Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Estor, Johann Georg: Der Teutschen rechtsgelahrheit. Bd. 3. Frankfurt (Main), 1767.

Bild:
<< vorherige Seite
von einigen hessischen redensarten etc.
[Spaltenumbruch]
dorzeln, fallen.
dramche, zaudern.
drense, ächzen.
drollch, dick, dick-fusigt.
drinner en drebber, das ober-
ste zu unterst.
drunsen, aufgedrunsen, unge-
sund dickes angesicht.
duncke, in die brühe tuncken.
dußelicht, dussel, wenn um-
fallen möchte, schwindelicht.
duurt, in dem korne.
Dülzel, eine beule.
E.
ebbe, nur, eben geschehen,
auch richtig.
Ebsch, ebsche haut, die leicht-
lich schwäret.
ee, eja.
Edder, ein haufen heues in
der scheune.
Eeren, haußähren.
Ebert, gemeine gerechtigkeit.
auch der bann, oder die
grenze eines ortes.
eihands, jeweilen.
einliegen, im kindbette seyn.
Els, Elbet, ließ, Elisabet.
Else, wermuth.
empänge, das licht oder feuer
gehet an.
eppes, etwas.
einträncke, entgelten laßen.
einläuftig, der bauer, welcher
ohne geschirr ist.
[Spaltenumbruch]
Enners, Andreas.
ennlich, es gilt ihm ennlich,
hurtig, mit stacken schrit-
ten. Maria gieng über das
gebürge endelich.
Erbe, ein junger sohn.
enck, eigentlich, genau.
Erdocke, ein verdeckter was-
serlauf.
erkeisen, von der kälte fast
starren.
erströcke, ersticken.
enzel, allein.
eetsch, ein auslachens wort.
Eüler, töpfer.
Ewer, der schweinehengst un-
ter den säuen.
ewige voll, gantz voll; die
bütte ist gantz voll.
extern, plagen.
F.
Fäg, der bald stirbet.
Fahrlewe, durchfahrt unterm
hauße.
famein, wann das kind an der
brust nicht recht sauget.
fanzelln, wann der kranke ir-
ret, oder der gesunde sich
seltsam stellet.
faricht, unruhig.
Fend, ein noch nicht 18jähri-
ger bursch.
Firlefanz, wo das gesind zu
viel isset; antwortet es:
wenn ich heiss firlefanz,
und
von einigen heſſiſchen redensarten ꝛc.
[Spaltenumbruch]
dorzeln, fallen.
dramche, zaudern.
drenſe, aͤchzen.
drollch, dick, dick-fuſigt.
drinner en drebber, das ober-
ſte zu unterſt.
drunſen, aufgedrunſen, unge-
ſund dickes angeſicht.
duncke, in die bruͤhe tuncken.
dußelicht, duſſel, wenn um-
fallen moͤchte, ſchwindelicht.
duurt, in dem korne.
Duͤlzel, eine beule.
E.
ebbe, nur, eben geſchehen,
auch richtig.
Ebſch, ebſche haut, die leicht-
lich ſchwaͤret.
ee, eja.
Edder, ein haufen heues in
der ſcheune.
Eeren, haußaͤhren.
Ebert, gemeine gerechtigkeit.
auch der bann, oder die
grenze eines ortes.
eihands, jeweilen.
einliegen, im kindbette ſeyn.
Els, Elbet, ließ, Eliſabet.
Elſe, wermuth.
empaͤnge, das licht oder feuer
gehet an.
eppes, etwas.
eintraͤncke, entgelten laßen.
einlaͤuftig, der bauer, welcher
ohne geſchirr iſt.
[Spaltenumbruch]
Enners, Andreas.
ennlich, es gilt ihm ennlich,
hurtig, mit ſtacken ſchrit-
ten. Maria gieng uͤber das
gebuͤrge endelich.
Erbe, ein junger ſohn.
enck, eigentlich, genau.
Erdocke, ein verdeckter waſ-
ſerlauf.
erkeiſen, von der kaͤlte faſt
ſtarren.
erſtroͤcke, erſticken.
enzel, allein.
eetſch, ein auslachens wort.
Euͤler, toͤpfer.
