Dise binden sich an die rechtspuncte nicht, Lauterbachde iure in foro mercatorum.
Acht und sibzigstes haubtstück von der vergleichung, oder dem quittschlagen. § 4886
Dises wort bedeutet 1) gegen einander halten,von der ver- gleichung. 2) gegen einander quittschlagen, 3) sich ver- gleichen, aptum et congruens esse. Vergleichung ist retributio; sodann bedeutet sie aequabilitatem in diuidendo. Der Teutsche folget hirunter den sä- zen des naturrechtes.
Neun und sibzigstes haubtstück vom bankerott, falliment etc. § 4880
Diser ist so vil, als banco, welche rotto, d. i.was der banke- rott bedentet, und vom falli- ment unter- schiden ist? zerbrochen ist. Jndeß ist ein unterscheid zwi- schen bankerott und falliment. Bankerott saget man, wenn einer muthwillig und betrüglich seine gläubiger auf eine boßhafte weise um ire foderungen bringet, und sein vermögen abtritt, nachdem wohl die besten, und kostbaresten sachen vorher heimlich beiseite geschaffet worden sind. Falliment herge- gen bedeutet: wenn jemand wegen unglücksfälle ausser stand gesezet wird, seine gläubiger zu befri- digen. Falliren saget man: wenn einer wechsel- brife angenommen hat; gleichwohl selbige zur ver- fallzeit nicht bezalet; auch falliret einer, dafern er
denen
III b. LXXVIII u. LXXIX haubtſt.
§ 4880 von den kaufmaͤnniſchen abtretungen.
Diſe binden ſich an die rechtspuncte nicht, Lauterbachde iure in foro mercatorum.
Acht und ſibzigſtes haubtſtuͤck von der vergleichung, oder dem quittſchlagen. § 4886
Diſes wort bedeutet 1) gegen einander halten,von der ver- gleichung. 2) gegen einander quittſchlagen, 3) ſich ver- gleichen, aptum et congruens eſſe. Vergleichung iſt retributio; ſodann bedeutet ſie aequabilitatem in diuidendo. Der Teutſche folget hirunter den ſaͤ- zen des naturrechtes.
Neun und ſibzigſtes haubtſtuͤck vom bankerott, falliment ꝛc. § 4880
Diſer iſt ſo vil, als banco, welche rotto, d. i.was der banke- rott bedentet, und vom falli- ment unter- ſchiden iſt? zerbrochen iſt. Jndeß iſt ein unterſcheid zwi- ſchen bankerott und falliment. Bankerott ſaget man, wenn einer muthwillig und betruͤglich ſeine glaͤubiger auf eine boßhafte weiſe um ire foderungen bringet, und ſein vermoͤgen abtritt, nachdem wohl die beſten, und koſtbareſten ſachen vorher heimlich beiſeite geſchaffet worden ſind. Falliment herge- gen bedeutet: wenn jemand wegen ungluͤcksfaͤlle auſſer ſtand geſezet wird, ſeine glaͤubiger zu befri- digen. Falliren ſaget man: wenn einer wechſel- brife angenommen hat; gleichwohl ſelbige zur ver- fallzeit nicht bezalet; auch falliret einer, dafern er
denen
<TEI><text><body><divn="1"><pbfacs="#f1349"n="1325"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#b"><hirendition="#aq">III</hi> b. <hirendition="#aq">LXXVIII</hi> u. <hirendition="#aq">LXXIX</hi> haubtſt.</hi></fw><lb/><divn="2"><head>§ 4880<lb/><hirendition="#b">von den kaufmaͤnniſchen abtretungen.</hi></head><lb/><p>Diſe binden ſich an die rechtspuncte nicht,<lb/><hirendition="#fr">Lauterbach</hi><hirendition="#aq">de iure in foro mercatorum.</hi></p></div></div><lb/><divn="1"><head><hirendition="#b">Acht und ſibzigſtes haubtſtuͤck<lb/>
von der<lb/>
vergleichung, oder dem quittſchlagen.</hi><lb/>
§ 4886</head><lb/><p><hirendition="#in">D</hi>iſes wort bedeutet 1) gegen einander halten,<noteplace="right">von der ver-<lb/>
