wundet hatte, und lahm davon kam, ist darüber erkannt worden. Nächstdem haben wir den fall nach Neuwied gehabt, da der jägerbursch einen, welcher erdbeeren pflückte, für ein reh erschossen hatte. Er musste sich vermittels eides reinigen. Nach Solz, an der Werre, ist hirüber gesprochen worden, da der jäger seinen spürer für eine wilde sau auf dem tartuffel-acker todt geschossen hatte. Auf einer klapperjagt bei hart gefrorenen schnee wurde dem Johann Wilhelm Jung, aus Ober- zeugheim, im Hadamarischen, welcher die jagthun- de zu leiten, allein von seinem angewisenen stande auf einen andern plaz sich begeben hatte, durch haa- senschroote das linke auge verlezet. Er klagte des- falls wider den stadt-fändrich, und krämer, Lude- wig N. in H., welcher ihm solchen schaden zuge- füget haben sollte; immassen ein schroot vom har- ten schnee in das linke auge geprallet wäre, und ihn solches beschädiget hätte. Allein der kläger war schuld daran, da er an seinem orte nicht stehen gebliben war; folglich hatte er sich auch den scha- den beizumessen.
Sechs und zwanzigstes haubtstück von der heerwede, vom heergeräde, oder heergeräte. § 1378
Das heergeräte ist ein voraus der söne, auch der ebenbürtigen nächsten schwertmagen (§ 1378 fg. des 1ten th., und § 3004 des 2ten th.); weil der ebenbürtige vätter für den unmündigen die kriges- dinste leisten musste (§ 958); so nam er auch die kriges-equipage, das ist, das heergeräte. Nachdem sich aber die alte krigesart geändert hat; so ist auch
das
X x 2
ſchuͤß-pulver, ſcheibenſchuͤſſen ꝛc.
wundet hatte, und lahm davon kam, iſt daruͤber erkannt worden. Naͤchſtdem haben wir den fall nach Neuwied gehabt, da der jaͤgerburſch einen, welcher erdbeeren pfluͤckte, fuͤr ein reh erſchoſſen hatte. Er muſſte ſich vermittels eides reinigen. Nach Solz, an der Werre, iſt hiruͤber geſprochen worden, da der jaͤger ſeinen ſpuͤrer fuͤr eine wilde ſau auf dem tartuffel-acker todt geſchoſſen hatte. Auf einer klapperjagt bei hart gefrorenen ſchnee wurde dem Johann Wilhelm Jung, aus Ober- zeugheim, im Hadamariſchen, welcher die jagthun- de zu leiten, allein von ſeinem angewiſenen ſtande auf einen andern plaz ſich begeben hatte, durch haa- ſenſchroote das linke auge verlezet. Er klagte des- falls wider den ſtadt-faͤndrich, und kraͤmer, Lude- wig N. in H., welcher ihm ſolchen ſchaden zuge- fuͤget haben ſollte; immaſſen ein ſchroot vom har- ten ſchnee in das linke auge geprallet waͤre, und ihn ſolches beſchaͤdiget haͤtte. Allein der klaͤger war ſchuld daran, da er an ſeinem orte nicht ſtehen gebliben war; folglich hatte er ſich auch den ſcha- den beizumeſſen.
Sechs und zwanzigſtes haubtſtuͤck von der heerwede, vom heergeraͤde, oder heergeraͤte. § 1378
Das heergeraͤte iſt ein voraus der ſoͤne, auch der ebenbuͤrtigen naͤchſten ſchwertmagen (§ 1378 fg. des 1ten th., und § 3004 des 2ten th.); weil der ebenbuͤrtige vaͤtter fuͤr den unmuͤndigen die kriges- dinſte leiſten muſſte (§ 958); ſo nam er auch die kriges-equipage, das iſt, das heergeraͤte. Nachdem ſich aber die alte krigesart geaͤndert hat; ſo iſt auch
das
X x 2
<TEI><text><body><divn="1"><p><pbfacs="#f0715"n="691"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#b">ſchuͤß-pulver, ſcheibenſchuͤſſen ꝛc.</hi></fw><lb/>
wundet hatte, und lahm davon kam, iſt daruͤber<lb/>
erkannt worden. Naͤchſtdem haben wir den fall<lb/>
nach Neuwied gehabt, da der jaͤgerburſch einen,<lb/>
welcher erdbeeren pfluͤckte, fuͤr ein reh erſchoſſen<lb/>
hatte. Er muſſte ſich vermittels eides reinigen.<lb/>
