Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Estor, Johann Georg: Der Teutschen rechtsgelahrheit. Bd. 3. Frankfurt (Main), 1767.

Bild:
<< vorherige Seite

vom wasser-regale.
besser befördert werden könne. Dergleichen hat
man auch in Teutschlande, wie unter andern das
hanse-recht etc. bestärket. Der Kurfürst Fride-
rich Wilhelm zu Brandenburg hat eine commer-
cien- und licent-gerichtsordnung den 28 Aug. 1684,
auch bordings-ordnung in eben dem jare, und
den 12ten sept. 1684 ein avari-recht im drucke
ausgehen lassen. Nicht minder ist des Königes
Friderich Wilhelms Preußisches seerecht vom 1ten
Dec. 1722, Königsb. 1728, und strandungs ord-
nung; derselben erklärung 1741 bekannt, (§ 118),
Reinhold Frid. von Sahme einleitung zum see-
rechte des Königreiches Preussen, Königsb. 1747,
4to, Joh. Lud. l' Estocq auszug der histori des
allgemeinen, und Preußischen seerechtes etc. eb.
1748, 4to, Herm. Conring, de commercio mari-
timo,
Joh. Frid. Boeckelmanns schriften, de na-
ui et nauigatione,
Heidelb. 1662, 1663 Sam.
Stryk,
de iure nauium, de collisione nauium,
Joh. Müller de actionibus rerum in nauem re-
ceptarum nomine competent.
1650 Nic. Chri-
stoph Lynker
de receptis in nauem, Jena 1692
Graß de libertate flum. publ. § 9 fg.

§ 2272

Bei dem schiffwesen hat man auch geringe see-von den bor-
dingen, oder
schmacken, ta-
ckel, ballast.

gefäße, welche mehrenteils zur ausladung der gros-
sen schiffe gebrauchet werden. Jn Preussen wer-
den sie bordings, oder schmacken, lichter, d. i.
leichte fahrzeuge etc. genennet. Daher kommen
die bordings- oder schmacken-rehder. Tackel
heisset eigentlich das tau, oder tauwerk, womit
die schifsgüter gebunden in das schiff gebracht wer-
den. Jm weitläuftigen sinne begreifet es alle ge-
rätschaft, welche ein schiff an tau n, seegeln, blo-
cken, ankern etc. nötig hat, von Sahme tit. 4 §

8 fgg.
M m m 4

vom waſſer-regale.
beſſer befoͤrdert werden koͤnne. Dergleichen hat
man auch in Teutſchlande, wie unter andern das
hanſe-recht ꝛc. beſtaͤrket. Der Kurfuͤrſt Fride-
rich Wilhelm zu Brandenburg hat eine commer-
cien- und licent-gerichtsordnung den 28 Aug. 1684,
auch bordings-ordnung in eben dem jare, und
den 12ten ſept. 1684 ein avari-recht im drucke
ausgehen laſſen. Nicht minder iſt des Koͤniges
Friderich Wilhelms Preußiſches ſeerecht vom 1ten
Dec. 1722, Koͤnigsb. 1728, und ſtrandungs ord-
nung; derſelben erklaͤrung 1741 bekannt, (§ 118),
Reinhold Frid. von Sahme einleitung zum ſee-
rechte des Koͤnigreiches Preuſſen, Koͤnigsb. 1747,
4to, Joh. Lud. l’ Eſtocq auszug der hiſtori des
allgemeinen, und Preußiſchen ſeerechtes ꝛc. eb.
1748, 4to, Herm. Conring, de commercio mari-
timo,
Joh. Frid. Boeckelmanns ſchriften, de na-
ui et nauigatione,
Heidelb. 1662, 1663 Sam.
Stryk,
de iure nauium, de colliſione nauium,
Joh. Muͤller de actionibus rerum in nauem re-
ceptarum nomine competent.
1650 Nic. Chri-
ſtoph Lynker
de receptis in nauem, Jena 1692
Graß de libertate flum. publ. § 9 fg.