Ewer, der ſchweinehengſt un-
ter den ſaͤuen.
ewige voll, gantz voll; die
buͤtte iſt gantz voll.
extern, plagen.
F.
Faͤg, der bald ſtirbet.
Fahrlewe, durchfahrt unterm
hauße.
famein, wann das kind an der
bruſt nicht recht ſauget.
fanzelln, wann der kranke ir-
ret, oder der geſunde ſich
ſeltſam ſtellet.
faricht, unruhig.
Fend, ein noch nicht 18jaͤhri-
ger burſch.
Firlefanz, wo das geſind zu
viel iſſet; antwortet es:
wenn ich heiſſ firlefanz,
und
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <pb facs="#f1431" n="1407"/>
            <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">von einigen he&#x017F;&#x017F;i&#x017F;chen redensarten &#xA75B;c.</hi> </fw><lb/>
            <cb/>
            <list>
              <item>dorzeln, fallen.</item><lb/>
              <item>dramche, zaudern.</item><lb/>
              <item>dren&#x017F;e, a&#x0364;chzen.</item><lb/>
              <item>drollch, dick, dick-fu&#x017F;igt.</item><lb/>
              <item>drinner en drebber, das ober-<lb/>
&#x017F;te zu unter&#x017F;t.</item><lb/>
              <item>drun&#x017F;en, aufgedrun&#x017F;en, unge-<lb/>
&#x017F;und dickes ange&#x017F;icht.</item><lb/>
              <item>duncke, in die bru&#x0364;he tuncken.</item><lb/>
              <item>dußelicht, du&#x017F;&#x017F;el, wenn um-<lb/>
fallen mo&#x0364;chte, &#x017F;chwindelicht.</item><lb/>
              <item>duurt, in dem korne.</item><lb/>
              <item>Du&#x0364;lzel, eine beule.</item>
            </list>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head>E.</head><lb/>
            <list>
              <item>ebbe, nur, eben ge&#x017F;chehen,<lb/>
auch richtig.</item><lb/>
              <item>Eb&#x017F;ch, eb&#x017F;che haut, die leicht-<lb/>
lich &#x017F;chwa&#x0364;ret.</item><lb/>
              <item>ee, eja.</item><lb/>
              <item>Edder, ein haufen heues in<lb/>
der &#x017F;cheune.</item><lb/>
              <item>Eeren, haußa&#x0364;hren.</item><lb/>
              <item>Ebert, gemeine gerechtigkeit.<lb/>
auch der bann, oder die<lb/>
grenze eines ortes.</item><lb/>
              <item>eihands, jeweilen.</item><lb/>
              <item>einliegen, im kindbette &#x017F;eyn.</item><lb/>
              <item>Els, Elbet, ließ, Eli&#x017F;abet.</item><lb/>
              <item>El&#x017F;e, wermuth.</item><lb/>
              <item>empa&#x0364;nge, das licht oder feuer<lb/>
gehet an.</item><lb/>
              <item>eppes, etwas.</item><lb/>
              <item>eintra&#x0364;ncke, entgelten laßen.</item><lb/>
              <item>einla&#x0364;uftig, der bauer, welcher<lb/>
ohne ge&#x017F;chirr i&#x017F;t.</item>
            </list><lb/>
            <cb/>
            <list>
              <item>Enners, Andreas.</item><lb/>
              <item>ennlich, es gilt ihm ennlich,<lb/>
hurtig, mit &#x017F;tacken &#x017F;chrit-<lb/>
ten. Maria gieng u&#x0364;ber das<lb/>
gebu&#x0364;rge endelich.</item><lb/>
              <item>Erbe, ein junger &#x017F;ohn.</item><lb/>
              <item>enck, eigentlich, genau.</item><lb/>
              <item>Erdocke, ein verdeckter wa&#x017F;-<lb/>
&#x017F;erlauf.</item><lb/>
              <item>erkei&#x017F;en, von der ka&#x0364;lte fa&#x017F;t<lb/>
&#x017F;tarren.</item><lb/>
              <item>er&#x017F;tro&#x0364;cke, er&#x017F;ticken.</item><lb/>
              <item>enzel, allein.</item><lb/>
