Die alte Teutsche schäzeten die schweine sehr hoch, und opferten diselben iren gözen, Dreyer in der sammlung vermischeter abhande- lungen im IIten th. s. 721. Sie haben iren nuz im handel, in grossen haushaltungen (§ 1219 des Iten th.), Barth. Lud. Hückel von den zamen schweinen 1746; sie haben auch ire beschwerden, und ungemächlichkeit; besonders wegen ires kotes, welchen ein nachbar, wegen seines gestankes, zu leiden nicht schuldig ist (§ 1233 des Iten th.), wie in sachen eines posthalters G. in Münster, wider seinen nachbar erkannt worden ist. Nahe an die pferde-ställe gehören sie nicht; bei adelichen vor- werken sind sie hinten anzubringen. Es finden sich allerhand abgaben davon, als schwein-bete, schweinschaz etc; ehedem wurden auch wohl die strafen in schweinefüssen von den gerichten zuer- kannt, Haltaus sp. 1665, sp. 1666.
§ 1216
Von der häzung mit einem hunde, dem schüs- sen der zum schaden gehenden tiere, auch den rechtsmitteln des schadens halber, sihe meine an- weisung für die beambten s. 446 fgg., § 683 -- 691, s. 452 fg., § 695 fgg.
§ 1217
von den krank- heiten, u. män- geln der zamen schweine.
Die krankheiten der zamen schweine sind man- cherlei, als finnen, der rank, die lungen-milz- sucht, die bräune etc, wie solche in der anweisung für die beambten s. 423 fgg. beschriben worden
sind,
II buch, XII haubtſtuͤck,
Zwoͤlftes haubtſtuͤck von den ſchweinen. § 1213
Die alte Teutſche ſchaͤzeten die ſchweine ſehr hoch, und opferten diſelben iren goͤzen, Dreyer in der ſammlung vermiſcheter abhande- lungen im IIten th. ſ. 721. Sie haben iren nuz im handel, in groſſen haushaltungen (§ 1219 des Iten th.), Barth. Lud. Huͤckel von den zamen ſchweinen 1746; ſie haben auch ire beſchwerden, und ungemaͤchlichkeit; beſonders wegen ires kotes, welchen ein nachbar, wegen ſeines geſtankes, zu leiden nicht ſchuldig iſt (§ 1233 des Iten th.), wie in ſachen eines poſthalters G. in Muͤnſter, wider ſeinen nachbar erkannt worden iſt. Nahe an die pferde-ſtaͤlle gehoͤren ſie nicht; bei adelichen vor- werken ſind ſie hinten anzubringen. Es finden ſich allerhand abgaben davon, als ſchwein-bete, ſchweinſchaz ꝛc; ehedem wurden auch wohl die ſtrafen in ſchweinefuͤſſen von den gerichten zuer- kannt, Haltaus ſp. 1665, ſp. 1666.
§ 1216
Von der haͤzung mit einem hunde, dem ſchuͤſ- ſen der zum ſchaden gehenden tiere, auch den rechtsmitteln des ſchadens halber, ſihe meine an- weiſung fuͤr die beambten ſ. 446 fgg., § 683 — 691, ſ. 452 fg., § 695 fgg.
§ 1217
von den krank- heiten, u. maͤn- geln der zamen ſchweine.
