bracht; so bleibet sie im gute; imgleichen falls der leiheherr darein gewilliget hat, von Pufen- dorf th. I, obs. 91, s. 229 fg., wie im Bremischen ebenfalls bräuchlich ist, daß nämlich der gutsherr, dafern sein maier heiraten will, um seine einwilli- gung darzu ersuchet werden müsse. Jn adeliche ritter- und lehngüter hat das einfreien nicht statt, besonders in Pommern, Schwarz in der pomme- rischen lehnhistori s. 819 fg.
Hundert und virtes Haubtstück vom insize, auszuge, übergeben, und an- schlage der grundstücke.
§ 755
vom insize, und dessen gattun- gen.
Der einsiz, insiz, wird in mancherlei bedeutun- gen genommen (§ 4189 fgg. des 2ten th. und § 743 des 3ten th.); bald bei den adelichen, bald bei gemeinen leuten, sowohl bei aeltern, als auch andern personen (§ 760 des ten th.). Bei den gemeinen leuten ist der beisiz entweder eine stu- be, und kammer, besonders, oder einer kammer, und der aufenthalt in der gemeinen wonstube; folglich bald mit, bald one aufenthalt in der ge- meinen wonstube. Er wird geleistet: entweder dem auszüger, und vorbehälter, oder dem über- bleibenden ehegatte. Jeweilen zihen auch die ael- tern in ein besonderes haus. Wenn 2 haushal- tungen in einer wonung statt finden können, muß eine jede partei ire eigene wonstube für sich allein haben. Diser einsiz rüret entweder aus den ge- säzen, gewonheiten, oder gedingen, und ehelichen her. Wenn alles dises ermangelt; so fället der-
selbe
CIIII h. vom inſize, auszuge,
bracht; ſo bleibet ſie im gute; imgleichen falls der leiheherr darein gewilliget hat, von Pufen- dorf th. I, obſ. 91, ſ. 229 fg., wie im Bremiſchen ebenfalls braͤuchlich iſt, daß naͤmlich der gutsherr, dafern ſein maier heiraten will, um ſeine einwilli- gung darzu erſuchet werden muͤſſe. Jn adeliche ritter- und lehnguͤter hat das einfreien nicht ſtatt, beſonders in Pommern, Schwarz in der pomme- riſchen lehnhiſtori ſ. 819 fg.
Hundert und virtes Haubtſtuͤck vom inſize, auszuge, uͤbergeben, und an- ſchlage der grundſtuͤcke.
§ 755
vom inſize, und deſſen gattun- gen.
Der einſiz, inſiz, wird in mancherlei bedeutun- gen genommen (§ 4189 fgg. des 2ten th. und § 743 des 3ten th.); bald bei den adelichen, bald bei gemeinen leuten, ſowohl bei aeltern, als auch andern perſonen (§ 760 des ten th.). Bei den gemeinen leuten iſt der beiſiz entweder eine ſtu- be, und kammer, beſonders, oder einer kammer, und der aufenthalt in der gemeinen wonſtube; folglich bald mit, bald one aufenthalt in der ge- meinen wonſtube. Er wird geleiſtet: entweder dem auszuͤger, und vorbehaͤlter, oder dem uͤber- bleibenden ehegatte. Jeweilen zihen auch die ael- tern in ein beſonderes haus. Wenn 2 haushal- tungen in einer wonung ſtatt finden koͤnnen, muß eine jede partei ire eigene wonſtube fuͤr ſich allein haben. Diſer einſiz ruͤret entweder aus den ge- ſaͤzen, gewonheiten, oder gedingen, und ehelichen her. Wenn alles diſes ermangelt; ſo faͤllet der-
ſelbe
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0472"n="448"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#b"><hirendition="#aq">CIIII</hi> h. vom inſize, auszuge,</hi></fw><lb/>
bracht; ſo bleibet ſie im gute; imgleichen falls<lb/>
der leiheherr darein gewilliget hat, <hirendition="#fr">von Pufen-<lb/>
dorf</hi> th. <hirendition="#aq">I, obſ.</hi> 91, ſ. 229 fg., wie im Bremiſchen<lb/>
ebenfalls braͤuchlich iſt, daß naͤmlich der gutsherr,<lb/>