              <item>eet&#x017F;ch, ein auslachens wort.</item><lb/>
              <item>Eu&#x0364;ler, to&#x0364;pfer.</item><lb/>
              <item>Ewer, der &#x017F;chweineheng&#x017F;t un-<lb/>
ter den &#x017F;a&#x0364;uen.</item><lb/>
              <item>ewige voll, gantz voll; die<lb/>
bu&#x0364;tte i&#x017F;t gantz voll.</item><lb/>
              <item>extern, plagen.</item>
            </list>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head>F.</head><lb/>
            <list>
              <item>Fa&#x0364;g, der bald &#x017F;tirbet.</item><lb/>
              <item>Fahrlewe, durchfahrt unterm<lb/>
hauße.</item><lb/>
              <item>famein, wann das kind an der<lb/>
bru&#x017F;t nicht recht &#x017F;auget.</item><lb/>
              <item>fanzelln, wann der kranke ir-<lb/>
ret, oder der ge&#x017F;unde &#x017F;ich<lb/>
&#x017F;elt&#x017F;am &#x017F;tellet.</item><lb/>
              <item>faricht, unruhig.</item><lb/>
              <item>Fend, ein noch nicht 18ja&#x0364;hri-<lb/>
ger bur&#x017F;ch.</item><lb/>
              <item>Firlefanz, wo das ge&#x017F;ind zu<lb/>
viel i&#x017F;&#x017F;et; antwortet es:<lb/>
wenn ich hei&#x017F;&#x017F; firlefanz,<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">und</fw><lb/></item>
            </list>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[1407/1431] von einigen heſſiſchen redensarten ꝛc. dorzeln, fallen. dramche, zaudern. drenſe, aͤchzen. drollch, dick, dick-fuſigt. drinner en drebber, das ober- ſte zu unterſt. drunſen, aufgedrunſen, unge- ſund dickes angeſicht. duncke, in die bruͤhe tuncken. dußelicht, duſſel, wenn um- fallen moͤchte, ſchwindelicht. duurt, in dem korne. Duͤlzel, eine beule. E. ebbe, nur, eben geſchehen, auch richtig. Ebſch, ebſche haut, die leicht- lich ſchwaͤret. ee, eja. Edder, ein haufen heues in der ſcheune. Eeren, haußaͤhren. Ebert, gemeine gerechtigkeit. auch der bann, oder die grenze eines ortes. eihands, jeweilen. einliegen, im kindbette ſeyn. Els, Elbet, ließ, Eliſabet. Elſe, wermuth. empaͤnge, das licht oder feuer gehet an. eppes, etwas. eintraͤncke, entgelten laßen. einlaͤuftig, der bauer, welcher ohne geſchirr iſt. Enners, Andreas. ennlich, es gilt ihm ennlich, hurtig, mit ſtacken ſchrit- ten. Maria gieng uͤber das gebuͤrge endelich. Erbe, ein junger ſohn. enck, eigentlich, genau. Erdocke, ein verdeckter waſ- ſerlauf. erkeiſen, von der kaͤlte faſt ſtarren. erſtroͤcke, erſticken. enzel, allein. eetſch, ein auslachens wort. Euͤler, toͤpfer. Ewer, der ſchweinehengſt un- ter den ſaͤuen. ewige voll, gantz voll; die buͤtte iſt gantz voll. extern, plagen. F. Faͤg, der bald ſtirbet. Fahrlewe, durchfahrt unterm hauße. famein, wann das kind an der bruſt nicht recht ſauget. fanzelln, wann der kranke ir- ret, oder der geſunde ſich ſeltſam ſtellet. faricht, unruhig. Fend, ein noch nicht 18jaͤhri- ger burſch. Firlefanz, wo das geſind zu viel iſſet; antwortet es: wenn ich heiſſ firlefanz, und

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/estor_rechtsgelehrsamkeit03_1767
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/estor_rechtsgelehrsamkeit03_1767/1431
Zitationshilfe: Estor, Johann Georg: Der Teutschen rechtsgelahrheit. Bd. 3. Frankfurt (Main), 1767, S. 1407. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/estor_rechtsgelehrsamkeit03_1767/1431>, abgerufen am 21.12.2024.