Die krankheiten der zamen ſchweine ſind man- cherlei, als finnen, der rank, die lungen-milz- ſucht, die braͤune ꝛc, wie ſolche in der anweiſung fuͤr die beambten ſ. 423 fgg. beſchriben worden
ſind,
<TEI><text><body><pbfacs="#f0698"n="674"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#b"><hirendition="#aq">II</hi> buch, <hirendition="#aq">XII</hi> haubtſtuͤck,</hi></fw><lb/><divn="1"><head><hirendition="#b">Zwoͤlftes haubtſtuͤck<lb/><hirendition="#g">von den ſchweinen</hi>.</hi><lb/>
§ 1213</head><lb/><p><hirendition="#in">D</hi>ie alte Teutſche ſchaͤzeten die ſchweine ſehr<lb/>
hoch, und opferten diſelben iren goͤzen,<lb/><hirendition="#fr">Dreyer</hi> in der ſammlung vermiſcheter abhande-<lb/>
lungen im <hirendition="#aq">II</hi>ten th. ſ. 721. Sie haben iren nuz<lb/>
im handel, in groſſen haushaltungen (§ 1219 des<lb/><hirendition="#aq">I</hi>ten th.), <hirendition="#fr">Barth. Lud. Huͤckel</hi> von den zamen<lb/>ſchweinen 1746; ſie haben auch ire beſchwerden,<lb/>
und ungemaͤchlichkeit; beſonders wegen ires kotes,<lb/>
welchen ein nachbar, wegen ſeines geſtankes, zu<lb/>
leiden nicht ſchuldig iſt (§ 1233 des <hirendition="#aq">I</hi>ten th.), wie<lb/>
in ſachen eines poſthalters G. in Muͤnſter, wider<lb/>ſeinen nachbar erkannt worden iſt. Nahe an die<lb/>
pferde-ſtaͤlle gehoͤren ſie nicht; bei adelichen vor-<lb/>
werken ſind ſie hinten anzubringen. Es finden<lb/>ſich allerhand abgaben davon, als ſchwein-bete,<lb/>ſchweinſchaz ꝛc; ehedem wurden auch wohl die<lb/>ſtrafen in ſchweinefuͤſſen von den gerichten zuer-<lb/>
kannt, <hirendition="#fr">Haltaus</hi>ſp. 1665, ſp. 1666.</p><lb/><divn="2"><head>§ 1216</head><lb/><p>Von der haͤzung mit einem hunde, dem ſchuͤſ-<lb/>ſen der zum ſchaden gehenden tiere, auch den<lb/>
rechtsmitteln des ſchadens halber, ſihe meine an-<lb/>
weiſung fuͤr die beambten ſ. 446 fgg., § 683 —<lb/>
691, ſ. 452 fg., § 695 fgg.</p></div><lb/><divn="2"><head>§ 1217</head><lb/><noteplace="left">von den krank-<lb/>
heiten, u. maͤn-<lb/>
geln der zamen<lb/>ſchweine.</note><p>Die krankheiten der zamen ſchweine ſind man-<lb/>
cherlei, als finnen, der rank, die lungen-milz-<lb/>ſucht, die braͤune ꝛc, wie ſolche in der anweiſung<lb/>
fuͤr die beambten ſ. 423 fgg. beſchriben worden<lb/><fwplace="bottom"type="catch">ſind,</fw><lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[674/0698]
II buch, XII haubtſtuͤck,
Zwoͤlftes haubtſtuͤck
von den ſchweinen.
§ 1213
Die alte Teutſche ſchaͤzeten die ſchweine ſehr
hoch, und opferten diſelben iren goͤzen,
Dreyer in der ſammlung vermiſcheter abhande-
lungen im IIten th. ſ. 721. Sie haben iren nuz
im handel, in groſſen haushaltungen (§ 1219 des
Iten th.), Barth. Lud. Huͤckel von den zamen
ſchweinen 1746; ſie haben auch ire beſchwerden,
und ungemaͤchlichkeit; beſonders wegen ires kotes,
welchen ein nachbar, wegen ſeines geſtankes, zu
leiden nicht ſchuldig iſt (§ 1233 des Iten th.), wie
in ſachen eines poſthalters G. in Muͤnſter, wider
ſeinen nachbar erkannt worden iſt. Nahe an die
pferde-ſtaͤlle gehoͤren ſie nicht; bei adelichen vor-
werken ſind ſie hinten anzubringen. Es finden
ſich allerhand abgaben davon, als ſchwein-bete,
ſchweinſchaz ꝛc; ehedem wurden auch wohl die
ſtrafen in ſchweinefuͤſſen von den gerichten zuer-
kannt, Haltaus ſp. 1665, ſp. 1666.
§ 1216
Von der haͤzung mit einem hunde, dem ſchuͤſ-
ſen der zum ſchaden gehenden tiere, auch den
rechtsmitteln des ſchadens halber, ſihe meine an-
weiſung fuͤr die beambten ſ. 446 fgg., § 683 —
691, ſ. 452 fg., § 695 fgg.
§ 1217
Die krankheiten der zamen ſchweine ſind man-
cherlei, als finnen, der rank, die lungen-milz-
ſucht, die braͤune ꝛc, wie ſolche in der anweiſung
fuͤr die beambten ſ. 423 fgg. beſchriben worden
ſind,
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Estor, Johann Georg: Der Teutschen rechtsgelahrheit. Bd. 3. Frankfurt (Main), 1767, S. 674. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/estor_rechtsgelehrsamkeit03_1767/698>, abgerufen am 03.12.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.