dafern ſein maier heiraten will, um ſeine einwilli-<lb/>
gung darzu erſuchet werden muͤſſe. Jn adeliche<lb/>
ritter- und lehnguͤter hat das einfreien nicht ſtatt,<lb/>
beſonders in Pommern, <hirendition="#fr">Schwarz</hi> in der pomme-<lb/>
riſchen lehnhiſtori ſ. 819 fg.</p></div></div><lb/><divn="1"><head>Hundert und virtes Haubtſtuͤck<lb/>
vom<lb/>
inſize, auszuge, uͤbergeben, und an-<lb/>ſchlage der grundſtuͤcke.</head><lb/><divn="2"><head>§ 755</head><lb/><noteplace="left">vom inſize, und<lb/>
deſſen gattun-<lb/>
gen.</note><p><hirendition="#in">D</hi>er einſiz, inſiz, wird in mancherlei bedeutun-<lb/>
gen genommen (§ 4189 fgg. des 2ten th.<lb/>
und § 743 des 3ten th.); bald bei den adelichen,<lb/>
bald bei gemeinen leuten, ſowohl bei aeltern, als<lb/>
auch andern perſonen (§ 760 des ten th.). Bei<lb/>
den gemeinen leuten iſt der beiſiz entweder eine ſtu-<lb/>
be, und kammer, beſonders, oder einer kammer,<lb/>
und der aufenthalt in der gemeinen wonſtube;<lb/>
folglich bald mit, bald one aufenthalt in der ge-<lb/>
meinen wonſtube. Er wird geleiſtet: entweder<lb/>
dem auszuͤger, und vorbehaͤlter, oder dem uͤber-<lb/>
bleibenden ehegatte. Jeweilen zihen auch die ael-<lb/>
tern in ein beſonderes haus. Wenn 2 haushal-<lb/>
tungen in einer wonung ſtatt finden koͤnnen, muß<lb/>
eine jede partei ire eigene wonſtube fuͤr ſich allein<lb/>
haben. Diſer einſiz ruͤret entweder aus den ge-<lb/>ſaͤzen, gewonheiten, oder gedingen, und ehelichen<lb/>
her. Wenn alles diſes ermangelt; ſo faͤllet der-<lb/><fwplace="bottom"type="catch">ſelbe</fw><lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[448/0472]
CIIII h. vom inſize, auszuge,
bracht; ſo bleibet ſie im gute; imgleichen falls
der leiheherr darein gewilliget hat, von Pufen-
dorf th. I, obſ. 91, ſ. 229 fg., wie im Bremiſchen
ebenfalls braͤuchlich iſt, daß naͤmlich der gutsherr,
dafern ſein maier heiraten will, um ſeine einwilli-
gung darzu erſuchet werden muͤſſe. Jn adeliche
ritter- und lehnguͤter hat das einfreien nicht ſtatt,
beſonders in Pommern, Schwarz in der pomme-
riſchen lehnhiſtori ſ. 819 fg.
Hundert und virtes Haubtſtuͤck
vom
inſize, auszuge, uͤbergeben, und an-
ſchlage der grundſtuͤcke.
§ 755
Der einſiz, inſiz, wird in mancherlei bedeutun-
gen genommen (§ 4189 fgg. des 2ten th.
und § 743 des 3ten th.); bald bei den adelichen,
bald bei gemeinen leuten, ſowohl bei aeltern, als
auch andern perſonen (§ 760 des ten th.). Bei
den gemeinen leuten iſt der beiſiz entweder eine ſtu-
be, und kammer, beſonders, oder einer kammer,
und der aufenthalt in der gemeinen wonſtube;
folglich bald mit, bald one aufenthalt in der ge-
meinen wonſtube. Er wird geleiſtet: entweder
dem auszuͤger, und vorbehaͤlter, oder dem uͤber-
bleibenden ehegatte. Jeweilen zihen auch die ael-
tern in ein beſonderes haus. Wenn 2 haushal-
tungen in einer wonung ſtatt finden koͤnnen, muß
eine jede partei ire eigene wonſtube fuͤr ſich allein
haben. Diſer einſiz ruͤret entweder aus den ge-
ſaͤzen, gewonheiten, oder gedingen, und ehelichen
her. Wenn alles diſes ermangelt; ſo faͤllet der-
ſelbe
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Estor, Johann Georg: Der Teutschen rechtsgelahrheit. Bd. 3. Frankfurt (Main), 1767, S. 448. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/estor_rechtsgelehrsamkeit03_1767/472>, abgerufen am 30.12.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.