§ 2272

Bei dem ſchiffweſen hat man auch geringe ſee-von den bor-
dingen, oder
ſchmacken, ta-
ckel, ballaſt.

gefaͤße, welche mehrenteils zur ausladung der groſ-
ſen ſchiffe gebrauchet werden. Jn Preuſſen wer-
den ſie bordings, oder ſchmacken, lichter, d. i.
leichte fahrzeuge ꝛc. genennet. Daher kommen
die bordings- oder ſchmacken-rehder. Tackel
heiſſet eigentlich das tau, oder tauwerk, womit
die ſchifsguͤter gebunden in das ſchiff gebracht wer-
den. Jm weitlaͤuftigen ſinne begreifet es alle ge-
raͤtſchaft, welche ein ſchiff an tau n, ſeegeln, blo-
cken, ankern ꝛc. noͤtig hat, von Sahme tit. 4 §

8 fgg.
M m m 4
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0943" n="919"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">vom wa&#x017F;&#x017F;er-regale.</hi></fw><lb/>
be&#x017F;&#x017F;er befo&#x0364;rdert werden ko&#x0364;nne. Dergleichen hat<lb/>
man auch in Teut&#x017F;chlande, wie unter andern das<lb/>
han&#x017F;e-recht &#xA75B;c. be&#x017F;ta&#x0364;rket. Der Kurfu&#x0364;r&#x017F;t Fride-<lb/>
rich Wilhelm zu Brandenburg hat eine commer-<lb/>
cien- und licent-gerichtsordnung den 28 Aug. 1684,<lb/>
auch bordings-ordnung in eben dem jare, und<lb/>
den 12ten &#x017F;ept. 1684 ein avari-recht im drucke<lb/>
ausgehen la&#x017F;&#x017F;en. Nicht minder i&#x017F;t des Ko&#x0364;niges<lb/>
Friderich Wilhelms Preußi&#x017F;ches &#x017F;eerecht vom 1ten<lb/>
Dec. 1722, Ko&#x0364;nigsb. 1728, und &#x017F;trandungs ord-<lb/>
nung; der&#x017F;elben erkla&#x0364;rung 1741 bekannt, (§ 118),<lb/><hi rendition="#fr">Reinhold Frid. von Sahme</hi> einleitung zum &#x017F;ee-<lb/>
rechte des Ko&#x0364;nigreiches Preu&#x017F;&#x017F;en, Ko&#x0364;nigsb. 1747,<lb/>
4to, <hi rendition="#fr">Joh. Lud. l&#x2019; E&#x017F;tocq</hi> auszug der hi&#x017F;tori des<lb/>
allgemeinen, und Preußi&#x017F;chen &#x017F;eerechtes &#xA75B;c. eb.<lb/>
1748, 4to, <hi rendition="#fr">Herm. Conring,</hi> <hi rendition="#aq">de commercio mari-<lb/>
timo,</hi> <hi rendition="#fr">Joh. Frid. Boeckelmanns</hi> &#x017F;chriften, <hi rendition="#aq">de na-<lb/>
ui et nauigatione,</hi> Heidelb. 1662, 1663 <hi rendition="#fr">Sam.<lb/>
Stryk,</hi> <hi rendition="#aq">de iure nauium, de colli&#x017F;ione nauium,</hi><lb/><hi rendition="#fr">Joh. Mu&#x0364;ller</hi> <hi rendition="#aq">de actionibus rerum in nauem re-<lb/>
ceptarum nomine competent.</hi> 1650 <hi rendition="#fr">Nic. Chri-<lb/>
&#x017F;toph Lynker</hi> <hi rendition="#aq">de receptis in nauem,</hi> Jena 1692<lb/><hi rendition="#fr">Graß</hi> <hi rendition="#aq">de libertate flum. publ.</hi> § 9 fg.</p>
        </div><lb/>
        <div n="2">
          <head>§ 2272</head><lb/>
          <p>Bei dem &#x017F;chiffwe&#x017F;en hat man auch geringe &#x017F;ee-<note place="right">von den bor-<lb/>
dingen, oder<lb/>
&#x017F;chmacken, ta-<lb/>
ckel, balla&#x017F;t.</note><lb/>
gefa&#x0364;ße, welche mehrenteils zur ausladung der gro&#x017F;-<lb/>
