser zuom podagran. In vielen so es gebraucht sehr wol gen/
Gemachte nemen welche mit dem podagra oderrottlauffen an schinbeinen geplagt wer den/ das dieselbigen solches nicht brau- chen/ oder die krankheyt kompt wi- der.
18. Fuͦß wasser zuͦm podagran. In vielen so es gebraucht sehr wol gen/
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0138" n="126"/><fw type="header" place="top">Gemachte</fw><lb/> nemen welche mit dem podagra oder<lb/> rottlauffen an schinbeinen geplagt wer<lb/> den/ das dieselbigen solches nicht brau-<lb/> chen/ oder die krankheyt kompt wi-<lb/> der.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#c"> 18. Fuͦß wasser zuͦm podagran.</hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#in">I</hi>n vielen so es gebraucht sehr wol<lb/> erschossen/ Nimm buͤchine aschen/<lb/> laß das wasser 3 oder 4 mahl durch<lb/> lauffen/ mach ein laug/ darnach nim so<lb/> viel wein als der laug ist/ thu darzuͦ a-<lb/> laun 4 lot/ laß alles in einem vergla-<lb/> surten haffen bey dem feür warm wer-<lb/> den/ aber das es nicht siede/ darnach so<lb/> geüß es in ein geschirr/ in welchem die<lb/> fuͤß weitte haben/ und soll tieff sein/ das<lb/> es uber die knoden gang/ Es zeücht die<lb/> feüchten schleimigen materi/ so in den<lb/> gleychen stecket/ herauß/ welche dar-<lb/> nach mit einem saubern leinen tuͦch ab-<lb/> trucknen solt/ Es soll das Fuͦßwasser so<lb/> heys sein/ als es die fuͤß gedulden moͤ-<lb/> <fw type="catch" place="bottom">gen/</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [126/0138]
Gemachte
nemen welche mit dem podagra oder
rottlauffen an schinbeinen geplagt wer
den/ das dieselbigen solches nicht brau-
chen/ oder die krankheyt kompt wi-
der.
18. Fuͦß wasser zuͦm podagran.
In vielen so es gebraucht sehr wol
erschossen/ Nimm buͤchine aschen/
laß das wasser 3 oder 4 mahl durch
lauffen/ mach ein laug/ darnach nim so
viel wein als der laug ist/ thu darzuͦ a-
laun 4 lot/ laß alles in einem vergla-
surten haffen bey dem feür warm wer-
den/ aber das es nicht siede/ darnach so
geüß es in ein geschirr/ in welchem die
fuͤß weitte haben/ und soll tieff sein/ das
es uber die knoden gang/ Es zeücht die
feüchten schleimigen materi/ so in den
gleychen stecket/ herauß/ welche dar-
nach mit einem saubern leinen tuͦch ab-
trucknen solt/ Es soll das Fuͦßwasser so
heys sein/ als es die fuͤß gedulden moͤ-
gen/
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/etschenreutter_baeder_1571 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/etschenreutter_baeder_1571/138 |
Zitationshilfe: | Etschenreutter, Gallus: Bäder. Straßburg, 1571, S. 126. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/etschenreutter_baeder_1571/138>, abgerufen am 21.02.2025. |