gleichung.</note><lb/>
2) gegen einander quittſchlagen, 3) ſich ver-<lb/>
gleichen, <hirendition="#aq">aptum et congruens eſſe.</hi> Vergleichung iſt<lb/><hirendition="#aq">retributio;</hi>ſodann bedeutet ſie <hirendition="#aq">aequabilitatem in<lb/>
diuidendo.</hi> Der Teutſche folget hirunter den ſaͤ-<lb/>
zen des naturrechtes.</p></div><lb/><divn="1"><head><hirendition="#b">Neun und ſibzigſtes haubtſtuͤck<lb/><hirendition="#g">vom bankerott, falliment</hi>ꝛc.</hi><lb/>
§ 4880</head><lb/><p><hirendition="#in">D</hi>iſer iſt ſo vil, als <hirendition="#aq">banco,</hi> welche <hirendition="#aq">rotto,</hi> d. i.<noteplace="right">was der banke-<lb/>
rott bedentet,<lb/>
und vom falli-<lb/>
ment unter-<lb/>ſchiden iſt?</note><lb/>
zerbrochen iſt. Jndeß iſt ein unterſcheid zwi-<lb/>ſchen bankerott und falliment. <hirendition="#fr">Bankerott</hi>ſaget<lb/>
man, wenn einer muthwillig und betruͤglich ſeine<lb/>
glaͤubiger auf eine boßhafte weiſe um ire foderungen<lb/>
bringet, und ſein vermoͤgen abtritt, nachdem wohl<lb/>
die beſten, und koſtbareſten ſachen vorher heimlich<lb/>
beiſeite geſchaffet worden ſind. <hirendition="#fr">Falliment</hi> herge-<lb/>
gen bedeutet: wenn jemand wegen ungluͤcksfaͤlle<lb/>
auſſer ſtand geſezet wird, ſeine glaͤubiger zu befri-<lb/>
digen. <hirendition="#fr">Falliren</hi>ſaget man: wenn einer wechſel-<lb/>
brife angenommen hat; gleichwohl ſelbige zur ver-<lb/>
fallzeit nicht bezalet; auch falliret einer, dafern er<lb/><fwplace="bottom"type="catch">denen</fw><lb/></p></div></body></text></TEI>
[1325/1349]
III b. LXXVIII u. LXXIX haubtſt.
§ 4880
von den kaufmaͤnniſchen abtretungen.
Diſe binden ſich an die rechtspuncte nicht,
Lauterbach de iure in foro mercatorum.
Acht und ſibzigſtes haubtſtuͤck
von der
vergleichung, oder dem quittſchlagen.
§ 4886
Diſes wort bedeutet 1) gegen einander halten,
2) gegen einander quittſchlagen, 3) ſich ver-
gleichen, aptum et congruens eſſe. Vergleichung iſt
retributio; ſodann bedeutet ſie aequabilitatem in
diuidendo. Der Teutſche folget hirunter den ſaͤ-
zen des naturrechtes.
von der ver-
gleichung.
Neun und ſibzigſtes haubtſtuͤck
vom bankerott, falliment ꝛc.
§ 4880
Diſer iſt ſo vil, als banco, welche rotto, d. i.
zerbrochen iſt. Jndeß iſt ein unterſcheid zwi-
ſchen bankerott und falliment. Bankerott ſaget
man, wenn einer muthwillig und betruͤglich ſeine
glaͤubiger auf eine boßhafte weiſe um ire foderungen
bringet, und ſein vermoͤgen abtritt, nachdem wohl
die beſten, und koſtbareſten ſachen vorher heimlich
beiſeite geſchaffet worden ſind. Falliment herge-
gen bedeutet: wenn jemand wegen ungluͤcksfaͤlle
auſſer ſtand geſezet wird, ſeine glaͤubiger zu befri-
digen. Falliren ſaget man: wenn einer wechſel-
brife angenommen hat; gleichwohl ſelbige zur ver-
fallzeit nicht bezalet; auch falliret einer, dafern er
denen
was der banke-
rott bedentet,
und vom falli-
ment unter-
ſchiden iſt?
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Estor, Johann Georg: Der Teutschen rechtsgelahrheit. Bd. 3. Frankfurt (Main), 1767, S. 1325. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/estor_rechtsgelehrsamkeit03_1767/1349>, abgerufen am 21.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.