Etschenreutter, Gallus: Bäder. Straßburg, 1571.Gemachte
ran/ rorismarin/ jetweders 4 handt-voll/ in ein sack zusammen gethon/ in ein Kessel geworffen/ der kranck soll da- rinn sitzen 2 stund eine am morgen/ auch eine am abend/ Vnnd jhe vber den dritten tag soll er das Bad ernewe- ren.
11. Ein anders das verzert vnd Discutiert geschwulst allenthalb/ vnd auch in der wassersucht. NIm brunnen oder flüssend was- ben
Gemachte
ran/ rorismarin/ jetweders 4 handt-voll/ in ein sack zusammẽ gethon/ in ein Kessel geworffen/ der kranck soll da- rinn sitzen 2 stund eine am morgẽ/ auch eine am abend/ Vnnd jhe vber den dritten tag soll er das Bad ernewe- ren.
11. Ein anders das verzert vnd Discutiert geschwulst allenthalb/ vnd auch in der wassersucht. NIm brunnen oder fluͤssend was- ben
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0132" n="120"/><fw type="header" place="top">Gemachte</fw><lb/> ran/ rorismarin/ jetweders 4 handt-<lb/> voll/ in ein sack zusammẽ gethon/ in ein<lb/> Kessel geworffen/ der kranck soll da-<lb/> rinn sitzen 2 stund eine am morgẽ/ auch<lb/> eine am abend/ Vnnd jhe vber den<lb/> dritten tag soll er das Bad ernewe-<lb/> ren.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#c"> 11. Ein anders das verzert vnd<lb/> Discutiert geschwulst allenthalb/<lb/> vnd auch in der wassersucht.</hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#in">N</hi>Im brunnen oder fluͤssend was-<lb/> ser/ so vil du zuͦ dem bad bedarffst/<lb/> Saltz oder salpeter/ oder schwe-<lb/> bel/ oder alaun darinn gesotten/ in sol-<lb/> chem sollen die krancken abendts vnnd<lb/> morgens vor dem essen baden/ oder in<lb/> gesaltzenem wasser mit zuͦgeschlagenẽ<lb/> honig/ oder wasser/ welches durch fei-<lb/> gen aͤschen vnnd Rebaͤschen durchge-<lb/> lauffen/ inn welchem zuͦuor Speichel-<lb/> kraut/ so man pflegt Stephans kraut<lb/> zuͦnennen/ oder wegholter beer gesot-<lb/> ten/ Solche gemachte baͤder die vertrei<lb/> <fw type="catch" place="bottom">ben</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [120/0132]
Gemachte
ran/ rorismarin/ jetweders 4 handt-
voll/ in ein sack zusammẽ gethon/ in ein
Kessel geworffen/ der kranck soll da-
rinn sitzen 2 stund eine am morgẽ/ auch
eine am abend/ Vnnd jhe vber den
dritten tag soll er das Bad ernewe-
ren.
11. Ein anders das verzert vnd
Discutiert geschwulst allenthalb/
vnd auch in der wassersucht.
NIm brunnen oder fluͤssend was-
ser/ so vil du zuͦ dem bad bedarffst/
Saltz oder salpeter/ oder schwe-
bel/ oder alaun darinn gesotten/ in sol-
chem sollen die krancken abendts vnnd
morgens vor dem essen baden/ oder in
gesaltzenem wasser mit zuͦgeschlagenẽ
honig/ oder wasser/ welches durch fei-
gen aͤschen vnnd Rebaͤschen durchge-
lauffen/ inn welchem zuͦuor Speichel-
kraut/ so man pflegt Stephans kraut
zuͦnennen/ oder wegholter beer gesot-
ten/ Solche gemachte baͤder die vertrei
ben
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/etschenreutter_baeder_1571 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/etschenreutter_baeder_1571/132 |
Zitationshilfe: | Etschenreutter, Gallus: Bäder. Straßburg, 1571, S. 120. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/etschenreutter_baeder_1571/132>, abgerufen am 21.02.2025. |