&#x017F;en &#x017F;chiffe gebrauchet werden. Jn Preu&#x017F;&#x017F;en wer-<lb/>
den &#x017F;ie bordings, oder &#x017F;chmacken, lichter, d. i.<lb/>
leichte fahrzeuge &#xA75B;c. genennet. Daher kommen<lb/>
die bordings- oder &#x017F;chmacken-rehder. Tackel<lb/>
hei&#x017F;&#x017F;et eigentlich das tau, oder tauwerk, womit<lb/>
die &#x017F;chifsgu&#x0364;ter gebunden in das &#x017F;chiff gebracht wer-<lb/>
den. Jm weitla&#x0364;uftigen &#x017F;inne begreifet es alle ge-<lb/>
ra&#x0364;t&#x017F;chaft, welche ein &#x017F;chiff an tau n, &#x017F;eegeln, blo-<lb/>
cken, ankern &#xA75B;c. no&#x0364;tig hat, <hi rendition="#fr">von Sahme</hi> tit. 4 §<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">M m m 4</fw><fw place="bottom" type="catch">8 fgg.</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[919/0943] vom waſſer-regale. beſſer befoͤrdert werden koͤnne. Dergleichen hat man auch in Teutſchlande, wie unter andern das hanſe-recht ꝛc. beſtaͤrket. Der Kurfuͤrſt Fride- rich Wilhelm zu Brandenburg hat eine commer- cien- und licent-gerichtsordnung den 28 Aug. 1684, auch bordings-ordnung in eben dem jare, und den 12ten ſept. 1684 ein avari-recht im drucke ausgehen laſſen. Nicht minder iſt des Koͤniges Friderich Wilhelms Preußiſches ſeerecht vom 1ten Dec. 1722, Koͤnigsb. 1728, und ſtrandungs ord- nung; derſelben erklaͤrung 1741 bekannt, (§ 118), Reinhold Frid. von Sahme einleitung zum ſee- rechte des Koͤnigreiches Preuſſen, Koͤnigsb. 1747, 4to, Joh. Lud. l’ Eſtocq auszug der hiſtori des allgemeinen, und Preußiſchen ſeerechtes ꝛc. eb. 1748, 4to, Herm. Conring, de commercio mari- timo, Joh. Frid. Boeckelmanns ſchriften, de na- ui et nauigatione, Heidelb. 1662, 1663 Sam. Stryk, de iure nauium, de colliſione nauium, Joh. Muͤller de actionibus rerum in nauem re- ceptarum nomine competent. 1650 Nic. Chri- ſtoph Lynker de receptis in nauem, Jena 1692 Graß de libertate flum. publ. § 9 fg. § 2272 Bei dem ſchiffweſen hat man auch geringe ſee- gefaͤße, welche mehrenteils zur ausladung der groſ- ſen ſchiffe gebrauchet werden. Jn Preuſſen wer- den ſie bordings, oder ſchmacken, lichter, d. i. leichte fahrzeuge ꝛc. genennet. Daher kommen die bordings- oder ſchmacken-rehder. Tackel heiſſet eigentlich das tau, oder tauwerk, womit die ſchifsguͤter gebunden in das ſchiff gebracht wer- den. Jm weitlaͤuftigen ſinne begreifet es alle ge- raͤtſchaft, welche ein ſchiff an tau n, ſeegeln, blo- cken, ankern ꝛc. noͤtig hat, von Sahme tit. 4 § 8 fgg. von den bor- dingen, oder ſchmacken, ta- ckel, ballaſt. M m m 4

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/estor_rechtsgelehrsamkeit03_1767
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/estor_rechtsgelehrsamkeit03_1767/943
Zitationshilfe: Estor, Johann Georg: Der Teutschen rechtsgelahrheit. Bd. 3. Frankfurt (Main), 1767, S. 919. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/estor_rechtsgelehrsamkeit03_1767/943>, abgerufen am 21.11.2024.