Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Estor, Johann Georg: Der Teutschen rechtsgelahrheit. Bd. 3. Frankfurt (Main), 1767.

Bild:
<< vorherige Seite
Verzeichnis der ſachen.
mündigkeit der Teutſchen, iſt verſchiden |977, wie diſelbe er-
langet wird ebend.
münſter, was fuͤr kirchen ehedem allſo geheiſſen haben 92.
münz-cabinet, iſt von der ſchazkammer unterſchiden 2799.
münzen, wie diſelben eingeteilet werden 2798, rechte derſelben
nach den teutſchen Reichsgeſaͤzen 2855.
münzer, wer ehedem allſo genennet worden 207.
münzmeiſter, und
münzſchneider, werden zu den kuͤnſtlern gerechnet 254.
münzſtatte, wer diſelben anlegen darf 2871.
muͤnzwiſſenſchaft, ob ein rechtsgelehrter diſelben verſtehen
muͤſſe 27.
müſſiggänger, wie diſelben zu verwaren ſind 1800.
muſici, ire gerechtſame 672, fremde ſind nicht zu verſtatten
2087.
mußteil, was darunter verſtanden wird 1391.
mut, was diſes wort in den rechten bedeutet 3382.
mut-güter, woher diſelbe erſproſſen ſind 1905.
mutſchar,
mutſcharung, und
mutſchirung, was diſe woͤrter fuͤr eine bedeutung haben 3382,
ſie iſt entweder beſtimmt, oder unbeſtimmt ebend. die be-
ſtimmte bricht keine geſammte hand 3383.
mutter, ob diſelbe die gemeinſchaft der guͤter zu geniſſen ha-
be 740.
mynnen, was diſes wort bedeutet 73.
N.
nachbar-recht der Teutſchen 3, was darunter verſtanden wird
4239.
nachbauern, was unter diſem worte zu verſtehen 358.
nachminne, oder
nachrecht, was darunter eigentlich zu verſtehen 73.
nachrichter, ſihe ſcharfrichter.
nachſchoß, allſo wird an manchen orten eine gewiſſe buͤrgerliche
abgabe genennet 318.
nachſteuer, unterſchid derſelben von dem abzugs-gelte 3460,
rechtsſtreitigkeiten deswegen ebend. ob diſelbe von den auſ-
ſer landes ligenden guͤtern zu geben iſt 3469, ob officiales
oder beambte, und bedinte ſolche abgiften leiſten muͤſſen 3470.
ob der landesherr ſolche vom neuen einfuͤren koͤnne 3471, ob
diſelbe auch vom farniſſe zu leiſten iſt 3473, ob diſe abgift ein
regale iſt 3478.
nacht-
(d) 2

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/estor_rechtsgelehrsamkeit03_1767
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/estor_rechtsgelehrsamkeit03_1767/1499
Zitationshilfe: Estor, Johann Georg: Der Teutschen rechtsgelahrheit. Bd. 3. Frankfurt (Main), 1767, S. [1475]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/estor_rechtsgelehrsamkeit03_1767/1499>, abgerufen am 15.02.2025.