Etschenreutter, Gallus: Bäder. Straßburg, 1571.Bäder. ben die geschwulsten des gantzen leibs/oder eines glides/ als des bauchs/ der ge mechten vnd der füssen in wassersüch- tigen/ Item geschwer vnnd offne schä- den seübert es/ die auffgelauffene krampffader varices genandt verzehret es vnd entschwellets.
12. Zuo den zittrachten vnd blat- tern der Frantzosen/ Theophra- stus Paracelsus. NIm alaun 10 pfund. Dise stuck schlag zusammen/ vnnd I 5
Baͤder. ben die geschwulsten des gantzen leibs/oder eines glides/ als des bauchs/ der ge mechten vnd der fuͤssen in wassersuͤch- tigen/ Item geschwer vnnd offne schaͤ- den seübert es/ die auffgelauffene krampffader varices genandt verzehret es vnd entschwellets.
12. Zuͦ den zittrachten vnd blat- tern der Frantzosen/ Theophra- stus Paracelsus. NIm alaun 10 pfund. Dise stuck schlag zusammen/ vnnd I 5
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0133" n="121"/><fw type="header" place="top">Baͤder.</fw><lb/> ben die geschwulsten des gantzen leibs/<lb/> oder eines glides/ als des bauchs/ der ge<lb/> mechten vnd der fuͤssen in wassersuͤch-<lb/> tigen/ Item geschwer vnnd offne schaͤ-<lb/> den seübert es/ die auffgelauffene<lb/> krampffader varices genandt verzehret<lb/> es vnd entschwellets.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#c"> 12. Zuͦ den zittrachten vnd blat-<lb/> tern der Frantzosen/ Theophra-<lb/> stus Paracelsus.</hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#in">N</hi>Im alaun 10 pfund.<lb/><hi rendition="#c">Vitriol 1 pfund.<lb/> Gebrandten weinstein ein halb<lb/> pfundt.<lb/> Geflossen saltz 3 pfundt.</hi></p><lb/> <p>Dise stuck schlag zusammen/ vnnd<lb/> thu ein siedend wasser in ein faß dariñ<lb/> hopfen gesotten sey/ und schütte die ge-<lb/> melte stuck zum punten hinein/ laß jaͤ-<lb/> ren. Auß disem wasser bad die frantzo-<lb/> sen so blattern oder zittrachten/ oder an<lb/> der kretzische art hettend/ geflaͤcht oder<lb/> <fw type="sig" place="bottom">I 5</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [121/0133]
Baͤder.
ben die geschwulsten des gantzen leibs/
oder eines glides/ als des bauchs/ der ge
mechten vnd der fuͤssen in wassersuͤch-
tigen/ Item geschwer vnnd offne schaͤ-
den seübert es/ die auffgelauffene
krampffader varices genandt verzehret
es vnd entschwellets.
12. Zuͦ den zittrachten vnd blat-
tern der Frantzosen/ Theophra-
stus Paracelsus.
NIm alaun 10 pfund.
Vitriol 1 pfund.
Gebrandten weinstein ein halb
pfundt.
Geflossen saltz 3 pfundt.
Dise stuck schlag zusammen/ vnnd
thu ein siedend wasser in ein faß dariñ
hopfen gesotten sey/ und schütte die ge-
melte stuck zum punten hinein/ laß jaͤ-
ren. Auß disem wasser bad die frantzo-
sen so blattern oder zittrachten/ oder an
der kretzische art hettend/ geflaͤcht oder
I 5
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/etschenreutter_baeder_1571 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/etschenreutter_baeder_1571/133 |
Zitationshilfe: | Etschenreutter, Gallus: Bäder. Straßburg, 1571, S. 121. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/etschenreutter_baeder_1571/133>, abgerufen am 21.02.2025. |