Nach Solz, an der Werre, iſt hiruͤber geſprochen<lb/>
worden, da der jaͤger ſeinen ſpuͤrer fuͤr eine wilde<lb/>ſau auf dem tartuffel-acker todt geſchoſſen hatte.<lb/>
Auf einer klapperjagt bei hart gefrorenen ſchnee<lb/>
wurde dem Johann Wilhelm Jung, aus Ober-<lb/>
zeugheim, im Hadamariſchen, welcher die jagthun-<lb/>
de zu leiten, allein von ſeinem angewiſenen ſtande<lb/>
auf einen andern plaz ſich begeben hatte, durch haa-<lb/>ſenſchroote das linke auge verlezet. Er klagte des-<lb/>
falls wider den ſtadt-faͤndrich, und kraͤmer, Lude-<lb/>
wig N. in H., welcher ihm ſolchen ſchaden zuge-<lb/>
fuͤget haben ſollte; immaſſen ein ſchroot vom har-<lb/>
ten ſchnee in das linke auge geprallet waͤre, und<lb/>
ihn ſolches beſchaͤdiget haͤtte. Allein der klaͤger<lb/>
war ſchuld daran, da er an ſeinem orte nicht ſtehen<lb/>
gebliben war; folglich hatte er ſich auch den ſcha-<lb/>
den beizumeſſen.</p></div><lb/><divn="1"><head><hirendition="#b">Sechs und zwanzigſtes haubtſtuͤck<lb/>
von der heerwede, vom heergeraͤde,<lb/>
oder heergeraͤte.</hi><lb/>
§ 1378</head><lb/><p><hirendition="#in">D</hi>as heergeraͤte iſt ein voraus der ſoͤne, auch der<lb/>
ebenbuͤrtigen naͤchſten ſchwertmagen (§ 1378<lb/>
fg. des 1ten th., und § 3004 des 2ten th.); weil der<lb/>
ebenbuͤrtige vaͤtter fuͤr den unmuͤndigen die kriges-<lb/>
dinſte leiſten muſſte (§ 958); ſo nam er auch die<lb/>
kriges-equipage, das iſt, das heergeraͤte. Nachdem<lb/>ſich aber die alte krigesart geaͤndert hat; ſo iſt auch<lb/><fwplace="bottom"type="sig">X x 2</fw><fwplace="bottom"type="catch">das</fw><lb/></p></div></body></text></TEI>
[691/0715]
ſchuͤß-pulver, ſcheibenſchuͤſſen ꝛc.
wundet hatte, und lahm davon kam, iſt daruͤber
erkannt worden. Naͤchſtdem haben wir den fall
nach Neuwied gehabt, da der jaͤgerburſch einen,
welcher erdbeeren pfluͤckte, fuͤr ein reh erſchoſſen
hatte. Er muſſte ſich vermittels eides reinigen.
Nach Solz, an der Werre, iſt hiruͤber geſprochen
worden, da der jaͤger ſeinen ſpuͤrer fuͤr eine wilde
ſau auf dem tartuffel-acker todt geſchoſſen hatte.
Auf einer klapperjagt bei hart gefrorenen ſchnee
wurde dem Johann Wilhelm Jung, aus Ober-
zeugheim, im Hadamariſchen, welcher die jagthun-
de zu leiten, allein von ſeinem angewiſenen ſtande
auf einen andern plaz ſich begeben hatte, durch haa-
ſenſchroote das linke auge verlezet. Er klagte des-
falls wider den ſtadt-faͤndrich, und kraͤmer, Lude-
wig N. in H., welcher ihm ſolchen ſchaden zuge-
fuͤget haben ſollte; immaſſen ein ſchroot vom har-
ten ſchnee in das linke auge geprallet waͤre, und
ihn ſolches beſchaͤdiget haͤtte. Allein der klaͤger
war ſchuld daran, da er an ſeinem orte nicht ſtehen
gebliben war; folglich hatte er ſich auch den ſcha-
den beizumeſſen.
Sechs und zwanzigſtes haubtſtuͤck
von der heerwede, vom heergeraͤde,
oder heergeraͤte.
§ 1378
Das heergeraͤte iſt ein voraus der ſoͤne, auch der
ebenbuͤrtigen naͤchſten ſchwertmagen (§ 1378
fg. des 1ten th., und § 3004 des 2ten th.); weil der
ebenbuͤrtige vaͤtter fuͤr den unmuͤndigen die kriges-
dinſte leiſten muſſte (§ 958); ſo nam er auch die
kriges-equipage, das iſt, das heergeraͤte. Nachdem
ſich aber die alte krigesart geaͤndert hat; ſo iſt auch
das
X x 2
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Estor, Johann Georg: Der Teutschen rechtsgelahrheit. Bd. 3. Frankfurt (Main), 1767, S. 691. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/estor_rechtsgelehrsamkeit03_1767/715>, abgerufen am 03.12.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.